Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kompletter Neuling mit einer Alpha 6000 ILCE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2015, 23:14   #41
MassimoPalermo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2015
Beiträge: 16
@matti62

Da sieht man das sich die Meinungen immer unterscheiden.

Was beeindruckt dich den an diesem Stativ am meisten?


Für mich schaut es außen wie ein Plastikspielzeug aus, wurde mir aber von einen empfohlen der sich damit auskennen sollte.

Gruß

MassimoPalermo
MassimoPalermo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2015, 23:44   #42
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
http://www.amazon.de/gp/product/B002...ilpage_o05_s00


das tripod habe ich mir für unsere Urlaubsreisen an meiner a6000 gekauft. Wichtig: Reisen in der Stadt und für mein Hobby.

Es ist robust und stabil, es ist kompakt und es ist flexibel . Die Wasserwaage ist Gold wert. Durch die Wasserwaage kann man es sehr schnell positionieren, nicht nur befestigen. Und es ist nicht billig gebaut. Bei Nichtnutzung trage ich es an meinem Gürtel.

Natürlich nicht mit einem richtigen Stativ wie mein Cullmann zu vergleichen. Aber das ist auch nicht das Ziel. Die Diskussion wäre sinnlos. Ich würde aber auch nicht mein Cullmann auf Urlaubsreisen mitnehmen. Das überlasse ich gerne den Anderen. Das ist wie Smart und Mittelklasse. Das Eine hat einen anderen Einsatzweck und muß daher nicht billig sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:34   #43
MassimoPalermo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2015
Beiträge: 16
Ach Leute ihr macht es mir nicht leicht...


Ich bin am überlegen ob ich mir ein einbeinstativ nehme damit ich dann auch mit meiner Kamera filmen kann oder ein gorillapod.

Ich hätte eine Frage und zwar welches wäre besser in diesem Einsatzbereich:

-Fotografie vom Strand am besten Panorama
-Filmen vom Strand bzw. des Ortes wo ich mich im Urlaub befinde.
- Fotografien von Sehenswürdigkeiten
- Personenfotos beim Abendessen
- Videos von der Landschaft
-Fotos von der Landschaft
-Sonnenuntergänge

Zu dem Einsatzbereich sagt mir bitte ein Objektiv dazu Stativ und Objektiv dürfen nicht mehr als 500 kosten. Ich hoffe ich kann euch dann ab Mitte/Ende Oktober mit guten Fotos überraschen!

Gruß

Massimo Palermo
MassimoPalermo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:43   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Das größte Gorillapod ist 29 Zentimeter hoch. Wenn dir das am Strand reicht, wo es nichts zum Draufstellen oder Herumwickeln gibt ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 23:09   #45
MassimoPalermo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2015
Beiträge: 16
@usch

Grins... Also sind 29 cm wirklich das höchste.

Das ist mir dann zu riskant mit dem Sand und der Kamera...

Danke dir!
MassimoPalermo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 23:57   #46
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von MassimoPalermo Beitrag anzeigen
Ach Leute ihr macht es mir nicht leicht...


Ich bin am überlegen ob ich mir ein einbeinstativ nehme damit ich dann auch mit meiner Kamera filmen kann oder ein gorillapod.


Zu dem Einsatzbereich sagt mir bitte ein Objektiv dazu Stativ und Objektiv dürfen nicht mehr als 500 kosten. Ich hoffe ich kann euch dann ab Mitte/Ende Oktober mit guten Fotos überraschen.
Für gute Fotos braucht es nicht wirklich mehr, als das, was du schon hast und den "Blick für das Motiv".
Für deine angesprochenen Filmmotive mir Schwenks u. ggf. auch Zoom und für Panoramabilder brauchst du ein sehr stabiles Stativ und für das Filmen einen guten Fluidkopf. Um hier mit einem Einbeinstativ zurecht zu kommen, braucht es sehr viel Übung und meist auch Inkaufnahme von deutlichen Abstrichen in der Qualität.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 16:02   #47
MassimoPalermo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2015
Beiträge: 16
Wie verhält es sich mit einem Weitwinkelobjektiv, wenn ich die mitnehme in den Urlaub ?

