![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Bei den digitalen gibt es einen Vorblitz, bei den analogen nicht. Bei z.b. der 10D ist es aber so kurz vor dem Hauptblitz, ich habe es nie bemerkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Deinem Hinweis auf die unterschiedliche Blitzmessung bei analog und digital werde ich mal nachgehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Die Zoomblitzgeräte arbeiten nicht stufenlos, daher reicht eine einfache Tabelle, die im Blitzgerät hinterlegt ist um die Leitzahl zu übermitteln. Selbst mein alter Vivitar 285 mit Zoomreflektor änderte die Rechenscheibe je nach Stellung automatisch, und das auch noch total mechanisch! Außerdem war auch die Belichtungskorrektur durch Vorsätze wie Farbfilter relativ einfach: Ein kurzer Dreh am ISO-Rad und schon war alles wieder auf Computerblenden hin geeicht. Die Belichtungskorrektur aufgrund des Aufnahmeobjekts konnte man dann wie gewohnt über die Kamera steuern. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
Frage zum obigen Zitat: Der erste Teil ist klar. Wechsel ADI<>P-TTL Aber nun zur zweiten Aussage: "...der User muß dies machen, wenn er einen Diffusor..." <-> Warum ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Der user muss natürlich garnichts machen.
ADI geht davon aus zu wissen, wieviel Licht der Blitz abgibt, das stimmt aber nicht mehr beim indirekten Blitzen oder eben nach Aufsetzten eines Diffusors/Filters. Ich vermute, daß bei ADI nicht nur Leitzahl und Entfernung verrechnet werden, sondern auch noch eine P-TTL-Messung erfolgt und über die Entfernungsinformation die Blitzbelichtung dann nurnoch modifiziert wird. Damit kann der Fehler bei ADI trotz z.B. Diffusor gering ausfallen. P-TTL mißt ausschließlich was ankommt und regelt entsprechend, d.h. der Effekt von Diffusor/Filter wird 'gesehen'. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Hallo Jan,
danke für die Antwort. Ich hab ja so'n Teil erst seit kurzer Zeit, aber ich hab bei den wenigen Testaufnahmen festgestellt, dass bei TTL-Einstellung, Diffusor und direktem Blitzen die Ausleuchtung auch ohne Blitzkopfverstellung passt und halt weiches Licht ohne Schlagschatten auf dem Bild zu sehen ist.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|