SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Objektivparkerweiterung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2015, 19:53   #1
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Objektivparkerweiterung

Hallo,
ich habe derzeit an meiner A7 nur das SEL55F18Z und bin von der Abbildungsleistung wohl etwas verwöhnt. Ich habe das Canon FD 50/1.4 und das Walimex 85/1.4 wegen eher schlechter optischer Leistung (bei dem einen Schärfe, beim anderen chromatische Abberationen - welches welches ist, ist denke ich klar ) wieder verkauft. Doch nun fehlt es mir etwas an Weitwinkel und es gäbe verschiedene Optionen. Das Sony/Zeiss-WW-Zoom in Kombination mit dem 85er Batis, Zwischenringe für Makro (eher zum Experimentieren) ODER mit dem LA-EA4 das Sigma 105er Makro, das 70-300 Tele (beide wegen OS) und noch irgendein WW, aber da bin ich mir unschlüssig. OS wäre mir da weniger wichtig, aber auch wieder die gute Abbildungsleistung. Beim Makro geht es mir eigentlich nur um Schärfe in der Bildmitte (darf also weniger kosten/leisten). Das Tele einfach nur für die Brennweite (Preis/Leistung also wichtig, OS aber Pflicht, daher Sigma>Tamron) und beim WW "darf" es ruhig das optisch Beste sein. Budget rund 1500-2000€. Nur zwecks OS auf die A7II umzusteigen und dafür auf OS in den Objektiven zu verzichten, wäre auch eine Option, da dann auch mein 55er stabilisiert wäre, aber alleine dafür? Im WW brauche ich keinen OS und die Sigmas haben den ja schon drin und der funktioniert ja auch. Ein Standardzoom brauche ich nicht, da ich im "normalen" Brennweitenbereich lieber Festbrennweiten verwende und an den Enden Zooms. Keine Ahnung warum
Grüße
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2015, 19:58   #2
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich würde bei deinen Anforderungen eher das 25er Batis und das 90er Makro vorschlagen.

Das Sony-WW-Zoom ist allerdings auch sehr gut. Ich bin mit der BQ zufrieden, so lange ich ordentlich damit arbeite. Da würde ich wohl zwischen Flexibilität / Bedürfnis nach 16mm und ultimativer BQ wählen.

Mein Anforderungsprofil sieht deinem sehr sehr ähnlich.

Ich bin aktuell mit 16-35mm, 55mm, 90er Makro (ist bestellt) und A6000+SEL55-210 unterwegs. Die A6000 mit dem 55-210mm bekommt man zusammen mit ein bisschen Glück für 600€ und hat dann den Vorteil des superschnellen AFs und des Crop-Sensors als Ergänzung.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 21:00   #3
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Das 25er Batis habe ich für mich von vornherein ausgeschlossen, da es für eine Festbrennweite im WW genug Alternativen gibt, vorallem auch mit MF. Ich brauche bei 25mm nicht unbedingt AF und für das Geld gibt es ja auch das Zoom bzw. sogar für weniger Geld und soll auch die Abbildungsleitung unter der des 85er Batis liegen. Bildstabilisiert ist es ja auch nicht.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 20:18   #4
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Noch jemand ein paar Anregungen? Bin ich mit meinen Planungen schon auf dem richtigen Weg?
Anforderungsprofil: neben der normalen 55er Brennweite für Freistellen/Porträt/Natur, Weitwinkel für Architektur, Makros.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 20:25   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Was sind denn deine Überlegungen? Nativ gibt es jetzt ja nicht so viele Alternativen.

Ich würde mich wohl wieder für das Zoom entscheiden, da es einfach sehr vielseitig und trotzdem ziemlich gut ist.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 21:07   #6
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ja ich werde wohl das 1635Z ordern und auf Herz und Nieren prüfen. Sollen ja einige Gurken bei sein :/
Später den LA-EA4 mit Sigma Makro, Tele und 85 1.4 wegen Stabis oder ohne Stabi und die A7II. Da hat man die Qual der Wahl...
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Objektivparkerweiterung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.