Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reaktion auf´s Minolta Statement
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2003, 13:11   #111
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ach, noch was, warum man nicht einfach tauschen kann:

F-300: 1/1,8" RGB-CCD-Chip
A1: 2/3" RGB-CCD-Chip
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2003, 13:32   #112
dibas
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Remscheid
Beiträge: 93
Hallo ThorstenG
F-300: 1/1,8" RGB-CCD-Chip
A1: 2/3" RGB-CCD-Chip
(Beide 5000MP)

Das war mir schon klar, daß man nicht einfach tauschen kann. Es zeigt nur, daß der neue Chip noch nicht so weit gereift ist, wie die alten.
Das ganze betrifft mich auch nur am Rande. Ich bin zwar ein Nachtmensch, aber kein Nachtaufnahmen-Mensch. Das war mehr ein prinzipieller Ärger.
Ich habe mich für die A1 und gegen Sony (eine meiner bisherigen Digicams ist F505V) wegen vieler Pluspunkte bei der A1 entschieden. Der größte war der AS und der WW-Bereich, den ich im Baubereich auch analog als wesentliche Brennweite einsetz(t)e.
__________________
Gruß Fritz
dibas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:40   #113
dibas
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Remscheid
Beiträge: 93
Nachschlag für ThorstenG

Ich sehe gerade, daß Du heute Geburtstag hast und da Du gerade in diesem Forum herumschwirrst:

Herzlichen Glückwunsch zum xxx.ten
__________________
Gruß Fritz
dibas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:44   #114
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von dibas
Herzlichen Glückwunsch zum xxx.ten
Ähm, sooo alt bin ich ja nun auch wieder nicht ...

Aber zum eigentlichen Thema zurück, evtl. war die Entscheidung zum neuen CCD seitens Minolta doch garnicht so verkehrt wie einige meinen, muss da aber nochwas testen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 15:08   #115
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
gibt auch mit videorecordern von Sony Schwierigkeiten.

mal was zum anhören(also Lautsprecher ein)

http://www.ganzschlimm.de/docs/mediamarkt.html
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2003, 15:36   #116
Rubin
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38448 Wolfsburg
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von HBM
gibt auch mit videorecordern von Sony Schwierigkeiten.

mal was zum anhören(also Lautsprecher ein)

http://www.ganzschlimm.de/docs/mediamarkt.html
Find ich echt klasse!
__________________
Gruß
Rubin
Rubin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 15:47   #117
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Und für was haben sie dann eigentlich diesen "Progressive-Chip" in der A1 verbaut ....??
Wegen 1/16000 s ?? Waren sie der Meinung, dass das viele Kunden brauchen ...??
Da braucht man doch wohl kaum eine riesen Marktanalyse durchzuführen, um darauf zu kommen, dass wohl erheblich mehr Leute gute Nachtaufnahmen haben wollen, als Bilder mit 1/16000 s - oder?
Dass der Chip gewisse Nachteile hat, das werden sie ja wohl bemerkt haben. Dann müssten sie wohl abgewägt haben, dass ihnen 1/16000 s wichtiger erschienen ist, als bessere Nachtaufnahmen ....?
Vielleicht fotografieren Japaner ja grundsätzlich nicht nachts .... vielleichtaus irgendwelchen religiös-spirituellen Gründen ....?
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 15:53   #118
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
1.) Der Progressiv-Chip ist im normalen Belichtungsbereich rauschärmer, weil er alle Zellen auf einmal auslesen kann.
2.) Die bis zu 1/16.000 machen im Studio, aber auch bei Außenaufnahmen (Schnee, Strand etc.) Sinn. Bei Studio-Blitzanlagen wurden oftmals in Kombination mit der Dimage Graufilter eingesetzt.
3.) Vielleicht war erst mit dem Progressiv-Chip das AS möglich, weil z.B. der Interlined-CCD zuviel Masse besaß. Was weiß denn ich?!?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 16:19   #119
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Dat Ei
2.) Die bis zu 1/16.000 machen im Studio, aber auch bei Außenaufnahmen (Schnee, Strand etc.) Sinn. Bei Studio-Blitzanlagen wurden oftmals in Kombination mit der Dimage Graufilter eingesetzt.
Nur das Studioblitze eine Leuchtdauer von 1/300 bis 1/1000 haben, je nach Gerät. Ein unkontrolliertes "Abschneiden" des Blitzes wird niemand ersthaft in Erwägung ziehen, da die Ergebnisse unvorhersehbar sind. Der Blitz hat ein ungleichmäßiges Leuchtverhalten über die Leuchtdauer. Man kann nicht einfach so einen Teil rausschneiden und dann hoffen, man erhält ein gleichmäßiges Ergebnis.
Man sollte unabhängig von der möglichen Synchronzeit bei Studioblitzgeräten nicht schneller als 1/125 maximal werden, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. Ich nehme grundsätzlich 1/90, um ganz auf Nummer sicher zu sein. Das Vorhandensein der 1/16000 sec. nutzt in Studio gar nichts.

Ach, viele "Kompakt-" Blitzgeräte haben ebenfalls eine höhere Leuchtdauer als 1/16000. Auch damit ist erst noch auszuprobieren, ob man die 1/16000 als Blitzzeit überhaupt nutzen kann.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 16:29   #120
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Dat Ei
3.) Vielleicht war erst mit dem Progressiv-Chip das AS möglich, weil z.B. der Interlined-CCD zuviel Masse besaß. Was weiß denn ich?!?
Ich denke mir das so:
Beim AS wird der Chip ja arg geschüttelt - falls nun erst ein
Teil der Zeilen ausgelesen ist, werden die restlichen Zeilen verschüttelt.
Aus diesem Grund braucht man einen Progressiv-Chip

Ich weiss - das ist eine gewagte Theorie...
Könnte aber wahr sein...

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reaktion auf´s Minolta Statement


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.