Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2016, 01:00   #1
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System

Manchmal schwelge ich gerne in Erinnerungen und heute ist auch wieder so ein Tag,
wie doch die Zeit vergeht.

Heute vor genau 10 Jahren am 19. Januar 2006 gab Minolta, oder besser gesagt Konica Minolta, bekannt das sie sich aus dem Kamerageschäft zurückziehen.
Weitere Infos z.B. hier: Eine Ära geht zu Ende Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

Diese Nachricht kam für viele völlig überraschend und so auch für mich.

Der Startschuss für das Sony Alpha System war somit gegeben, das Minolta A-Bajonett wurde
bekanntermaßen von Sony übernommen.

Die klassische Spiegelklappmechanik wurde zur Photokina 2010 ergänzt und inzwischen ersetzt
durch die Sony SLT Technik, dabei wird bis heute das Minolta A-Bajonett beibehalten.

Soweit ich mich erinnere kam kurz vorher im Mai 2010 noch das E-Bajonett dazu,
damals wurden die Kameras noch als Nex bezeichnet.
Diese spiegellose Systemkamera Technik hat sich bekanntermaßen bis heute sehr Erfolgreich durchgesetzt, sicherlich nicht zuletzt wegen den Kleinbildformat Kameras der 7er Serie,
die im Oktober 2013 an den Start gingen.

Inzwischen wird ja viel spekuliert wie es mit dem A-Bajonett weitergehen wird,
mal sehen wie es nach weiteren 10 Jahren ausschaut.

Soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe sind einige dem A(lpha)-Bajonett treu geblieben,
andere zu Canon, Nikon, … gewechselt und auch wieder zurück.
Auch ich hatte hin und wieder zu den anderen Marken geschielt, inzwischen bin ich froh dem alten Bajonett, bzw. dem Sony-System allgemein, treu geblieben zu sein.

Ich habe Ende 1991 mit der Minolta 8000i angefangen, meine letzte analoge Kamera
war im Januar 2001 die Dynax 7, dem Vorgänger (oder richtig Vorgängerin?) der digitalen 7D, welche auf der Photokina 2004 vorgestellt wurde, ich glaube zum UVP ~ 1.700,- Euro

Als Anfang 2006 die Konica Minolta 7D massiv im Preis nach unten ging war das auch der Startschuss für mich in die digitale Spiegelreflex Technik.

Falls ich hier was fälschlich niedergeschrieben haben sollte, gerne berichtigen.

Wie sind so eure Erinnerungen?
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 01:34   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Ground Zeroes

Mann, werde den Tag nicht vergessen. Seit 1982 bei Minolta und mich trotz der unseligen Auswüchse in der 2nd/3rd-Gen-AF-Ära immer noch wohl gefühlt.

Die Auswüchse? Hier noch mal in Kürze:
7000i: keine mittenbetonte Messung. Die unseligen, verhassten Chip-Karten. Und vor allem!!! KEINE AKKUS, NUR DIESE FURCHTBAREN TEUREN BATTERIEKLÖTZE!!!!!! (während man bei Nikon AA-Akkus nutzen konnte, man, war ich neidisch).
7xi: der Tiefpunkt, hässlicher Klotz, Eye-Start
Zudem in dieser Zeit einige furchtbare Objektiv-Patzer. Rokkor-Qualität war einmal.
600si: erster Hoffnungs-Schimmer: Rückbesinnung auf klassische Bedienung.

Dann die Wende; Dynax 7 und als Krönung die 9 ... wat ne geile Kamera. Aber ... eben auch das Ende von Analog.

7D, spät, aber klasse. Dann der Schock ... eigentlich hat es bis heute nie aufgehört (Zukunft des A-Mount). Dennoch habe ich nie gewechselt. Und mein AF 2,8/100 und auch die 7D funktionieren heute immer noch. Das 4,5-5,6/70-400 und die 900 haben mich bei der Stange gehalten. Mittlerweile (bin 50) bin ich gelassener geworden. Bei Nikon und Canon sehe ich immer noch nichts, was mich wechseln lassen muss und irgendwie kommt immer noch mal was neues und nichts schlechtes für A-Mount.

Aber ich vermisse den Schriftzug, die blaue Sonne von Osaka und den Bremer Service immer noch.

Geändert von MemoryRaider (19.01.2016 um 01:40 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 01:59   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte früher zu Abiturzeiten mit einer Pentax ME Super und dann mit einer Ricoh XR-X fotografiert.

Dann kamen viele Jahre ohne Fotografie.

2002 machte ich dann eine Reise ins isländische Hochland und eine neue Kamera musste her. Es wurde dann nicht zuletzt wegen eines guten Kombiangebots von Foto Koch und eines guten Testberichts in der Color Foto (oder war es die Konkurrenzzeitschrift, die in der Stadtbibliothek auslag?) eine Minolta Dynax 5 mit einem Tamron 20-200.

