![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
![]() Zitat:
(Servus, das beantworte ich noch gerne bevor wir dann wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen. Meine Gewohnheit, die sich im Laufe der Zeit eingespielt hat ist folgende. Ich bestelle meine Sachen bei amazon, benutze es, schreibe eine Rezession bei Amazon, welche ich in einem Word Dokument Abspeichere zusammen mit dem Link, da ich den Link dann für meine youtube Videos und vieles mehr brauche (in denen ich auch dazu sage das mich die Leute damit unterstützen und ich somit weiter die umfangreichen Reviews machen kann), wenn ich dann hier im Forum unterwegs bin und Leute tipps bzw. Kaufberatungen suchen, öffne ich einfach nur das Word Dokument, suche mit Strg+F die Stelle und kopiere den selbigen Link raus... Ist einfach ein Workflow von mir der am schnellsten geht... Und ich muss mir nicht ewig die Seiten von den Herstellern durch suchen und mich dann ärgern dass sich das nicht verlinken lässt weil die URL nicht eindeutig ist... Ich habe hier im Forum noch nie wahllos und willkürlich Links gestreut die nicht nützlich für die Leute waren, sondern hab immer meine Meinung dazu geschrieben und hab so versucht einen Mehrwert zu bieten. Aber ich weis es gibt wie immer im Leben Neider die Angst haben ich würde jetzt aufgrund von den paar Links stink Reich werden und bla bla.... Aber wie auch schon von jemanden erwähnt wurde, diese Links funktionieren nicht wenn sie aus willkürlichen Foren kommen... Aber warum sollte ich jetzt alle Links umkopieren und mir die Arbeit machen nur weil sich ein Paar an dem Gedanken stören ich könnte damit Geld verdienen? So lange ich mit meinen Beiträgen einen Mehrwert biete ist es doch egal was für ein Link dahinter steckt... Und alle die sich dennoch dran stören, können es ja einfach unterlassen die Links in meinen Beiträgen an zu klicken, sollten sich aber Fragen was der tatsächliche Grund für ihren Unmut ist... BACK TO THE TOPIC: ich kann nur von meinem Canon Drucker sprechen, der reinigt sich von Zeit zu zeit schon, aber auffällig viel Tinte verbraucht das nicht... Und falls doch (man kann es ja leider schwer kontrollieren), freue ich mich über die billigen Patronen die ich gefunden habe und benutze, weil hier die Druckkosten wirklich so niedrig sind, das fast keine zusätzlichen Einsparungen möglichen sind :-) 10 Patronen (sprich 2 komplette Patronensets) für 12€ ![]() Cheers |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Canon Drucker zu durstig ?
Hallo allerseits,
habe derzeit einen Canon Pixma IP4850. Prima Fotodrucker und mit Nachfüllen per Spritze sind die Druckkosten niedrig. Eine Kleinigkeit sollte man beachten. Wenn man den Drucker vom Stromnetz trennt, führt er beim Einschalten eine Komplettreinigung aus. Dies kostet entsprechend Tinte. Um dies zu vermeiden lasse ich den Drucker am Netz. Gruß Fossil P.S. OT Wegen der Linkdiskussion : Für mich als Photoanfänger sind Links sehr hilfreich, um "Profi"-Diskussionen speziell bei Zubehör folgen zu können. Geändert von Fossil10 (11.12.2014 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das ist ein guter Hinweis mit dem Trennen vom Netz.
![]() Das machen viele andere Drucker, auch von anderen Herstellern, auch so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Hallo zusammen,
Ich nutze auch den IP7250 von Canon, bin aber schon seit langer Zeit dazu übergegangen, nur Originaltinte zu benutzen, da ich mit der Nachbautinte schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe. Erstens kam kein einziges Foto in der Farbqualität aus dem Drucker wie ich es erwartet habe. Um hier Abhilfe zu schaffen müsste ich den Drucker schon kalibrieren. Zweitens hatte ich damals nach nur wenigen Tintenwechseln eine verstopfte Düse. Den 7250 lasse ich immer am Netz, auch wenn der Rest vom PC per Schalterdose ausgeschaltet wird. So erspare ich mir die massenhaften Düsenreinigung. Ich glaube das spart mehr wie die mögliche Stromeinsparung. Außerdem drücke ich eh viel mit dem Tablet via WLAN, da wäre es unsinnig, erst jedesmal den Drucker ans Netz zu hängen. Die Druckergebnisse sind für mich sehr gut, die Anzahl der Druckmedien ausreichend. Nur mit sehr dicken, steifen Papiersorten hat er Einzugsprobleme. Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Hallo,
ich muss den Thread mal für ein Update hervorholen. Unser Canon Pixma iP4500 muss nun auch getauscht werden. Leider gibt es heute keine Drucker mehr mit zwei A4-Papier-Einschüben. Kriterien: Duplex, WLAN, guter Fotodruck für gelegentliche Fotos, ansonsten guter Bürodrucker. Meine derzeitige Wahl: Canon Pixma iP7250, Canon Pixma MG7750/7751, Epson Expression Premium XP-635; Die Scanfunktion ist nett, aber nicht so wichtig. Wer hat mit den Geräten Erfahrung gemacht oder weitere Vorschläge? Zum 7250 wurde ja schon einiges gesagt. Danke schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Für DIN 4 Drucke benutze ich den iP7250 mit Fremdtinte unter Verwendung des Drucker-Farbmanagements (Papier von Sihl 280 g/m²). Das Ergebnis ist durchaus gut. Habe für den Drucker (ohne Original-Tinte) < 50 € bezahlt. Mein iP45xx ist nach 2 Jahren den Blitztod gestorben.
Geändert von KHD46 (07.12.2015 um 23:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Ich benutzte inzwischen auch einen Canon IP7250 mit Fremdtinte von Amazon und bin sehr zufrieden. (Ca. 1 Euro je Patrone). Die Farben sind angenehm natürlich. Der Drucker braucht nur eine Steckdose, dank WLAN klappt das sogar vom Tablet ohne Probleme. Auch Textdruck, Duplexdruck, alles klappt sehr gut. Es können sogar CD bedruckt werden. Er hat zwei Papierfaecher die automatisch angesteuert werden.
![]() Geändert von joker13 (08.12.2015 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Nachdem vor paar Monate mein Canon IP 4300 den Geist aufgegeben hat (Netzteil vermutlich) habe ich auch die IP 7250 gekauft. Wlan ist was gutes und mit die Canon App s druckt er sofort auch von Ipad und Xperia Z .Habe noch original Tinte und die ausgedruckte Bilder sind gut geworden.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
z.B. der HP Officejet Pro 8620 e
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Ich hatte einen HP Officejet Pro 8xxx, der hat mich erstens arm gesoffen, zweitens trotz mehrerer Treiberupdates immer wieder Mist gedruckt, drittens das Gehäuse innen massiv versaut, und 1 Monat nach Ende der regulären Garantiezeit hat es während eines Druckvorgangs heftig gekracht, Druckwagen blockiert, nicht mehr reparierbar...
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|