Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fisheye Objektive an Kameras mit APS-C Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2016, 19:36   #11
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das sieht dann so aus


Bild in der Galerie

Hierbei kann man aber die Erdkrümmung noch ein wenig mit einfließen lassen
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2016, 14:16   #12
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459

Bild in der Galerie


Ich habe hier auch noch einen zum Thema "Gute Vorsätze für 2016". Genauergesagt handelt es sich um den im Moment oft im Internet angebotene Fisheye Converter FC-58E25 0,25x von Pixco. Ein befreundeter Pressefotograph hat ihn sich günstig für seine Nikon gekauft, und dort durfte ich ihn mir nun erst einmal zeitlos ausborgen.

Der Fisheye Effekt ist deutlich höher als beim HAMA Vorsatz, kann aber mit dem Samyang Objektiv nicht wirklich mithalten. Der kleine gelbe Querstrich oben im Bild ist allerdungs beim *upload* passiert und auf dem Foto nicht vorhanden. Für 40 € aber ein netter Effekt, zumal es auf dem Bild ausschaut als wenn ich mich gesund ernähren würde

Interessant ist auch die Naheinstellgrenze, die sich beim hier verwendeten Sony 18-55 auf dramatische 3 cm nach vorne verschiebt. Das beim Pixco normale Schraubgewinde von 58mm habe ich mittels eines Filteradapters auf die 55mm des Kit-Objektives gebracht. Oben im Bild sind es ca. 20mm Brennweite, wie es bei ca. 50mm ausschaut, kann man unten sehen.

Und mein Kit-Objektiv, das ich ausser manuell bei Videoaufnahmen kaum verwendet habe, wird vielleicht nun mein "Objektiv für gute Vorsätze"



Bild in der Galerie
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (13.01.2016 um 14:20 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 16:52   #13
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Das sieht dann so aus


Bild in der Galerie

Hierbei kann man aber die Erdkrümmung noch ein wenig mit einfließen lassen

Ich finde das sehr interessant, weil wir uns von zwei verschiedenen Seiten scheinbar derselben Sache annähern. Ich habe mal zu Forschungszecken kurzfristig ein Zenitar 16mm Fisheye besorgt, und an eine Kamera mit APS-C Sensor angeschlossen. Das Ergebnis ist ganz ähnlich: Grossartiges Landschaftspanorama mit dezenter Andeutung der Erdkrümmung, aber vom Fisheye Effekt: keine Spur

__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 17:31   #14
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
11,2 und 16mm an APS-C sind aber noch weit auseinander .
Ich denke, da macht das Fisheye keinen großen Sinn mehr, weil du mit einem 16-50 oder 17-50 genauso weitwinklig bist und qualitativ sicher bessere Ergebnisse erzielst.
Ein 16mm Fisheye macht meiner Meinung nach nur am Vollformat wirklich Sinn, da du an APS-C einen Bildwinkel von 24mm äquivalent zu KB hast.
Das ist eine ganz normale Weitwinkelbrennweite (mit i.d.R. schlechterer Abbildungsleistung).

Noch eins mit 11,2mm an APS-C

Bild in der Galerie
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 18:25   #15
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Das ist eine ganz normale Weitwinkelbrennweite (mit i.d.R. schlechterer Abbildungsleistung).
Naja,

finde ich gar nicht mal so schlecht.

Zum einen: Ich wollte mir ja ein *klassisches* Fisheye zulegen, und habe gesehen das viele nach recht kurzer Zeit ihre Fisheye Objektive wieder verkaufen. Da hab ich mich gefragt *wieso eigentlich* weil jeder weiss doch eigentlich, wie Fisheye Fotos ausschauen. Ein Grund ist sicherlich, das Fisheye Objektive zwischen 10 und 16mm am APS-C Sensor gar nicht als Fisheye funktionieren - und das muss einem ja auch erstmal einer sagen !

