![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 8
|
Versucht Minolta die User für dumm zu verkaufen ???
__________________
Grüßle, Peter (Noch) unterwegs mit CP 5700 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Re: Minolta versucht die User für dumm zu verkaufen ...
Zitat:
Zielst Du damit auf diesen Absatz hier: Zitat:
Klar ist wohl auch, das ein Bildstabilistor nix bringt wenn das Motiv wackelt. Da kann ich noch so einen tollen Stabi haben, wenn das Gewünschte Objekt springt wie ein Grashüpfer kann doch die Kamera nix dafür... Also alles in allem, verstehe ich dieses Posting nicht ganz...
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Ich kann Beff hier nur zustimmen, Sportaufnahmen bei einer Belichtung von 1/1000tel sek. sind nicht gerade berauschend, habe es selber bei einem Go-Cart Rennen so gemacht mit der Belichtung, und das Ergebnis waren Bilder, die nicht aber rein garnichts von dem was ich gesehen hatte herüberbrachten.
Aber beim ersten mal darf man solche Fehler machen, und beim nächsten Rennen etc. werde ich wesentlich längere Belichtungszeiten nutzen, und dann kann man das AS doch wohl vergessen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich wäre vorsichtig mit dieser Behauptung, die schon an üble Nachrede reicht.
Offensichtlich handelt sich um eine Mitzieh-Aufnahme, die nicht 1/1000 Sek dauert, sondern absichtlich länger belichtet wird (z.B. 1/100), und dann kann der Bildstabilisator schon was bringen. Wieviel er bringt, daß sollte man allerdings schonmal selbst ausprobieren. Mach ich demnächst auch mal. Zur Technik noch folgendes: über die Arbeitsweise des Bildstabilisators weiß ich leider zu wenig, um sichere Aussagen machen zu können. Es gibt Aussagen, nach denen ein Gyroskop benutzt wird, das Beschleunigungen mißt und insoweit Bewegungen erkennt; wenn das allein benutzt wird, könnten Mitzieh-Aufnahmen mit AS ausgeglichen werden, mehr nicht. Es gibt aber auch Aussagen, nach denen die Zitterbewegung über den Chip gemessen und dann elektronisch über Gegenbewegungen des Chips ausgeglichen wird. Dieses ist sehr gut möglich. Und in diesem Falle kann das anvisierte Objekt sogar bei Mitzieh-Aufnahmen klar und scharf herauskommen, und es könnten sogar die Bewegungen des Motorrads ausgeglichen werden. In Kombination mit dem 3D-Nachführ-Autofocus ist es jedenfalls denkbar, daß die Kamera exakt das Zielobjekt erkennt, sich daran festkrallt, und dann alle im CHip sichtbaren Bewegungen dieses Objektes über die Piezo-Motore kompensiert. Insoweit muß ich diese Behauptung von Dir erstmal als Unterstellung brandmarken. Ich würde es begrüßen, wenn die Überschrift von Dir korrigiert würde. Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, daß die A1 auch superkurze Zeiten wie 1/16.000 Sek ermöglicht. Bei ausreichend Licht sollte es daher möglich sein, auch alle Bewegungen einzufrieren.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
Möglich das ich jetzt falsch liege, aber ich denke, das gerade bei solchen Verschlusszeiten (1/30, 1/60, 1/90) die man (oder ich) bei klassischen Mitziehern nutzt der AS in jedem Fall was bringen wird. Denn bei solchen Verschlusszeiten ist doch die "Verwackelgefahr" sehr groß. Und wenn der AS die Vertikale Verwackelung ausgleicht die durch mich entsteht, während ich horizontal mitziehe um den Fahrer zu erwischen...dann isses doch optimal. Gerade deswegen möchte ich AS haben ;-) Sollte ich damit jetzt komplett falsch liegen, bitte ich um korrektur ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Ich werd es mal bei gelegenheit mit und ohne AS probieren! Mal sehen was dabei raus kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Zitat:
Viel Spaß dabei ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
hier müßte erstmal geklärt werden, wie der AS funktioniert, worauf er reagiert und was er ausgleicht. funktioniert der überhaupt beim "mitziehen"? er weiß doch garnicht, dass er nur vertikal korrigieren soll, oder?
also, wer weiß, wie das ding funktioniert?
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Das hatten wir im "alten" Forum auch schon einmal das Thema. Deswegen wäre es ein nettes Feature geswesen wenn man den AS auf eine Achse hätte beschränken könne.
Aber prinzipiell muss bei dem Motorrad Bild unterschieden werde: - Unschärfe im Hintergrund: kommt durch das mitziehen und ist bewusst im Bild um die Dynamik und die Geschwindigkeit zu verdeutlichen. Das erhält man aber auch nur mit etwas "längeren" Verschlusszeiten im Bereich von 1/100 in etwa. - Unschärfe auf dem Motorrad: Hier kann der AS etwas bringen, aber es ist sehr schwierig richtig gut mitzuziehen. Vermutlich bringt der AS dann etwas wenn er in der horizontalen Auslenkung an seinen Anschlag gefahren ist und dann nur noch vertikal arbeiten kann. Das sind alles Vermutungen! Bitte informiert euch erstmal bei seriösen und wirklichen Profis und Kennern befor ihr solche Meldungen in einem Forum absetzt! Das Bild ist nicht gerade glücklich gewählt, aber mit Sicherheit keine Verarschung! Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
es ist ja schon alleine die frage: reagiert das AS auf das bild oder ist sozusagen ein "bewegungssensor" in der cam, also eine art "dreidimensionale wasserwaage", die auf bewegungen der cam reagiert. (ähnlich, aber wirklich nur ähnlich der kardanaufhängung eines schiffskochers *grins*).
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|