Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sportfotos mit Dimage A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2004, 15:04   #1
haegar1337
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 2
Sportfotos mit Dimage A2

Erstmal Hallo,
Ich freue mich, eine rege und kompetente Community gefunden zu haben, die mir bei meiner Frage vielleicht helfen kann.
Und zwar, bin ich schon lange am Grübeln, ob ich nicht den Umstieg von einer analogen zur digitalen Kamera wagen soll.
Nach annähernd endlosen Suchaktionen im www und örtlichen Geschäften, hat sich meine Suche auf ein Modell beschränkt, welches meinen Anforderungen (Preis/Leistung/Größe) gerecht werden könnte.
Nämlich die Dimage A2.

Da ich nicht zu sehr ausschweifen möchte, komme ich direkt zur Sachen:
Das Hobby der Fotografie, hat bei mir einen sehr eingeschränkten Aktionsradius, nämlich die Sportfotografie, der Sportarten, die ich selber ausübe (MTB/SKI).
Meiner Meinung nach sind vernünftige Fotos beim Mtb schwieriger hinzukriegen, als beim Wintersport, deshalb möchte ich mich bei meinen Fragen nur auf den Mtb-Bereich beschränken.

Zur Zeit fotografiere ich mit einer uralten Minolta Dynax 5000i (Objektiv: 35mm - 70mm /3,5 - 4,5) und bin zufrieden. Natürlich kommen noch eine Menge schlechter Fotos bei raus, aber die Guten entschädigen das allemal.
Was mich zu der Überlegung eines Kaufs einer digitalen Kamera gebracht hat, sind die auf Dauer geringeren Kosten, da man den Film nicht mehr zum Entwickeln abgeben muss.
Zudem kommt noch die sofortige Möglichkeit der Kontrolle vor Ort, ob das Bild auch gut geworden ist, oder ob man den Trick/ die Aktion ein weiteres Mal durchführen und fotografieren müsste.

-Da ich alles Manuell einstelle, brauche ich keinen schnellen AF und irgendwelche Belichtungsautomatiken(obwohl ich nix gegen eine Blendenautomatik hätte, die die Kamera ja besitzt).
-Einen vernünftigen Sucher scheint die Kamera ja auch zu bieten.
Aber wie schaut es mit der Vorfokussierung aus?
Kann man Punktgenau fokussieren(sprich: Erkennt man den scharfen Bereich im Sucher, oder ist man da verloren)?
-Ich habe gelesen, dass man manuell, ohne Motorkraft, zoomt (was auch die einzig Vernünftige Art ist, da meiner Meinung nach alles andere Müll ist).
Fokussiert man auf dieselbe Art, mit einem zweiten Drehring (Darüber habe ich leider nichts gefunden)?
-Das Allerwichtigste ist jedoch die Aulöseverzögerung!
In einigen Threads habe ich schon gelesen, dass man, beim Ausschalten einiger Automatiken, eine "vernünftige" Verzögerung hinkriegt.
Aber wie macht sie sich bei Objektgeschwindigkeiten von 30 - 40km/h?
Kann man an dem Punkt fotografieren, den man sich für's Foto ausgesucht hat?
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen schildern.
-Wie sieht es mit den Möglichkeiten eines guten Fotos, bei kurzen Belichtungszeiten in einer kontrastreichen Gegend, aus?

Um es ganz kurz zu fassen brauche ich eine "relativ" günstige Kamera, die eine verdammt kurze Auslöseverzögerung hat und bei manueller Einstellung gute Sportfotos ausspuckt
Einigermaßen klein sollte sie auch noch sein, denn die DSLR's die ich gesehen habe, sind ja wahre Monster (Zudem auch noch verdammt teuer). Sie muss in ihrer Tasche noch gut in einen Rucksack passen, so dass ich noch einige andere Klamotten im Rucksack schleppen kann.

