SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für den DAD?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2004, 15:25   #1
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Kamera für den DAD?

Ich brauch zu Weihnachten ne Digitalkamera für meinen Dad.
Ich hab mir mal ein paar Modele "vorsortiert" nur kann ich mich dazwischen nicht wirklich entscheiden....

Sony DSV-V1
Sony DSC-W1
Canon Powershot A95

Ich glaube als reine "shot & go" Kamera ist keine von den dreien wirklich schlecht... hat jemand von euch hier erfahrung mit einer der genanten?
Oder kann jemand noch was anderes vorschlagen in dem Preisbereich 300,- Euro?
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2004, 15:34   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Da ich eine Canon Powershot A80 als Familienkamera habe und sehr zufrieden bin, kann ich sie weiterempfehlen.

Wie alt ist Dad? Hat er große Hände? Vergleiche die Menüs und die Tasten.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 15:35   #3
LargeLars

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Opti
Wie alt ist Dad? Hat er große Hände? Vergleiche die Menüs und die Tasten.
Ja....mein Dad hat recht große Hände...und ist Brillenträger.... da wäre glaub ich ein großes Display von vorteil
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 16:11   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Schau dir beim Händler mal die Kodak Kameras an. Ich glaube, sowas könnte passen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 16:29   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Als Brillenträger sollte er sich sie mal die Dimage A2 ansehen, den elektronsichen Sucher auf höchauflösend stellen, und mit aufgesetzter Brille ausprobieren. Notfalls das Dioptrien-Rädchen benutzen ...

Ich habe beispielsweise -5 und -2.5 (rechts), und kann ohne Brille echt schlecht sehen. Mit Brille komme ich aber 100% Sehleistung, und brauche gar nix mehr korrigieren. Mein Problem ist nun, daß ich mit Brille das LCD auf der Rückseite nicht mehr lesen kann, und ein riesiges LCD bräuchte, wie es die D7D z.B. hat. Aber auch dann käme ich immer in Versuchung, die Brille abzunehmen, um ein gerade gemachtes Foto leichter zu prüfen zu können.

Bei der A2 brauche ich das aber nicht. Ich laß die Brille immer drauf, denn ich kann das Foto im EVF ja viel besser prüfen. Das rückwärtige LCD benutzte ich selber daher überhaupt nicht (nur für andere Leute).

Mein Tip daher: Deine Dimage A2 ausprobieren lassen, und bei Gefallen lieber einen Gutschein schenken ...
( oder eine Kamera mit Umtausch-Möglichkeit )
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2004, 17:54   #6
LargeLars

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Die A2 kommt aufgrund der größe nicht in Frage. Es muss eine "Hemdtaschen" Kompatible Kamera sein....
na ja..vieleicht nicht wirklich Hemdtasche...aber in der Jacke sollte er sie mitnehmen können.
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 18:04   #7
F70
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 71
Hallo LargeLars,

ich habe die die A95. Bietet 'ne Menge Einstellmöglichkeiten, auch manuell. Ob sie für Brillenträger hinsichtlich Benutzung des Suchers geeignet ist sollte man ausprobieren, der TFT ist qualitativ ziemlich gut und lässt sich in alle Richtungen drehen. Ich finde, dass man beim Betrachten der Aufnahmen das Ergebnis gut beurteilen kann.

Habe erst kürzlich einige Kameras verglichen, hier die Angaben zu den Monitoren:

Sony DSC V 3: 2,5" 123.200

Canon Powershot A95: 1,8" 118.000

Sony DSC W12: 2,5" 123.000

Zumindest hat mich das TFT der Sony W12 (baugleich mit der W1) bei einem Feldversuch beim Fotohändler trotz der Größe nicht überzeugen können. Alles wirkte irgendwie "körnig"

Die Bildqualität ist meiner Meinung nach bei der Canon am ausgewogensten, wobei sie bei sehr hellem Licht oder großen Kontrasten in den Farbflächen zu CAs neigt. Dies kann man bei manuell gewählten Einstellungen vor den Aufnahmen aber relativ erfolgreich eindämmen. Die Sonys sind optisch sicherlich schicker, wenn es darauf mehr ankommen sollte.

Bei Sony sollte auch beachtet werden, dass man Memory Sticks benötigt und propietäre Akkus hat (W1/12 und V3), die V3 bietet jedoch auch den Einsatz von CF I Cards. Die A95 kann man mit CD I Cards füttern und sie gibt sich mit AA Batterien oder Akkus zufrieden. Dies gab bei mir letztlich den Ausschlag.
__________________
MfG Burkhard

The evil is allways and everywhere. (EAV)
F70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 11:30   #8
LargeLars

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Ich glaube es wird dann auch sicher die Canon werden. Erstens ist sie "günstig" und für sie spricht im gegensatz zu Sony die Verwendung von CF Karten. Glaub mit der Canon Powershot AXX Reihe kann man nicht viel verkehrt machen, oder?
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 12:25   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Mit der Canon Powershot A70, unserer Zweitkamera, macht das Fotografieren jedenfalls auch schon Spaß ...

Probleme: Gelegentlichs Blooming (PF's), vor allem an metallisch reflektierenden Stellen oder bei großen harten Helligkeitsübergängen (Himmel zwischen Ästen und Blättern ...). Tendenzielle Überbelichtung (-1/3 oder -2/3 gegenhalten), manchmal etwas milchige Bilder, dann Kontrast verstärken ...

Im Durchschnitt sind viele Bilder sogar ansehnlicher als die Fotos der Dimage (schöne Farben, Blätter, Blumen kommen immer ganz gut raus ...)
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 12:47   #10
F70
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von LargeLars
Ich glaube es wird dann auch sicher die Canon werden. Erstens ist sie "günstig" und für sie spricht im gegensatz zu Sony die Verwendung von CF Karten. Glaub mit der Canon Powershot AXX Reihe kann man nicht viel verkehrt machen, oder?
So habe ich das auch gesehen. Wie gesagt die neue Sony V3 schluckt auch CF I, hat tolle Features aber kostet im Vergleich zur A95 das Doppelte.
__________________
MfG Burkhard

The evil is allways and everywhere. (EAV)
F70 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für den DAD?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.