SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Minolta A1 und die Features
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 12:07   #1
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Minolta A1 und die Features

Jetzt ist die Minolta A1 gut 6 Wochen auf dem Markt und neben dem bereits vielfach zitierten Feature mit der künstlerisch wertvollen Langzeitbelichtung treten nun doch tatsächlich in anderen Foren auch immer wieder neue Erkenntnisse zu Tage.
Zum einem ist dort von einem vorsichtig ausgedrückt fehlerhaften manuellem Fokus und der im Display oder EVF angezeigten Entfernung die Rede, zum anderen bekommt der Weißabgleich natürlich auch immer wieder sein Fett ab. Am geilsten fand ich aber einen "A1 problem list - buying guide".
http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=6372653
- Dirk
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 13:23   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Die Geschichte mit der Entfernung ist ein aufgebrühter alter Hut, das hatte schon meine 7i; und wer sich die Mühe macht, die Gebrauchsanweisung der A1 zu lesen, wird auch entsprechende Hinweise finden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 20:38   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Horst.
Recht haste, die Entfernungsangaben meiner D7i stimmen auch nicht, was aber bei allen Dimages der Fall ist, wie mit DatEi in einem Thread mitteilte.
Übrigens, hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, die Entfernungsangaben auf Objektiven für SLR-Kameras nachzumessen? Ich wette Deinen "alten aufgebrühten Hut", dass die auch nicht auf den Zentimeter genau stinmmen
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 00:05   #4
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Jornada
Übrigens, hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, die Entfernungsangaben auf Objektiven für SLR-Kameras nachzumessen? Ich wette Deinen "alten aufgebrühten Hut", dass die auch nicht auf den Zentimeter genau stinmmen
Kommt bei den MD und AF Objektiven (Festbrennweiten) recht genau hin, sofern man die Entfernung zwischen Objekt und Filmebene misst.

Aber zum Verständnis: Der Fokus eines manuellen Objektivs ist stufenlos. Der Fokus der Dimage ist stufig (elektronisch geregelte Einstellungen auf stufige Werte). Diese Stufigkeit der Einstellung findet man übrigens bei vielen Kompaktkameras.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 08:01   #5
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
jetzt muß ich mal doof fragen , habe ich ja auch schon mal festgestellt wenn ich im MF 2 m einstelle habe ich in Wirklichkeit 5 ?
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2003, 10:02   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ich hatte da auch schonmal soeine Abweichung, nachdem ich die Kamera am nächsten tag wieder eingeschaltet habe war der Effekt weg! Der AF aber hatte sich daran nicht gestört, lediglich die Anzeige (Entfernung) hat gesponnen. Hatte es bis jetzt einmal, seitdem nicht wieder.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 10:50   #7
pilobulus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von TorstenG
... nachdem ich die Kamera am nächsten tag wieder eingeschaltet habe war der Effekt weg! Der AF aber hatte sich daran nicht gestört, lediglich die Anzeige (Entfernung) hat gesponnen. ...
Ähhh, das mit dem AF und dem sich daran Stören habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Leider fand ich keine entsprechende Hinweise auf dieses Thema was seinerzeit wohl schon bei der D7i angesprochen wurde. Den Hinweis von Horst mit dem Lesen des HBs allerdings, habe ich dankbar zur Kenntniss genommen, Auf Seite 47 finden sich dann auch ein paar Worte zum MF-Betrieb. Dort ist von einer "ungefähren Entfernung" die Rede.
Folgende MF-Entfernung wurden bei der A1 abhängig der Brennweite angezeigt:
28mm:
0,50 - 0,70 - 1,00 - 2,00 - unendlich
ca. 135mm
0,50 - 0,55 - 0,60 - 0,65 --- 1,00 - 1,10 - 1,20 --- 2,00 --- 3,00 - 4,00- 5,00 - 6,00 - 20 - 30 - unendlich
200mm
0,50 - 0,55 - 0,60 - 0,65 --- 1,00 - 1,10 - 1,20 --- 2,00 --- 3,00 - 4,00- 5,00 - 6,00 - 20 - 30 - 40 - unendlich

Sollte ich also (inkl. aller Optimierungverfahren - Stativ, Fernauslöser, seismographisch unbedenkliches Gebiet etc.) in Abhängigkeit der Schäfentiefe ein unscharfes Bild erhalten, wenn ich mich nur auf die mir angezeigte Entfernung verlasse, weil mir ein Überpüfen der Schärfe/Entfernung im Display mit all den Unwegbarkeiten (z.B. Tagesform der "Sehstärke", Migräne) schwerfällt.
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 10:54   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von schaffmeister
...Der Fokus eines manuellen Objektivs ist stufenlos. Der Fokus der Dimage ist stufig (elektronisch geregelte Einstellungen auf stufige Werte). Diese Stufigkeit der Einstellung findet man übrigens bei vielen Kompaktkameras.
Du meinst wohl den Schrittmotor, der beim manuellen Drehen am Entfernungsring hörbar seinen Dienst verrichtet. Schrittmotore ermöglichen eine einfache digitale Ansteuerung, und sind Stand der Technik. Die Weite der kleinsten Schritte wird vom Konstrukteur genau so vorgegeben, daß sie allen Anforderngen gerecht wird.

Analog gesteuerte Antriebe sind heutzutage eher teurer. Sie verfügen natürlich auch über eine Mindestlaufweite, aber sie können nahezu jede beliebige Position einnehmen, bevor sie zum Stehen kommen. Bei ihnen kann man nur nicht hören, daß Schritte abgetastet werden, weil sie ja analog gemessen werden. Analog gesteuerte Verstellmotore werden natürlich auch auf eine bestimmte Anwendung hin konstruiert, und können aufwendig (teuer) oder einfach (billiger) sein.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 11:54   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von pilobulus
Sollte ich also
Es gibt in Deutschland kein seismographisch unbedenkliches Gebiet. Eifel und Rheingraben sind ausserordentlich aktiv, die Kölner Bucht ebenso und das Amöneburger Becken kann auch jeden Augenblick etwas Neues bieten.
Aber ein wichtiges Optimierungsinstrument des MF hast Du übersehen: Die Vergrösserungstaste. Nachdem dieses Forum den FoSi-Bug benannt hat sollten wir vielleicht eine pilobulus-taste ausloben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 12:58   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von pilobulus
Ähhh, das mit dem AF und dem sich daran Stören habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Ok, etwas missverständlich ausgedrückt, der AF hat scharfgestellt und nach umstellen auf MF war zu sehen, das die angezeigte Entfernung eine andere war als die tatsächliche, z.B. Haus in 30 Metern, Anzeige MF sagte 10 Meter! Bild war aber scharf! Das meinte ich!

Dieses "Phänomen" habe ich aber bisher nur einmal beobachtet, trat noch nicht wieder auf.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Minolta A1 und die Features


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.