Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wohin gehen? Canon oder Nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2015, 22:02   #111
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Grösserer Schärfenebene und CROPFAKTOR mit VOLLER AUFLÖSUNG.
Abgesehen vom Preis.
Reicht des nicht ?
Wenn ich zum Arbeiten an die Rennstrecke fahre, habe ich eine zulassung, damit komme ich an die Strecke so , das ich maximal 400 bis 600 mm benötige.
Auch da Bekomme ich Bilder ohne Beschneiden zu müssen, und im Extremfall mit einer Auflösung und Qualität die ich mit einer AP-C nicht Erreiche.
Ich benutze das beste Werkzeug was ich bekomme, und das ist im bereich AF Bildgeschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit eine Canon d1x oder eine Einstellige Nikon.
Und wenn ich Auflösung Brauche nehme ich eine D810 oder eine aktuelle Canon d5.

Also bleibt eine AP-C oder Ap-H ein kompromiss, aus Mangel an Möglichkeiten oder Mangel aus Geld.

Aus den Grund ist ja auch Canon auf Kleinbild bei der einser gegangen, Rein aus BQ und die Möglichkeit die Kleinbild gegenüber einer AP-C bringt.

Wenn ich eine grössere Schärfeneben benötige , blende ich ab. Was aber eigentlich nicht gewünscht ist, Freistellung ist einer der immer wieder geforderten Merkmal eines Bildes.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2015, 22:32   #112
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Wenn du zum arbeiten an die Strecke fährst bekommst du natürlich mit deiner Akkreditierung den totalen Einblick.
Aber wenn du dann auch im Mediacenter deinen Kollegen über die Schulter schaust wirst wohl oft eine APS-C Kamera an einer langen Optik sehen und mit Recht.

Und wer hat den schon ein 400 / 500 / 600er zur Verfügung ?

Frag mich dann warum soviel ne APS-C Kamera bevorzugen ?
Bildqualität ? für was werden die die Bilder benötigt ? also deine z.B. ?
Scharf müssen Sie sein und Aussagekräftig.

Aber egal - du bist ja der Profi der zum Arbeiten an die Strecke fährt.
Bilder davon sind zwar recht rar in deinem Portfolio - daher war des kaum zu erkennen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 06:26   #113
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
ich denke das kann man so abschließen - ich wage zu bezweifeln das Canon oder Nikon eine geringere Ausfallrate samt besseren Service haben. Wir schauen in einem Jahr ins Canon Forum und werden vermutlich den selben Thread vorfinden und wieder ein Jahr später im Nikon Forum - bis man dann halt wieder zu Sony angekrochen kommt
Dann frage ich mich, warum Canon im Profisektor etwa 78% der Fotografen bedient und Nikon praktisch den Rest?
Ich weiß nicht, ob du schon einmal unter einer Meute von mehreren hundert Presseleuten gestanden hast. Sony wirst du dort maximal als Exoten vorfinden. Was das wohl für Gründe haben mag?

Ich kenne ein Fotografen, der für ein Hüttenwerk unterwegs ist. Sowohl in als auch außerhalb. Immer in extrem schmutzigen Bereichen. Er hat sämtliche Kameras durch und fotografiert nur noch mit Canon, weil diese mit 1-2 Jahren am längsten durch halten. Dort ist es so dreckig und staubig (z.B. unmittelbar am Hochofen beim Abstich oder beim Stahlblasen) dass sämtliche Kameras meist nach 20 Monaten den Dienst quittieren. Einige stellten nach drei Tagen ihren Betrieb ein und selbst abgedichtete Modelle hielten nicht mal ein halbes Jahr.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 09:18   #114
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
http://www.fotografen-welt.de/testsieger-canon-nikon/

Ein Vergleich Nikon vs Canon, etwas anders.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 09:30   #115
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
http://www.fotografen-welt.de/testsieger-canon-nikon/

Ein Vergleich Nikon vs Canon, etwas anders.
Jetzt nicht wirklich dein Ernst oder doch ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2015, 09:48   #116
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Vergleich ist schon über 5 Jahre alt, hat sich denn inzwischen Nichts getan bei Nikon und Canon?
Ich finde bei Nikon hat sich doch Einiges getan.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 17:37   #117
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Vor allem hat Nikon mittlerweile die besseren Sensoren, vor allem, was das Kleinbildformat betrifft. Ich denke, dass gerade Landschafts und Architekturfotografen, so wie alles, was mit Peoplefotografie betrifft, mit Nikon besser aufgestellt sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 20:42   #118
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Der Vergleich ist schon über 5 Jahre alt, hat sich denn inzwischen Nichts getan bei Nikon und Canon?
Ich finde bei Nikon hat sich doch Einiges getan.
ERnst-Dieter
Da hast du Rechr, der Vergleich war etwas Alt!

@mrrondi Das war eher ein Satz mit x, wohl etwas daneben.

Geändert von twolf (07.07.2015 um 20:45 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 18:51   #119
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich, warum Canon im Profisektor etwa 78% der Fotografen bedient und Nikon praktisch den Rest?
Weil die großen Bild- und Press-Agenturen Pool-Verträge mit einem Hersteller machen. Könnte gut sein, dass Sony da auch bald dabei ist*)

LG
Martin
*) wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 21:30   #120
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Grösserer Schärfenebene und ...
Das würde ich nicht als Vorteil kleinerer Sensoren sehen.
Die Beschränkung ist doch die, dass Kameras mit kleineren Sensoren kaum eine geringe Schärfentiefe erreichen können, weil das Objektiv entsprechend lichtstark sein müsste.
Umgekehrt hat doch eine Kamera mit grossem Sensor kein Problem eine hohe Schärfentiefe zu erreichen. Man darf ja mit der ISO höher gehen und kann dann die Blende mehr schließen.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wohin gehen? Canon oder Nikon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.