![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Wie gut oder schlecht ist das 20mm/2.8 eigentlich, was die Verzeichnung betrifft? Ich würde gerne das Flektogon 20/2.8 ersetzen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Noch eine Anmerkung zum 1.4/50mm: Schon bei Offenblende ist es bereits detailreich (ähnlich wie das 1.4/35G und das 1.4/85G), aber noch kontrastarm. Gerade bei Porträtaufnahmen ist diese hohe Detailauflösung ein plus. Ab Blende 4 im Zentrum bereits o.k. und ab Blende 5.6 ist die Eckschärfe tadellos.
Immer noch uneingeschränkt empfehlenswert! (Einen Quantensprung in der gesamten Abbildungsqualität sehe ich erst im Sigma 1.4/50 Art. Aber das ist meine persönliche Einschätzung und hierbei auch nicht das Thema). Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
In Österreich wird es um 250€ gebraucht gehandelt - am besten ausprobieren. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Die Verzeichnung ist kaum der Rede wert. Mit Capture 1 wird das bisschen Verzeichnung automatisch korrigiert. An APSC würde ich die Verzeichnung vermutlich gar nicht bemerken. An APSC ist das 20/2.8 übrigens ein langweiliges Objektiv und bringt gegenüber einem 17/50 oder 16/50 kaum Vorteile (eigentlich gar keine). Vielleicht etwas mehr Schärfe bei 2.8 und eventuell 3.2 - aber nichts dolles, was du beim 16/50 mit USM nicht nachbessern könntest.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo nochmal ihr zwei und danke für die Rückmeldung
Ich würde das Minolta 20/2.8 mit Adapter an der A7m2 nutzen wollen. Erstens wegen der Farben und zweitens hat so ein AF schon manchmal seine Vorteile. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Wenn dein 50/1.4 erst bei F4 nutzbar ist kannst du dir gleich das 35-70/4 aus der Ofenrohrgeneration kaufen. Kostet nicht viel, ist sehr scharf, bedingt makrofähig, und liefert schöne Farben. Ausserdem klein und handlich.
In der Regel liefert aber das 50/1.4 schon bei F2 brauchbare Ergebnisse, wenn der AF sitzt - und das wiederum liegt sowohl an der Handhabung als auch an möglichen Back-/Frontfokus-Problemen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Also meine Freundin hat sich jetzt 3 Minoltas an die A99 zugelegt:
Wobei das 35-70 ein klasse Teil ist, scharf und von den Farben eventuell sogar das "kühlere" Das 24-85 ist das zweitbeste, eventuell etwas wärmer noch in den Farben. Das 28-135 hat die gleiche Farbwärme, jedoch haben wir mit der Schärfe noch etwas Probleme. Das 35-70 ist die absolute Kaufempfehlung mit einem Preis bei ca. 40 € gebraucht kann man einfach nichts falsch machen. Das erste ging leider kaputt, vermutlich Fehlbedienung eines Bekannten. Das zweite hatte genau die gleiche Schärfe. Das absolute Lieblingsteil seiner Besitzerin ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Ein Objektiv möchte ich noch hinzufügen - auch wenn die Marke vielleicht nicht so "beliebt" ist:
Das Exakta 28-200 in der "Ofenrohr" Ausführung - also die alte Version noch mit Metallgehäuse. Ein wunderbares Teil. Gefertigt wurde das Objektiv von Cosina, die einige Objektivreihen unter dem Handelsnamen "Exakta" herausgebraucht und vertrieben haben. Ursprünglich kam "Exakta" ja einmal aus Dresden, und hat die erste "einäugige" Spiegelreflexkamera der Welt entwickelt, also den Vorläufer aller Sonys, Minoltas, Nikons etc. https://de.wikipedia.org/wiki/Ihagee
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|