Anbei füge ich noch einige Fotos bei, die ich mit der Analogen geschossen habe, damit ihr euch ein Bild von den Fotos machen könnt, die ich bezwecke zu fotografieren.
(Die Belichtungszeiten betragen zwischen 1/1000 - 1/125 bei einer Blende von 3,5, ISO 200 (soweit ich mich erinnere bei allen Fotos)). In einigen steckt leider viel Photoshoparbeit, weil sie leider zu stark unterbelichtet waren, aber "who cares?". Ich habe Fehler begangen und daraus gelernt.

http://mitglied.lycos.de/galusbartosz/Bike-Halde-02.jpg
http://mitglied.lycos.de/galusbartosz/Bike-IFMA-02.jpg
http://mitglied.lycos.de/galusbartos...nrather-01.jpg
[Edit: lycos macht stunk, deshalb habe ich mal ein paar bilder rausgenommen]

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
Bartosz
haegar1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2004, 15:45   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Bei der Sportfotografie ist die alte SLR der Dimage-Serie voraus, weil sie wesentlich zeitschneller auslöst (Schnappschuss).

Wenn Du auf einen zuvor abgeschätzten Punkt scharfstellst, und übst, dass Du ca. 1/3 sek. vor dem Kick auslöst, dann geht es auch mit der Dimage. Wenn jedoch der Biker auf Dich zu kommt, hat der AF ein Problem beim Scharfstellen.

Die Dynax 7 D wäre das Richtige, wenn man es sich leisten kann.

Ansonsten bleibe doch noch bei der analogen SLR.
Versuche Gegenlichtaufnahmen zu vermeiden. Die Biker sind doch zwischendurch auch im offenen Gelände. Durch die Technik des "Mitziehens" kannst Du schöne Effekte erzielen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 15:57   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Dem schließe ich mich an, die A2 ermöglicht zwar einiges, aber eben nicht alles. Für Deine Fotos gebe ich Dir den Tipp, es mal mit einem 400 oder gar 800 ASA-Film (ich habe immer die mit der grünen Verpackung bevorzugt) zu versuchen, das wirkt Wunder, weil Du mehr Spielraum hast. Der fehlt Dir aber auch bei der A2, weil ab 400 ASA das Rauschen ansteigt. Ansonsten empfehle ich auch eine DSLR, bei der A2 artet das Fotografieren von schnell bewegten Motiven teilweise in Arbeit aus.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 16:01   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Bartosz,

es ist nicht so einfach, Dir eine richtige Empfehlung zu geben. Natürlich kannst Du es mit einer Dimage A2 versuchen; Du wirst dann sehr oft vorfokussieren, und dann nach dem Prinzip Schärfefalle auf den Biker warten, d.h. auf den Zeitpunkt, in welchem er genau im Fokus ist. Du kannst Dich auch mit dem Prinzip der hyperfokalen Einstellung anfreunden, aber auch dafür brauchst Du genug Licht, und das ist in Hallen rar.

Ich empfehle daher eher, die Dynax 7D zu prüfen, und wenn sie oder eine vielleicht etwas günstigere Dynax 5D passen sollte (wenn Deine Objektive passen sollten), dann eben ein paar Monate zu warten, bis diese Kamera erscheint. Einen konkreten Termin kann man aber nicht nennen, nur die Absicht ist bei Konica/Minolta zu erkennen, die neue DSLR-Serie nach unten zu erweitern.

Wenn Du nicht warten kannst, würde ich Dir heute eine kompakte Pentax *istDs empfehlen. Dazu vielleicht 1 oder 2 gebrauchte Objektive, oder ein schickes Universalzoom (das neue 28-300 von Tamron). Die Pentax hat allerdings keinen Antishake, und Deine Minolta-Objektive kannst Du dort auch nicht verwenden.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 16:10   #5
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Wie immer- eine Klasse Antwort, Korfri!

Das mit der Dynax 5 D war mir neu. Auch mit AS?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2004, 17:42   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Opti
Das mit der Dynax 5 D war mir neu. Auch mit AS?
Eigentlich dachte ich ja, daß sich ein günstigeres Einsteigsmodell durch das Fortlassen des Antishake auszeichnen könnte. Es scheint aber eher die andere Möglichkeit erwartet zu werden: Also eher so, daß auch eine abgespeckte Version noch den AS bekommt, der ja auch in der Z-Serie schon Einzug gehalten hat.

