![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2013
Beiträge: 49
|
A6000, Panoramafunktion
Hallo zusammen
habe die neueste Software installiert. Soeben aus den Ferien zurück, gab es wieder viele Bilder, aber auch ein paar Panoramafotos. Frage: ich habe das Gefühl, dass seit den neuesten Updates die Panoramafunktion viel heikler geworden ist. Damit meine ich die Geschwindigkeit, mit der man die Kamera bewegen soll. Einmal ist es zu langsam, dann wieder zu schnell. ![]() Bin ich der einzige, der da mit dieser Funktion etwas Mühe hat oder ist das auch sonst noch jemandem aufgefallen? (wenn ich da sehe, wie einfach das mit dem IPhone funktioniert... ![]() Gibt s etwa noch eine Einstellung, die das Verhalten etwas verbessert? Freue mich auf einen Feedback. gruss Robi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich nutze die Funktion so gut wie garnicht, und wenn dann doch einmal, hatte ich bisher keinerlei Probleme. Sicher passiert es mal das diese Meldung "zu langsam bzw. zu schnell" kommt, eine Korrektur an meiner Bewegung hat dieses aber immer behoben.
Mein Tip daher, nehme Dein I.Phone. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
naja...iPhone - niemals...mach doch einfach ein "richtiges" Panorama...
ein paar Hochformataufnahmen mit der A6000 auf dem Stativ und dann als Panorama zusammenfügen (am PC)...so sollte man es tun ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2013
Beiträge: 49
|
Ja, Panoramaaufnahmen mit dem IPhone funktionieren viel besser
![]() Meine Tochter hat nun eine neue RX100 III und hier funktioniert die Funktion viiiiel besser ![]() ![]() Mal schauen, ob es mit der anderen Panoramaeinstellung besser geht. Hier sollte Sony auf jeden Fall nachbessern. gruss Robi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Vermeide es den Zoom auch nur irgendwie über 16mm zu bewegen. Die A6000 meiner Frau reagiert da auch etwas empfindlich. Also wenn Panorama, dann nur bei 16mm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ich hatte neulich auch das Problem, dass ich es der Kamera kaum recht machen konnte. Das Ergebnis war aber wieder toll. Habe die V2.0 drauf.
Wichtig - vor allem bei nahen Objekten - ist, dass man die Kamera selber dreht und das nicht mit und vor dem Körper macht. Ideal wäre das in der optischen Achse des Obektives zu machen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Meine Erfahrung: Die Panorama Funktion ist schon zickig. Wie andere hier bereits geschrieben haben, hängt das auch von der gewählten Brennweite ab. Trotzdem habe ich auch schon welche mit >150mm gemacht.
Bei mir war es etwas Übungssache. Seit ich den Bogen raus habe, klappt es eigentlich ganz gut. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ein Versuch, der in die Hose geht - na und? - dann wiederhole ich das Ganze eben. Spätestens beim zweiten Mal wird es was. Mit dem Ergebnis bin ich fast immer zufrieden und man hat keine langwierige Nachbearbeitung (aber auch keine RAWs ![]() Lange Rede, kurzer Sinn - üben.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2013
Beiträge: 49
|
Das mit dem Zoom müsste ich mal testen. Hatte jetzt immer das Zeiss drauf. Wäre wohl ein Versuch mit dem Kitobjektiv wert. Daran habe ich überhaupt nicht gedacht.
![]() Danke für die Infos Gruss Robi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Ganz ehrlich: Panos macht man am Smartphone oder am PC. Mit den Kameraeigenen Funktionen hab ich auch noch keine guten Erfahrungen gemacht...
![]() Besser sind die Stiching-Funktionen dedizierter Programme (Hugin, Microsoft ICE, PTGui, ...) oder von Photoshop oder neuerdings auch direkt mit RAWs in Lightroom 6/CC. Man kann das Ergebnis dann einfach besser kontrollieren... ![]() Wichtig bei manuellen Panoramen: Etwa 20-30% Überlappung zwischen den Bildern und die Kamera beim Schwenk möglichst gerade halten. Einige Programme unterstützen auch Multi-Row, also mehrere Reihen übereinander - das erfordert dann aber wirklich einen Pano-Stativkopf, wenn es gut werden soll. Multi-Row-Panoramen sind z.B. die bekannten Gigapixel-Panoramen... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|