Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » wetterkapriole
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 13:44   #1
elch
 
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 186
wetterkapriole

hallo,

Ist das am 19.Dezember noch wetterkapriole oder doch schon Klimawandel ?


Bild in der Galerie


gruß elch
__________________
Unsinn macht oft mehr Sinn
elch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 13:59   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Dezember ist auf Rekordkurs, diese hervorragende Seite zeigt es.
http://www.bernd-hussing.de/klima.htm
Bis zum Ural ist kaum Frost vorhanden,dafür aber sehr kalt über Neufundland!
Ich meine noch Wetterkapriole.

Geändert von DonFredo (20.12.2015 um 14:22 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Beitrages mit Bildwiederholungen gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 17:47   #3
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Nachdem über dem Nordatlantik und Nord(ost)europa seit Wochen eine stabile Kette von Tiefdruckgebieten und über dem südlichen Europa dito Hochdruckgebiete liegt, gibt es halt über Mitteleuropa das derzeitige Wetter, weil ständig warme Luft aus dem Süden nach Norden transportiert wird. 2010 war's genau anders rum, da hatten wir im Dezember schon Schnee en masse. Kapriole, die es immer wieder mal gibt. Aber immer noch besser als Schmuddelwetter...
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:10   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
2010 war aber der Winter dann schnell vorbei!
Das Kaltgebiet um Neufundland bringt die Tiefs immer wieder in Position.Der Polarwirbel ist zu stark, der muß geteilt werden um Winter zu bringen.
Ernst-Dieter

Geändert von DonFredo (20.12.2015 um 19:10 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 17:55   #5
hd-ali
 
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
Die ganzen blühenden Pflanzen und grünen Wiesen sind schon sonderbar um die Zeit. Aber durch die schon geschilderten Hochs und Tiefs in gewisser Konstellation halt gegeben. Für mich als Winterhasser eine Freude. Für andere wohl ein Graus.
Andererseits kann ich mich hier im Bayerischen Flachland an keinen Winter erinnern, der von November bis Ende März Eis und Schnee brachte. Somit versteh ich das Gewimmer um den fehlenden Winter und den Abgesang des selben durch die Meteorologen um diese Zeit nicht ganz.
Ich denk im Lauf des Januar kommt er schon. Der Winter. Wieder Schnee schaufeln bis die Schulter kracht, Salzmatsche und Siffe aller orten.
__________________
Grüße aus Oberbayern
Alex
hd-ali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » wetterkapriole


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.