Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lange Brennweiten an der A7-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2016, 22:08   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Für mich wäre gerade für die A7er ein gewichtsmäßig leichtes Tele interessant. Ich kenne mich mit den Adaptern für Nikon nicht so aus, aber das Nikon AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR mit 147,5 mm Länge und 755g fände ich für mich interessant. Dazu noch einen 1,4x oder 1,7x TK und ich wäre zufrieden.
Aber ist denn Sony selbst nicht in der Lage oder Willens ein 4,0/300mm stabilisiert und konvertertauglich zu bringen? Ich glaube bald sie werden nicht drumhin kommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2016, 22:38   #12
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Schön wäre es, aber wir sind hier ja nicht beim glaskugeln. Es müsste schon auch die gleiche Gewichtsklase haben.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 23:49   #13
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich denke, bei allen Diskussionen muß an den Adaptern noch einiges getan werden, damit diese den AF der E-Mount "nutzen" können. Insgesamt wäre ein LA-EA5 / LA-EA6 Adapter nun endlich sinnvoll. Der LA-EA5 ein verbesserter LA-EA3 Adapter und der LA-EA6 mit Spiegel und deutlich mehr Fokuspunkten, sowie einer Tracking und Gesichtserkennungsfunktion. Am Besten konfigurierbar.

Damit wäre ziemlich viele A-Mount Anschlüsse sinnvoll abgedeckt.

Die großen Canon Linsen habe ich alle mal adaptiert, leider nur mit dem Commlite. Aber von der Quali fand ich diese jetzt nicht der Knaller, als dass man diese haben muß. Vor allem das 28300/4 hatte mich interessiert. Aber als Schiebezoom ohne Stativ an der a7rii nicht nutzbar.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 07:13   #14
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das alte Sigma 4,0/300mm Telemakro Apo liefert einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Also durchaus fähig für Makrophotos.Das wäre zusätzlich ein Aspekt pro 4,0/300mm.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 09:10   #15
awdor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Wie ich auf der Sigma-Seite gelesen habe, unterstützt der MC-11 Adapter bei beiden 150-600 Objektiven nur den AFS und DMF Modus. AFC geht nicht (geht bei allen Objektiven nicht).

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2016, 10:05   #16
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Soweit die offizielle Aussage. Es gibt aber Testberichte, da geht auch AF-C einigermaßen. Offiziell werden auch Canon-Objektive nicht unterstützt, was ja so grundsätzlich auch nicht stimmt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 10:12   #17
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das alte Sigma 4,0/300mm Telemakro Apo liefert einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Also durchaus fähig für Makrophotos.Das wäre zusätzlich ein Aspekt pro 4,0/300mm.
Das ist aber 435 g schwerer und knapp 5 cm länger als das von mir genannte Nikon. Schon ein Klopper. Außerdem ist es chipmäßig veraltet, es ist somit fraglich ob es überhaupt richtig funktioniert.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:00   #18
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das ist aber 435 g schwerer und knapp 5 cm länger als das von mir genannte Nikon. Schon ein Klopper. Außerdem ist es chipmäßig veraltet, es ist somit fraglich ob es überhaupt richtig funktioniert.
Schon klar, ich meine das Objektiv nur als Beispiel wie es gehen könnte, von der Art des Objektivs her!Tolle Anodisierung und Verarbeitung incl.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:07   #19
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Stally Beitrag anzeigen
Tests stehen aber noch aus, genau wie beim nativen 70-300.
Hier ist bisschen was.
http://www.imaging-resource.com/lens...70300g/review/
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:36   #20
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Der Sigma Adapter funktioniert auch mit Originalobjektiven, aber dann hat man die gleichen Einschränkungen beim AF wie beim LA-EA3 oder Metabones Mk IV.
Um den Tech-Art III (Falcon) ist es leise geworden. Das wäre die neutrale Variante zum MC-11... oder könnte es sein. Vielleicht kommt aus dieser Ecke ja noch mal ein Schub.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lange Brennweiten an der A7-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.