![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Was die Fragestellung angeht: Polfilter und Graufilter lassen sich nicht ersetzen. Den Himmel mag man vielleicht auch später noch blauer bekommen, verstärkt aber dabei mehr das Rauschen; Spiegelungen aber wird man im Nachhinein nicht mehr entfernen können, genauso die diffuse Reflektion des Himmels auf Blattwerk, die es bläulich erscheinen lassen. Die Graufiltertechnik die er zeigt taugt z.B. nicht um durchgängige Light-Streaks zu erzeugen. Bei dem Wasser Beispiel bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Ergebnis des Stackings wirklich so gut aussieht wie die kontinuierliche Unschärfe, die man mit Graufilter erzielt. Aber hier und da ist die sicher nützlich. Ein Infrarotfilter wäre ein weiteres Beispiel für einen Filter, der sich nicht ersetzen lässt.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Auch dir ein Danke, generell an alle die mir geantwortet und auch passende Erklärungen geliefert haben. ![]() Gruss Winnie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Außer Pol- und ND-Filter lassen sich alle Filter durch EBV ersetzen. So sind Verläufe in der EBV viel besser steuerbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Infrarotfilter?
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ja, grade Verlaufsfilter sind als echte Filter ja extrem selten wirklich passend, weil man doch kaum mal grade Übergänge brauchen kann. Und das ist halt immer irgendwie störend. Man nimmt es halt in Kauf und sucht den besten Kompromiss, wenn es keine Alternative gibt. Aber bei der RAW-Entwicklung geht das doch viel passender.
Infrarotfilter sind natürlich auch für entsprechende Aufnahmen unverzichtbar. Sie sind ja quasi das Gegenstück zu den Standartfiltern vor dem Sensor... Geändert von subjektiv (29.05.2016 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wo wir grad bei Filtern sind. Ich hab seit 20 Jahren keine mehr benutzt und weiß eigentlich überhaupt nichts darüber. Aber mich würde interessieren, was genau man für einen Polfilter bei einer digitalen Kamera braucht. Einen Zirkularen oder einen Linearen?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bietet überhaupt noch jemand lineare Polfilter an?
Ich habe den Eindruck, dass es sowieso fast nur noch zirkulare gibt. Und die würde ich auch ausschließlich verwenden - gerade bei Spiegelreflex mit automatischer Belichtungsmessung/Autofokus. Diese gesonderten Sensoren werden gestört, wenn lineare Polfilter das Licht verändern. Das ist unabhängig von digital oder analog.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ist es denn nicht so, dass jedes zusätzliche Glas vor dem Objektiv die Abbildungsqualität mindert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Doch die werden noch angeboten, sonst hätte ich nicht gefragt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|