Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2004, 21:25   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !

Hallo,
es ist doch eine Zubehör Frage, oder?
Ich möchte mir einen neuen Foto-Computer kaufen. Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.
Ich möchte aber keine Spielemaschine haben, ich spiele nicht am Computer.
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Was für Konfiguration sollte so ein PC haben?
Kann mir jemand ein Tip geben - vielleicht kann ich einen PC im Internet bestellen.
Wo kann ich im www. sehen wie groß die Prozessorgeschwindigkeit im Vergleich ist (Intel und AMD).
Danke
Peter
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2004, 21:34   #2
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Hi!

Grundsätzlich empfehle ich dir einmal, dein Geld nicht in unnötige MHz sondern in Arbeitsspeicher zu stecken. Du wirst zwischen einem 3.0 GHz und einem 3,4 GHz nicht sehr viel unterschied merken.

Ob Intel oder AMD, das ist eine reine Glaubenssache. Man kann jeden Benchmark so "manipulieren", dass der Sieger vorher schon feststeht.

Beim Thema Motherboard muss ich dir sagen, dass du da ganz besonders aufpassen muss. Bluescreens kommen fast nur vom Motherboard (auch wenn es die meisten Leute nicht kapieren).

Ich hatte weder unter Windows 98, 98 SE, ME, 2000, noch unter XP Bluescreens. Wie ich das geschafft habe?
Ich verwende keine Asus-Boards mehr. Mit Asus Boards hatte ich in der Stunde mind. 2 Bluescreens.

Meine PC bestehen nur noch aus Intel Prozessor und aus Intel Board (bitte nicht mit Intel Chipsatz verwechseln!).

Man kann Microsoft mit den Sicherheitslücken viel nachsagen, aber an den Bluescreens ist die Hardware schuld.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 21:50   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Mike_T
...Ich hatte weder unter Windows 98, 98 SE, ME, 2000, noch unter XP Bluescreens. Wie ich das geschafft habe?
Ich verwende keine Asus-Boards mehr. Mit Asus Boards hatte ich in der Stunde mind. 2 Bluescreens.
Ich habe seit ewigen Zeiten Asus-Boards. Seit Erscheinen von WinXP nutze ich dies und zwar
bisher ohne einen einzigen Bluescreen. Daher mag ich solche Pauschalaussagen nicht.
Asus war von jeher bekannt für qualitativ hochwertige Boards.

@Peter
Mike_T´s Aussage zu Prozessor und Arbeitsspeichr kann ich unterstreichen. Gerade wenn du
mit Photoshop arbeitest und exzessiv mit Ebenen arbeitest wirst du auch mit 1GB Speicher
irgendwann an die Grenzen stossen.
Wichtig ist auch eine Grafikkarte mit guter 2D-Signalqualität. Ich, als ebenfalls Nicht-Zocker,
bevorzuge von jeher Matrox-Karten.
Ich habe es immer so gehaltn, dass ich mir vor dem Kauf einer PC-Komponente die Kompatibilität
zu vorhandener Hardware genauer angeschaut habe.
Es ist wohl mein Vorteil, dass ich nie einen PC von der Stange gekauft habe, sondern immer selbst
gebaut und mir so nur inzelne Komponenten im Tausch zugelegt habe.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 21:52   #4
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Also ganz, ganz wichtig ist ein schnelles Festplattensystem (Raid, SCSI)
Ein mehr an Hauptspeicher ist eh klar, Prozessorgeschwindigkeit ist nicht wirklich wichtig.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 22:06   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
Also ganz, ganz wichtig ist ein schnelles Festplattensystem (Raid, SCSI)
...
Klar, schön wenn´s schnell ist. Aber mit genügend Hauptspeicher wird halt nicht so schnell ausgelagert,
sodass du die schnellen Platten nur zum Starten der Programme und Speichern bzw. Lesen der Bilder
brauchst. Für MICH ist die Plattengeschwindigkeit vernachlässigbar, bzw. sind die aktuellen S-ATA oder
sogar IDE-Platten schnell genug.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2004, 22:11   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

da ich seit "Urzeiten" am Compi Bilder mache....
und auch schon viel Geld reingesteckt habe....

kann ich folgendes empfehlen:

Prozzi egal..., aber ein AMD ist schlicht billiger!
Ram....., wenn das System NT-XPProf ist, darf es ein GB sein

wichtig......auf jeden Fall zwei echte Platten rein!!!!....
es muss kein RAID oder SCSI sein....denn das Hauptproblem ist immer die "Auslagerung" von Windows und von den Programmen!!!

wer mit Photoshop oder Corel arbeitet......wo man die Auslagerung verschieben kann...ist man echt auf der "schnellen Seite"....!!!

