![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Streifen bei HSS
Hallo,
mein Chef hat mich angesprochen wohl wissen dass ich ebenfalls Sony einsetze: Er hat Streifen im Bild, wenn er mit der A7RII mit kurzer Verschlusszeit und HSS blitzt. Der Blitz: Nissin A700i: ![]() → Bild in der Galerie Bei dem Foto habe ich den Kontrast stark angehoben und das Bild aufgehellt. Nun habe ich die HSS-Funktion des Blitzes in Verdacht: Hier werden ja kurze Blitze abgegeben. Sind dies etwa bei kurzen Verschlusszeiten sichtbar? Ein eigener Test mit der A7II und mit einem weißen Blatt Papier brachte bei 1/8000 und unterschiedlichen Lichtstärkeeinstellungen am Blitz folgende Ergebnisse: Mit Nissin 40i: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Minolta 5600 HS: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder sind zum Teil aufgehellt, sonst nur verkleinert. Gibt es dazu Erklärungen? Sind die Einzelblitze so variabel? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so wie das aussieht hast du den Nagel auf den Kopf getroffen ![]() auch wenn dieser Test wohl nicht ganz wissenschaftlich ausgelegt ist, kann man die "Einzelblitze sehen"...anders gesagt das Flackerlicht ![]() erwarte nur von mir keine Lösung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Ne, wissenschaftlich ist das wirklich nicht, eher quick & dirty.
Zumindest scheint der A700i noch das beste Flackern zu erzeugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich sehe das so.... offenbar sind die Toleranzen bei diversen Modellen immer "etwas anders".... die Auswikungen könnten die Streifenbildung sein ![]() und das heißt für mich HSS=unbrauchbar ![]() du darfst ja nicht vergessen das normale Blitze oder auch Studioblitze Toleranzen aufzeigen... angenommen man muss wiederholbare Serien ablichten, kann es schon schwanken... aber wer will so ein Gittermuster ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Also selbst bei Studiobedingungen wo der Blitz im HSS das einzige Licht war sah es an der a6000 nicht so aus.
Scheind evtl an der a7 zu liegen. @gpo Für solche Bedingungen ist HSS ja auch nicht gemacht worden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Mit Nikon ist das laut Aussage nicht so, aber bei meinen 'Tests' zeigt es sich auch nur unter bestimmten Bedingungen. Ich werde es mit der NEX-6 nochmal testen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Evtl. hilft auch die Antwort zu diesem Thema hier.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Danke, der ältere Thread war mir nicht bekannt und die Suchfunktion war bei mir auch nicht fündig - könnte man zusammenkleben.
Den elektronischen ersten Vorhang hatten wir aber ausgestellt, die allgemeine Lösung ist das also nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2017
Ort: München
Beiträge: 3
|
GIbt es inzw. eine Lösung ?
Hallo zusammen, gibt es zu dem angesprochenen Problem inzwischen eine Lösung? Ich habe das selbe Phänomen. Mit einem NW600BM, getestet mit 3 verschiendenen Sonys. Ab 1/3200 sind die Streifen sichtbar und werden bis 1/8000 immer stärker.
![]() Oder ist die einzige Lösung den Blitz zurück zu schicken und sein Glück mit einem neuen Modell zu versuchen? NACHTRAG: für alle, die auch mit dem Problem auf diesen Treat stoßen: ich konnt die Streifen mit dem Ausstellen des 1. elektronischen Verschluss (siehe Link in dem Zitat oben) eliminieren ![]() ![]() ![]() Ein weiterer Link zum Thema: http://sony-eur-eu-de-web--eur.custh...lussvorhang%3F Geändert von TaKuna (01.03.2017 um 19:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Kenne das nur wenn der 1. Verschlussvorhang auf elektronisch gestellt ist... Allerdings bei A99 & A99II.
Mit mechanischem ist es weg.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|