![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Ok, Danke. Hatte dieses Objektiv gar nicht auf dem Schirm. Ich werde das auf jeden Fall beim Kauf der a6300 im Fotoladen ausprobieren, allein schon des Motorzooms wegen.
Gruss winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Zitat:
Was Sony etwas komisch gehandhabt hat ist die Benennung all ihrer Kamera zu ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Und bei den E-Mount-Objektiven ist die Unterscheidung zwischen "E" und "FE" eigentlich sogar einfacher als das von Minolta übernommene System beim A-Mount mit "DT" für APS-C und keiner ausdrücklichen Kennzeichung für KB.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Danke für die genaue Beschreibung.
SEL hatte ich in meinem ersten Beitrag vergessen und habe ich jetzt noch ergänzt. Grundsätzlich ist die Einteilung in ILCE und ILCA ja auch sinnig. Es ist nur leider nicht so schön griffig wie NEX ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Sigma hat außerdem noch DN für APS-C spiegellos, Tamron hat Di, Di II und Di III ... und bei Samyang muß man für jedes Objektiv einzeln in die technischen Daten gucken, weil der Bildkreis aus der Modellbezeichnung gar nicht hervorgeht
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 15
|
@winnipooh
Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu - zum Hintergrund, ich setzte die A6000 seit ihrem Erscheinen nahezu ausschließlich als Zeitkamera zum Filmen ein, und die A6300 ist auch bereits vorbestellt. Zwei Dinge vorweg: 1. Wie oben bereits beschrieben, kennzeichnen die Bezeichnungen "SEL" die für APS-C gerechneten Objektive und "FE" die für Vollformat gerechneten Objektive. Es ist ein Trugschluss zu glauben, FE Objektive würden an APS-C-Kameras wie der A6300 die gleiche Qualität/Schärfe liefern, wie sie sie an den A7x-Vollfomatkameras bieten. Darüber hinaus sind FE Objektive überwiegend nicht bildstabilisiert. Ich würde Dir für Deine Anwendung daher vor allem in Anbetracht der vergleichsweise wesentlich höheren Preise davon abraten, FE-Optiken für die A6300 zu kaufen. 2. Ich werde die A6300 ebenso wie die A6000 in den meisten Fällen mit Autofokus benutzen, aber wie Du schreibst, möchtest Du überwiegend Schärfe selbst ziehen. Dabei gibt es allerdings zu bedenken, dass alle Sony-Optiken Fly-By-Wire-Fokusringe haben, was bedeutet, dass die Übersetzung zwischen Fokusring und Schärfeebene nicht konstant ist: Das Übersetzungsverhältnis variiert je nachdem, wie schnell der Fokusring gedreht wird. Das macht das Ziehen manueller Schärfe beim Filmen letztlich recht "gewöhnungsbedürftig", um es vorsichtig zu formulieren. Für mich ist es schlicht unmöglich. Ausserdem ist kein Sony-Objektiv mit Ausnahme des aufgrund des Brennweitenbereichs recht uninteressanten FE PZ 28-135mm parfokal. Und Du willst sicher nicht zoomen und gleichzeitig Schärfe ziehen wollen.Ich greife daher beim Filmen auf rein manuelle Festbrennweiten zurück, wenn ich selber schärfe ziehen möchte. Zum Filmen ist das SELP18105G ein "Must-Have" unter den Sony-Objektiven. Es hat einen gut nutzbaren Brennweitenbereich, gute Schärfe (siehe auch DxOMark), ist bildstabiliert, hat eine durchgängige brennweitenunabhängige Blende, Motorzoom, und zudem keinen ausfahrenden Tubus beim Zoomen. Die starke Verzeichnung, die des Öfteren kritisiert wurde, ist durch die automatische Kamerakorrektur bei der A6000 schon nicht sonderlich relevant und wird bei der A6300 durch das 6K-Oversampling wohl gar keine Rolle spielen. Klare Kaufempfehlung. Ebenfalls sehr zu empfehlen sind die (oder ist eine der beiden) Festbrennweiten SEL35F18 und SEL50F18. Beide sind sehr lichstark, haben eine sehr gute Schärfe, und sind ebenfalls bildstabilisiert Das 50er ist aufgrund seines unglaublich guten Preis-/Leistungsverhältnisses auch quasi ein Pflichtkauf, wenngleich ich in diesem Brennweitenbereich trotzdem öfter zum 35er greife. Sicher braucht man nicht unbedingt beide... Für Weitwinkelaufnahmen und für den Einsatz auf dem Ronin-M (die A6000 und noch mehr die A6300 sind aufgrund des AF exzellente Gimbal-Kameras) habe ich noch das SEL1080, das sich ebenfalls nicht nur durch eine durchgängige Lichtstärke und die Bildstabisierung zum Filmen empfiehlt. Als Film-Festbrennweiten empfehlenswert sind die gemessen an ihrer Leistung günstigen Samyang VDSLR II Objektive, insbesondere die Brennweiten 12mm, 24mm, 35mm und 85mm. Allerdings sind diese Objektive teils recht schwer (24er/35er) und verlangen quasi nach einer zusätzlichen Abstützung, was bedeutet, dass man um ein kleines Rig nicht umhinkommen wird. Noch ein Wort zur Adaption von Sony A-Mount Objektiven via LA-EA3 Adapter: Zumindest an der A7RII funktioniert der AF nur im Foto-, nicht aber im Filmmodus. Wie das bei der A6300 aussehen wird, bleibt abzuwarten, ich verspreche mir jedoch nicht viel anderes. Ein wenig lang geworden, aber ich hoffe, das hilft Dir als Sony-Quereinsteiger vielleicht ein wenig weiter... ![]() Geändert von Urthona (18.02.2016 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Besuch doch mal einen Stammtisch in der Nähe und schau Dir mal eine ILCE-6000 mit diversen Objektiven an. Wenn Du aus dem Kölner Raum bist ist der nächste am Freitag und ich könnte diverses E und FE-Glas mitbringen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das 16-50er Kitobjektiv mag technisch kein Wunderwerk sein, und anfangs hat mich der Motorzoom gestört. Als ich jedoch begann, meine Nex-6 per Smartphone-Steuerung zu bedienen, während sie auf dem 6-Meter-Hochstativ saß, habe ich begriffen, dass der Motorzoom doch zu etwas nütze ist, und nicht nur ein überflüssiges Gimmick.
