![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zur Frage: Den Baum kenne ich wirklich nicht. Meine botanisch versiertere Frau meint fest und sicher, dass der Baum jedenfalls nicht heimisch ist. Gern wüssten wir seinen Namen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Vielleicht hat WALLO entsprechende Kenntnis oder kann an jemanden verweisen der diese hat? Er ist doch quasi "vom Fach".
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
|
Da genau vor 1 Std. die Narrenzeit begonnen hat, würde ich sagen:
(siehe Ast links unten) Es ist die paarhufige Sibirische Saubohne. ![]() ![]()
__________________
Gruß Göpli |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Sascia,
vielen Dank für den Link! Nach meinen Recherchen scheint es sich bei dem gefragten Baum um den bis zu 40 m hohen nordamerikanischen Rotahorn (Acer rubrum) zu handeln. Auch im Wappen Kanadas zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo WinSoft
Rotahorn, da frag ich mal nach, kann sein, das hier auch so was rumsteht (ich mähe bei uns nur Rasen). Vielleicht können Sie mal den Baum in seiner ganzen Pracht zeigen, sollte zur Bestimmung einfacher sein. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Hallo Herr WinSoft und alle anderen die sich an der Rundfrage beteiligen. Da mein 2.Hobby Bonsai ist und ich daher auch in anderen Fachforen tätig bin, glaube ich hier die Antwort geben zu können. Ich habe das Bild von Herrn WinSoft er möge mir bitte verzeihen dort zur Besprechung eingestellt. Es handelt sich hier um Acer capillipes zu deutsch Roter Schlangenhaut Ahorn. Borke Grün und grau, mit weißlichen Längsstreifen. Wenn mich nicht alles täuscht, stammt der Baum aus Amerika.
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Auf jeden Fall ist WinSoft´s Foto vom Blatt schöner, als das unter Sascias link.
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|