Da gibt es so viele Möglichkeiten, aber ich muss mich für eine entscheiden.

Ich wette ihr hilft mir dabei

Gruß

Massimo Palermo
MassimoPalermo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 12:04   #48
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Genauso könnte man fragen, ob die A6000 oder sogar die a58 nicht "ein bischen viel ist" für einen Anfänger.

Ich - der mal mit einer analogen Kamera mit Zeitautomatik angefangen hat - neige tatsächlich dazu zu sagen: Ja, das ist zu viel.
Zumindest zu viel auf einmal wenn man wirklich verstehen will, was die Kamera da macht und wie man das beeinflussen kann.
Da bin ich anderer Meinung, man kann gerade mit einer gut ausgestatteten Kamera auch als Anfänger sehr gut arbeiten, wenn man sich mit den Grundregeln, wie du richtig schreibst, befasst. Kommt man damit klar, muss man dann nicht die Kamera wechseln, wenn man sich weiterentwickeln will.

Außerdem: ich habe auch mal mit einer analogen Sucherkamera mit Blendenautomatik angefangen, lang ist es her. Manches, was ich damals wissen musste, spielt aber heute überhaupt keine Rolle mehr. Mir steht sogar manchmal die Historie im Weg, ein kleines Beispiel: ich habe bei meiner ersten Digitalkamera einer Minolta Dimage 7i als aller erstes das Auto-ISO abgeschaltet, da es mir immer mit den ISO Zahlen viel zu hoch ging und die Kamera schon 800 ASA böse rauschte, das habe ich bei allen Nachfolgern so gemacht (Alpha 100, Alpha 500, Alpha 57). Nur durch Zufall - wer liest schon Handbücher - habe ich festgestellt, dass meine A7II im Auto-Iso Modus eingegrenzt werden kann und ich daher "gefahrlos" Auto-ISO bei entsprechender Eingrenzung nutzen kann, so dass ich jetzt gerne mit M und Auto ISO arbeite. Ein Neueinsteiger hätte die Funktion wahrscheinlich gleich entdeckt...

Also: nicht alles was wir alten Säcke mal vor Jahrzehnten gelernt haben, hat heute noch Wert....
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 13:57   #49
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von MassimoPalermo Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich mit einem Weitwinkelobjektiv, wenn ich die mitnehme in den Urlaub ?
Es weitwinkelt und urlaubt.
Aber mehr Weitwinkel als das 16-50 bietet, braucht man erst mal nicht wirklich.
Das ist mehr Weitwinkel als was man als Hobbyfotografierer noch vor ein paar Jahren überhaupt regelmässig hatte.

Zitat:
Da gibt es so viele Möglichkeiten, aber ich muss mich für eine entscheiden.


Dazu müssten wir die anderen Möglichkeiten wissen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 00:04   #50
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Stative sind Reibungspunkte. Meine Meinung:

Gorillapod und Einbeine sind nur für sehr spezielle Aufgaben und nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
-Der Affe: ist ein Pfahl eine Bank oder sonstwas genau dort, wo das Foto nicht ein Knipsbild wird?
-Ein Einbein erweitert nicht die Möglichkeiten der Kamera. Es sind weder Selbstaufnahmen im Kreis der Lieben noch Fotos in der Dunkelheit möglich - kein Sonnenuntergang, keine nächtlichen Städte, keine Feuerwerke usw.. Ausserdem wiegt es und nimmt viel Platz weg.
Der TO wird mit einem gut transportablem Dreibein Stativ um 100 Ocken und dann mit einem zeitgemäßen Kopf bestens bedient sein, das Gewicht um 1200g, die brauchbare Höhe um 1,20m/die weniger brauchbare Höhe um 1,50m.
Man bedenke: die A6000 mit Kit wiegt gerade mal ein Pfund.
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kompletter Neuling mit einer Alpha 6000 ILCE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.