SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bastei im Tageslicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2015, 22:41   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Bastei im Tageslicht

Hier mal ein sächsischer Klassiker im Tageslicht. Durch die dunstige Luft im Hintergrund bekommt dieses "Standard"-Foto irgendwie einen neuen Reiz für mich. Gefällt es euch?


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2015, 23:00   #2
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Hey Jannik,
ich kann zwar in etwa nachvollziehen, was Du meinst...

Andererseits ist die Bastei so schön klar und der Himmel irgendwie doch nicht so strukturiert, wie ich es mir wünschen würde.

Ich stelle mir bei einer leichten Dramatisierung des Himmels hier durchaus noch eine bildverbessernde Wirkung vor, auch, was die Tiefenwirkung bei dieser Kulisse (!) betrifft. Wahrscheinlich hätte ich schon beim Fotografieren mit einem Grauverlauffilter experimentiert...

Tolle Szenerie
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 23:07   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke, Jörg. Ich muss sagen, dass ich mich immer noch nicht so recht an Grauverlaufsfilter getraut habe. Ich schaue mal, was noch im Himmel steckt.

Mit welchen Grauverlaufsfiltern arbeitest du? Die zum schrauben sind sicher bequemer - ist das auch vom Ergebnis her vergleichbar mit z.B. denen von Cokin?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 23:30   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich arbeite (gerne) mit Cokin-Filtern - und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (auch wenn eingefleischte "Filterer" jetzt lieber teurere Lee-Filter u.ä. einwerfen...).
Durch das Adaptersystem stehen mir immer für verschiedenen Objektive Filter zur Verfügung.
Als Grauverlauffilter verwende ich einen Filter mit mittlerem Grau; die genaue Kennzeichnung habe ich gerade nicht parat.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 23:44   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Das ist immer wieder ein tolles Motiv, wenn ich das nächste Mal in die Gegend komme muss ich unbedingt auch mal an diesen Standpunkt.

Ich finde Du hast es auch sehr ordentlich abgelichtet. Ich habe an dem Bild nichts auszusetzen. Sicher könnte man mit einem Grauverlaufsfilter oder per EBV den Himmel dramtischer gestalten, aber dann wäre das Foto sehr wahrscheinlich nicht mehr so natürlich. Ich glaube Du hast eh schon ein wenig mit den Tonwerten gespielt um den Vordergrund - und damit das Hauptmotiv - gut herauszuarbeiten, ohne dass der Himmel deswegen komplett ausfrisst. Das ist Dir gut gelungen, mehr in der Richtung könnte für meinen Geschmack schnell zu viel sein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2015, 08:35   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Die zum schrauben sind sicher bequemer ...
Bequemer sicher. Aber auch unflexibler. Die Steckfilter (z.B. Cokin) sind flexibler, weil Du das Bild nicht nach dem Filter "komponierst", sondern den Filter so verschiebst, wie er zum Bild passt.

Das Bild gefällt mir auch sehr gut. Nur den Himmel würde ich (z.B. mittels Grauverlauf) noch etwas abdunkeln.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 22:42   #7
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke für eure Kommentare und die Meinungen zu dem Thema.

Hier nochmal eine etwas anders ausgearbeitet Version. Das wäre jetzt mein persönliches Limit an Abdunklung im Himmel, bevor es in den HDR-Look abdriftet:


Bild in der Galerie

Ich teile wus Bedenken aber, dass es schnell zu unnatürlich wirkt wenn man es damit übertreibt. Ich hatte natürlich schon vorher an den Tonwerten gedreht - das Ausgangsbild zeige ich besser nicht...


Wie gefällt die Variante?

Bzgl. Filter wäre das Cokin P-System ja für die A7er-Objektive angemessen dimensioniert. Ist der Qualitätsunterschied zu den Lee-Filtern denn so groß, dass er den Einsatz von 20mm größeren Filtern rechtfertigt? Ich tue mir irgendwie mit der Größe schwerer als mit dem Preis, da ND-Grad-Filter auch nicht immer benötigt werden.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (01.07.2015 um 23:33 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 23:44   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Wenn Du mehr nicht brauchst, nimm Lightroom statt Cokin. Aus den RAW´s holst Du genug raus, um bei einer ausgewogenen Belichtung immer gute Billder hinzubekommen. Das wenige Abdunkeln, dass du für angemessen ansiehst - dafür brauchst Du (mutmaßlich) keine Filter.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 09:20   #9
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn Du mehr nicht brauchst, nimm Lightroom statt Cokin. Aus den RAW´s holst Du genug raus, um bei einer ausgewogenen Belichtung immer gute Billder hinzubekommen. Das wenige Abdunkeln, dass du für angemessen ansiehst - dafür brauchst Du (mutmaßlich) keine Filter.
Dem stimme ich zu.

2. Variante gefällt mir tatsächlich besser
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 15:05   #10
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke für eure Meinungen.

Bisher bin ich auch immer ganz gut ohne ND-Grad-Filter ausgekommen und hatte nie Bereiche ohne Zeichnung. Die Dynamik der A7er-Reihe ist einfach sagenhaft.

Ich denke trotzdem, dass es zu gewissen Tageszeiten helfen kann. Letztens hatte ich erst das Problem, dass ich die Tiefen 3EV aufhellen musste... Die BQ lässt dann doch recht stark nach.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bastei im Tageslicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.