Die Abbildungs-Ergebnisse halte ich für meinen Anspruch für durchaus akzeptabel, auch wenn die Weitwinkel-RAWs fast schwarze Ecken haben. Nach der Verzeichnungskorrektur ist alles wieder gut. Um Bildeckenschärfepreise zu gewinnen, sollte man sich für was Besseres entscheiden, das ist dann aber auch größer und schwerer, und möglicherweise nicht fernsteuerbar.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Wowwww, erst mal vielen Dank an alle für die rege Teilnahme, das freut mir. Und danke auch, dass ihr mir detailierte Erklärungen zu den unterschiedlichen Mounts bei Sony gebt. Muss mich da wirklich reinlesen, denn ich finde es ehrlich gesagt verwirrender als bei Nikon. Egal, ihr habt mir das ja hier sehr ausführlich erklärt, in ein paar Wochen hab ichs dann auch.
![]() @Urthona: Auch hier noch mal vorab ein fettes Danke für deine Anmerkungen. ![]() Zum Filmen nutze ich überwiegend die 35er, 40er und 50er Festbrennweite. Das 40er (1:2,8) z.B. besitzt eine Makrofunktion, mit dem man wirkliche atemberaubende Aufnahmen hinbekommt, allerdings ist der Schärfebereich im Makro auch atemberaubend klein. Da brauchts dann mal mehrere Versuche der manuellen Ebenenverlagerung. Und ich nutze natürlich meine beiden Tele sehr oft zum Filmen. Deshalb hege ich auch die Hoffnung, dass ich all meine vorhandenen Objektive ohne Probleme an die a6300 bekomme. Das 18-105er werde ich wie erwähnt im Laden antesten, sobald ich meine vorbestellte 6300 abholen kann. Ist zwar preislich nicht mehr ganz drin, aber mal schauen...... Merci nochmals. @Joshi_H: Hehehee, ja ich komme aus dem Kölner Raum, sehr naher Kölner Raum sogar. ![]() ![]() @der knipser: Das Kitobjektiv werde ich natürlich auch im Laden antesten. Wie auch das 18-55er, dass mir ja auch vorgeschlagen wurde. Das 16-50er hat halt den preislichen Vorteil, es würde noch gut in mein Budget passen. Aber Kitobjektive haben halt das Problem das sie nicht gerade die besten sind. Das gilt auch für das Nikon 18-55er VRII. Es ist ok, kann aber naturgemäss nicht mit meinen Festbrennweiten mithalten. Ähnlich wird es sich wohl auch bei Sonys 16-50 oder 18-55er verhalten. Da müsste ich dann halt Budget bedingt Kompromisse eingehen. Mal schauen. Dank auch an dich. ![]() Merci nochmal an alle. Ich hoffe die Kamera ist bald lieferbar, damit wir endlich testen können. Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter Geändert von winniepooh (18.02.2016 um 18:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Zitat:
zwischen dem SELP18105 und dem SELP18200. Das 18-200 bietet für meine Reisen wesentlich mehr zoom, doch befüchte ich, dass es für den Alltag Zuhause doch zu klobig ist. Es scheint auch generell nicht so beliebt zu sein. Woran liegt das? Vielleicht gibt es von eurer Seite ja ein paar triftige Argumente, die mir die Entscheidung erleichtern. Für mich ist Video übrigens mindestens genauso wichtig wie Foto, was mich dann auch zur 6300 geführt hat. Neben Reisen (street, Landschaft, Tiere) und selteneren szenischen Einsätzen werden die Motive vor allem Kinder sein. Die sind für gewöhnlich schnell und unberechenbar. Darum plane ich auch nur mit nativen Linsen und nicht mit meinen Canon-Objektiven. Aber ich ließe mich gerne belehren ![]() Danke im Voraus! Ubbe NB: Ansonsten habe ich übrigens noch folgende Objektive ausgewählt und hoffe damit gut abgedeckt zu sein: SEL35f18, SEL50f18, SEL1018 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|