Nach dem Urlaub machte ich schlechte Erfahrungen mit Dia-Entwicklungsdiensten und liebäugelte mit einer für mich damals ziemlich teuren Casio QV-5700, die ich mir dann 2003 tatsächlich kaufte, der dann aber später die geniale Dimage A2 folgte.

Dann kam auch die D7D mit Wackeldackel auf den Markt, die mir aber viel zu teuer war.

Etwas später gab es dann die deutlich günstigere D5D, und da ich ja noch das "tolle" Tamron 28-200 von der analogen Dynax 5 hatte, fiel die Wahl auf diese Kamera.

Dass das 28-200 nur für zwei bis drei Testfotos eingesetzt wurde und ob der miserablen Qualität im Vergleich zum 18-70-Kit fast im nächsten Mülleimer gelandet wäre, soll nur eine Randnotiz sein.

Dann holte ich mir das 18-200, dann kam die Übernahme des Konica-Minolta-Fotobereichs durch Sony, und wenn man schon ein passendes 18-200 hat, holt man sich halt die Alpha 100.

So ähnlich ging es dann weiter.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (19.01.2016 um 02:02 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 07:40   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Schön dass ihr daran erinnert, denn ich finde mich in vielem, was hier von euch geschrieben wurde wieder. Begonnen habe ich, als ich mir mit 16 Jahren, 1980, eine Minolta XG 9 mit dem 1:1,7 50mm gekauft hatte. Es folgten diverse Minolta, unter anderem eine X-700, eine 800si, eine 9000, und eine Dynax 9. Zwischenzeitlich war ich auch mit Contax unterwegs, welche mir als analoge Kameras ohne AF besser gefielen, als die Minoltas, auch wegen der Batterie. Allerdings hatte Contax bezüglich AF nicht wirklich was brauchbares zu bieten, weshalb ich mir damals eine Minolta 800si zugelegt habe. Meine erste Kamera, eine Minolta XG9 habe ich ebenso wie die Minolta 800si immer noch. Beide funktionieren auch immer noch!
Meine erste digitale Spiegelreflex war, wie konnte es anders sein, eine Minolta 7d, allerdings auch erst gekauft, als die Kamerasparte schon von Sony übernommen wurde. E-Mount empfand ich als eine Revolution auf dem Kameramarkt, auch wenn ich persönlich nie mit den Sony Nex Kameras warm geworden bin. Dennoch bin ich überzeugt, dass weder Fuji noch Nikon, weder Canon noch Samsung solche Kameras gebaut hätten, wäre nicht von Sony der Weg vorgegeben worden.
Nach dem Weg über A700 und A900 bin ich heute überzeugter Fujiianer. Diese Kameras liefern wieder das ehemalige Feeling der analogen Fotografie, verbunden mit einer Bildqualität, die sich im APS-C Bereich wohl schwer zu übertreffen sein wird, und, mir vollkommen ausreicht. Deshalb der Wechsel zurück von Kleinbildformat zu APS-C.

Wie dem auch sei,
Minolta und auch Sony haben meinen fotografischen Weg stark mitgeprägt, weshalb ich mich zumindest Minolta noch immer sehr verbunden fühle. Auch wenn es seltsam ist, wenn man dies über eine Firma schreibt, die wie alle anderen auch, lediglich an unserem Geld interessiert ist. (oder war)

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 08:04   #5
Matthias292
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
Ich habe relativ spät mit der Fotografiererei angefangen.

Meine erste Kamera war eine Olympus Camedia Bridge mit 2MP, die schon bei ISO 100 rauschte.
Ich wechselte dann ziemlich schnell auf eine Konica Minolta Z6 Bridge und zoomte mit dem Ding wie der Teufel.

Weitere Kameras folgten:

Sony A200 + 18-70
Sony A300 + Sigma 17-70 F2.8 + Sigma 18-250
Sony A500 + Sigma 17-70 F2.8 + Sigma 70-300
Sony A58 + Tamron 17-50 F2.8 + Tamron 70-300 USD
Sony A77II + Sony 16-50 F2.8 SSM + Tamron 70-300 USD

Selbst meine Frau konnte ich infizieren. Nach zwei Sony Kompakten der HX-Serie ist sie gerade von der Sony A5100 auf eine A6000 gewechselt.

Canon & Nikon haben mich irgendwie noch nie interessiert.
Matthias292 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 08:22   #6
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Hallo,

ja, ja, wie die Zeit vergeht! Und was alles so passiert, nicht nur kameratechnisch, sondern auch persönlich und beruflich.