* zu SCSI (habe ich in allen Rechnern) noch angemerkt.....
es läuft ein "rund"...keine Ausfälle und beständiges arbeiten ist der Lohn für die Mehrkosten....dazu fast unendliche Zusatzlaufwerke, intern oder extern!

*zu RAID....habe ich mir immer gewünscht.....macht aber nur Sinn, wenn man das komplette RAID auch ständig "sichern" kann!!!( kenne ein paar bittere Fälle.....wo mit einem male ein paar hundert GB futsch waren....weil eine Platte abkotzte)

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 22:17   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Aber ein Raid-System ist nicht zu unterschätzen, wobei ich nicht mehr auf SCSI setzen würde, und als Privatmann schon garnicht wegen der Preise.
Als M-Board würde ich Dir auf alle Fälle zu einer Marke raten, z. B. ASUS, und über Speicher (z. B. Infeneon) wurde schon alles gesagt, und zu Guter letzt die CPU, hier reicht Dir sicherlich auch eine 2,8 GHz-CPU, vor allem kannst Du hier viel sparen, ohne große Leistungseinbußen.
Allerdings würde ich lieber eine Intel-CPU nehmen, allerdings kenne ich jetzt nicht die aktuellen Daten was die Temperaturentwicklung der AMDs angeht, was sich auch auf die Geräuschentwicklung auswirken kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 22:43   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Re: Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !

Zitat:
Zitat von Bingenpop
Hallo,
es ist doch eine Zubehör Frage, oder?
Ich möchte mir einen neuen Foto-Computer kaufen. Mein jetziger ist noch ein PIII mit 750 MHz.
Ich möchte aber keine Spielemaschine haben, ich spiele nicht am Computer.
Das was ich am PC mache ist Fotos bearbeiten mit PSP 9.0 und normale Büroanwendungen, Internet.
Was für Konfiguration sollte so ein PC haben?
Kann mir jemand ein Tip geben - vielleicht kann ich einen PC im Internet bestellen.
Wo kann ich im www. sehen wie groß die Prozessorgeschwindigkeit im Vergleich ist (Intel und AMD).
Danke
Peter
Wenn du nicht allzuviel an den Bildern machen willst, reicht dein PIII mit 750 MHz noch locker aus. Meiner ist noch etwas langsamer aber damit bekomme ich das, was ich an den Bildern mache, locker hin!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 23:02   #9
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Re: Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !

Zitat:
Zitat von erich_k

Wenn du nicht allzuviel an den Bildern machen willst, reicht dein PIII mit 750 MHz noch locker aus. Meiner ist noch etwas langsamer aber damit bekomme ich das, was ich an den Bildern mache, locker hin!
Danke für Eure Antworten.
@erich_k
also mein PIII ist manchmal sehr langsam, vorallem wenn ich Bilder mit verschiedenen Funktionen bearbeite.

@ alle
kennt Ihr ein PC-Shop im Internet wo ich mir ein PC zusammen stellen kann. Ich kenne zwar einige habe aber keine Erfahrung mit shops im www.

Peter
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 23:09   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich will keinesfalls irgendwelche konkreten Empfehlungen aussprechen oder etwa "angeben", aber eine schnelle Maschine mit reichlich RAM und schnellen Platten macht doch erheblich viel mehr Spaß beim Bildbetrachten (und notfalls -Bearbeiten) als eine lahme Krücke aus der Computer-Steinzeit.

- Prozessor: Lieber 2 statt einen, lieber XEON als Pentium (2x XEON 2.8 GHz)
- RAM: Lieber 2 GB statt 1 GB (2 GB ECC-RDRAM)
- Platten: Lieber mehrere schnelle SCSI im RAID-Verbund als eine einzige Platte (3 SCSI-U/320-Platten mit 273 GB im RAID 5-Verbund, 2 Partitionen, getrennt nach Programmen und Daten)

Warum? Ich spüre und sehe es im Vergleich zum PC meiner Frau mit nur einem, aber schnellerem Pentium, mit nur 1 GB RAM, mit nur einer IDE-Platte: Furchtbar langsam...

Was auch noch selbstverständlich sein sollte:
- DVD-Laufwerk
- davon getrennter DVD-Brenner zur Datensicherung
- USB 2.0 und/oder FireWire für Kartenleser
- möglichst großer Röhrenmonitor (21")
- Fotodrucker (z.B. Epson R800 bis A4 oder Epson Stylus Photo 2100 bis A3+)
- Kalibrierhardware für Monitor und Drucker (ColorVision)

Meine ganz private Empfehlung auf Grund bester jahrelanger Erfahrungen in Familie und Bekanntschaft: DELL
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.