Das zweite ist: Weitwinkel Vorsatzlinsen oder Fisheye Objektive mit Telekonverter finde ich foto-ästhetisch total interessant, da verzeihe ich sogar manche Abbildungsunschärfe. Christopher Doyle, der Kameramann von Wong Kar Wei (Days of beeing Wild, Chunking Express ) hat ja Ende der 80er viel mit solchen Objektiven garbeitet. Damals habe ich die Filme gesehen, nun ahne ich wie man es macht. Mir persönlich gefällt das einfach

https://www.youtube.com/watch?v=97GwbI27w10

Und den nächsten "Testkanidaten" habe ich hier auch schon liegen: Das Sigma 16mm Filtermatic Fisheye aus den 80er Jahren


__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (28.01.2016 um 18:30 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2016, 18:56   #16
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
..na dann viel Spaß
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 19:25   #17
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Auf jeden Fall soll es *abbildungschärfer* sein als das 16mm Zenitar,
hier ist ein Bericht von Christian über ein adaptiertes
16mm Sigma Filtermatic mit Pentax-Bajonett an einer A7r

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=149139
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 19:35   #18
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Du solltest nur daran denken, daß deine Kamera im Videomodus noch mal croppt und du dann wohl gar keinen Effekt mehr hast.
Wenn Du also fisheyefilmen möchtest, brauchst du etwas "Kürzeres" .
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 20:28   #19
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Hier nochmal das gleiche Motiv im Sommer.



Bild in der Galerie

Im Gegenlicht mit schönen Lensflares

Geändert von peter67 (28.01.2016 um 20:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 20:33   #20
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Bin eben über diesen Thread gestolpert. Da sind mir natürlich ein paar Kleinigkeiten aufgefallen...

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
...Einen "Crop-Faktor" gibt es bei diesen Gläsern ja nicht.

Meine Idee, war, hier einen Fish Eye Objektiv Vorsatz anzuschrauben, weil so das Bild ja quasi 1:1 den Sensor erreicht.
Das ist natürlich bei einem Kleinbilobjektiv gleicher Brennweite genauso. Es verhält sich ja in der Bildmitte nicht anders, nur weil es eigentlich auch einen größeren Sensor ausleuchten könnte (von eventuellen Qualitätsunterschieden mal abgesehen). Der schwarze Rand ist einfach ein Produkt aus der Objektivbrennweite und dem "guten" Vorsatz.

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
...über das "Zenith" gehört ? Wird in Russland derzeit in Kleinserie gebaut, und tauscht für kleines Geld immer mal wieder auf.
Für Deine Zwecke am APS-C Sensor ist das, wie Du mittlerweile ja weißt, natürlich genauso wenig zielführend, wie Dein Sigma 16mm Fisheye. Da beides Objektive für KB-Vollformat sind, benutzt Du dann ja nur die Bildmitte. Und damit bleibt vom gewünschten Effekt nur noch ein kümmerlicher Rest. Man könnte also sagen, es ist nur ein leichtes Weitwinkel mit überdurchschnittlicher Verzeichnung. Für sich genommen ist es dafür also eher uninteressant. Man bräuchte also einen Focal Reducer, um wieder in die ursprüngliche Richtung zu kommen...
Falls es keine Probleme mit kollidierenden Linsen gibt, dürfte das Ergebnis sicher besser sein, als mit den Vorsätzen. Meiner Erfahrung nach fallen selbst relativ teure starke Weitwinkelvorsätze (Raynox...) zum Rand hin so stark ab, dass sie nur in Frage kommen, wenn die Abbildungsquälität einem wirklich egal ist. Nicht ohne Grund beschränken sich die Kamerahersteller bei solchen allgemein auf relativ schwache Erweiterungen des Bildwinkels. Ein Teil mag dabei immer auch dem Randabfall der dahinter sitzenden Objektive geschuldet sein, der hier halt einfach deutlich mit vergrößert wird, während ein Focal Reducer ja die Fehler des Objektivs mit verkleinert. Natürlich kommen dafür Fehler des Reducers dazu...

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Das ist eine ganz normale Weitwinkelbrennweite (mit i.d.R. schlechterer Abbildungsleistung).
Das kommt stark darauf an, was einem an der Abbildungsleistung besonders wichtig ist. Da bei Fisheye Objektiven der Aufwand zur Korrektur weitwinkeltypischer Verzeichnungen wegfällt, kann man sich mehr auf andere Dinge, wie zum Beispiel die Schärfe konzentrieren. Das kann in diesen Teilbereichen auch zu besserer Qualität führen. Das schließt natürlich trotzdem nicht aus, dass man es auch allgemein schlechter machen kann...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fisheye Objektive an Kameras mit APS-C Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.