Die weitere Entwicklung von Minoltas DSLR-Platette zu diskutieren ist aber höchst spekulativ. Ich persönlich erwarte eher, daß dies wie bei Pentax mit der *istD, und jetzt *istDs usw. abläuft, daß also eher der nächste Sommer kommt als eine D5D. Eine D5D-Ankündigung wäre jetzt doch eher hinderlich für den Verkauf der D7D; also können wir das glatt abhaken, und sollten uns überraschen lassen. Ich vermute, daß irgendwann sogar noch mehr DSLR-Modelle produziert werden, auf Kosten der analogen SLR-Modelle, die kaum noch gehen.

Erstmal muß sich der neue Image-Träger Konica/Minolta Dynax 7 Digital etablieren.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 19:32   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Bartosz,

solche Fotos bekommst du mit der A2 sicher hin. Ich hab solche Aufnahmen selbst mit der 7i hingekriegt. Du schreibst du hast ne Menge Ausschuss, das wird am Anfang mit der A2 nicht anders sein aber mit etwas Übung sind solche Fotos bei guten Lichtverhältnissen kein Problem.
Schwierig wird es wenn es in die Halle geht oder die Bewegung des Motives nicht vorhergesagt werden kann (Ballsportarten z.B.), da lohnt sich ganz sicher der Griff zu einer DSLR.
Also wenn du "nur" Radsport oder sowas fotografieren willst reicht auch eine A2.
Wenn der AF nicht schnell genug ist dann wie schon gesagt Manuell vorfokussieren (bei einer 7ner ein Muss), das ist bei einer DSLR auch nicht anders nur der Bereich beginnt dort später.
Viel mehr Ärger macht da schon die Verzögerung des Live Bildes im EVF, da muss man halt etwas vorhalten, ist Übungssache.
Ich arbeite bei solchen Aufnahmen gern im M Mode, korrekte Belichtungsparameter finden ist ja dank Live Histogramm mit der Dimage ein Kinderspiel. Der Vorteil dabei ist eine gefühlsmäßig noch kürzere Auslöseverzögerung sowie die volle Kontrolle über Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe (bringt Dynamik ins Bild).

Solche Gegenlichtaufnahmen, wie die im Wald, überfordern derzeit (fast?) alle Digitalkameras da hatte ja selbst der gute alte Film so seine Probleme.

Beispiele für Solche Bilder siehst du

hier

und

hier

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 20:29   #8
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Nimm eine digitale Spiegelreflex, alles andere ist beschwerlich.

Bei deinen Aufnahmen kommt es auf die punktgenaue Auslösung an, nicht auf den Beweis, dass man auch mit wenig geeigneten Mitteln und viel Übung manchmal verblüffende Ergebnisse liefern kann.

DSLRs sind jetzt schon relativ günstig zu bekommen, wenn es nicht gerade die neueste Generation sein muss. Weil die Händler die Neuerscheinungen verkaufen wollen, werden die Vorgängermodelle oft preisreduziert abgestoßen (Canon 10D zum Beispiel).
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 20:53   #9
haegar1337

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 2
Hm...also ich bedanke mich erstmal herzlichst für die vielen Antworten.
Zusammenfassend kann ich also sagen, dass die A2 nichts für meine Zwecke ist.
Ob sich allerdings momentan die Anschaffung einer DSLR lohnt, weiss ich noch nicht.
Das ist eine ganz schöne Stange Geld, die ich wohlüberlegt ausgeben will.
Ich denke mal, dass ich vorerst noch abwarten und den Markt beobachten werde.
Ich gehe mal stark davon aus, dass im laufendem Jahr die Preise der Momentanen DSLR's sinken werden. Wenn dann die günstigsten Modelle unter 1000? fallen, werde ich mich wohl wieder auf die Suche begeben.
Aber momentan bleibe ich dann wohl doch noch lieber bei meinem alten Mädchen.

@sixtyeight: Coole Action
haegar1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 21:18   #10
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
hallo haegar1337,
natürlich bist du bei einer d-slr für deine aufgabenstellung am besten aufgehoben. ich denke aber, dass die fotos, die du von der analogen zeigst, durchaus mit der a2 machbar sind. hier noch ein paar beispiele mit der 7hi: freestyle oder flieger
viele grüße aus dem bergischen
michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sportfotos mit Dimage A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.