Meine Minolta Historie fing schon in den 70ern mit einer XD5 und einer XG9 an. Dann in den 80ern der Wechsel zum AF-System mit einer 7000i und später eine 700Si dazu. Ein 7000AF just for fun noch mal. Leichter Frust, als Minolta keine digitale herausgebracht hat. Bin dann ne ganze Zeit und lange Abende hybrid unterwegs gewesen - mit einem Minolta Filmscanner. Puh, war das aufwändig!!! Dann endlich die KoMi 7d - super und mein Geschenk an mich zum 50sten. Später eine A100 als Backup, die A700 als Ersatz für die 7d und mit der A850 der Einstieg ins Vollformat. Und inzwischen ist noch die A99 als Krönung am oberen Ende dazu gekommen. Und das sind nur die Bodies, inzwischen werden sie von einigen Objektiven begleitet. Inzwischen habe ich teilweise auf lichtstärkere Versionen gewechselt, aber für die sauteuren Highend-Objektive fehlte nun doch das Budget. Als Kompromis, mit dem ich sehr gut leben kann, kamen dafür zwei von Sigma in meine Kameratasche.

Unterm Strich bin ich froh über den unfreiwilligen Wechsel von Minolta zu Sony - Alternative wäre wahrscheinlich nur der Tod des A-Bajonetts schon vor 10 Jahren gewesen.

Viele Grüße und allen noch gaaanz viele tolle Fotos mit euren KoMiSos, egal welche Generation und welche Preisklasse und egal welche Motive ihr für Euch auserkoren habt.

Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 10:18   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Hach ja... WDZV™

1996 habe ich mir für eine ausgedehnte USA-Reise meine erste eigene Kamera gekauft, die 700si mit einem 28-105 Objektiv. Diese Kombi habe ich dann
2005 ergänzt mit der D7D, als diese endlich erhältlich war. Da ich mit dem APS-C - Sensorformat aber nie so richtig warm und glücklich wurde, habe ich mir dann
2009 die A900 gegönnt, deren traumhafter optischer Sucher und Qualität mich bis heute begeistert

Auch ich trauere etwas dem hübschen nach, aber schliesslich ist es Sony doch zu verdanken, dass sie das System übernommen und weitergeführt haben
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 13:22   #8
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
1981....XG 1 noch ohne hübsche Sonne ()
2008....A700
?.........?

Geändert von XG1 (19.01.2016 um 13:27 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 13:41   #9
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
ja ich weiss noch, wie ich mir damals 2012 meine erste Kamera geholt hab... dieses mittlerweile veraltete Teil...a57 hiess sie glaube ich....man man wie die Zeit....oh...irgendwie stimmt hier was nicht

Gruss-olli
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 14:09   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.297
Zu Minolta kam ich 1996 (oder war‘s Anfang 1997?) durch ein Versehen. Ich wollte mir eine erste Spiegelreflex zulegen. Eine befreundete Fotografenmeisterin beriet mich damals, so dass ich dann in der avisierten Preisklasse die Wahl zwischen der Dynax 500si und einer ähnlich leistungsfähigen Nikon hatte. Ich war unsicher, hatte zu wenig Ahnung, tippte schließlich eher blind auf Nikon – und bekam doch die Minolta. Irgendwie hatte es die Fotografin, die das dann über ihren Laden bestellte, wohl nicht richtig verstanden.

Seither bin ich beim A-Bajonett. Später hatte ich eine 505si Super, meist mit Tamron-Allroundzooms (18-200), dann – als es digital wurde – erst eine Dimage Z1, dann die Z4, schließlich eine Konica Minolta Dynax 5D. Und dann wollte ich mit dem Aus bei Minolta wieder zu Nikon wechseln, ehe ich wieder eher zufällig mitbekam, dass nun Sony das A-Mount übernommen hat. So kaufte ich mir dann vor allem für das Sigma 18-250, mit dem ich sehr zufrieden war, meine erste Alpha – die A300. Das war 2009.

Noch haderte ich aber weiter mit Sony, da vor allem das Rauschverhalten gegenüber Canon/Nikon nicht mithalten konnte und auch keiner meiner Freunde und Bekannten auf diese exotische Marke stand. Eher wurde man milde belächelt. Doch seit die A580 auf den Markt kam, bin ich überzeugter Sonyaner, was sich dann mit der NEX 7 noch verstärkte.

Heute habe ich A58, A6000 und A77II und überzeugte fast meine ganze bucklige Verwandtschaft von der Marke: beide Brüder, beide Söhne bzw. in einem Fall die Schwiegertochter, meine Frau und einen meiner Onkels…

Mal schauen, was denn das Jahr noch alles so bringt…

Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Heute vor 10 Jahren, Minolta gibt auf, Startschuss für das Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.