![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#451 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Und Phasen-AF braucht bekanntlich eine bestimmte Mindest-Lichtstärke. D.h. es müßte wenigstens eine automatische Springblende geben, wenn man nicht nur mit dem langsamen Kontrast-AF arbeiten will oder sich auf Werte zwischen Offenblende und f/5,6 beschränkt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#452 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
F=5,6 wäre eine Einschränkung mit der ich leben könnte.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#453 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nikon macht das seit Jahzehnten so. Erst vor ca. 8 Jahren viel der Blendenring weg....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#454 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Aber auch bei den alten AF-Nikkoren gab es doch mit Sicherheit eine Kopplung des Blendenrings zur Kamera, damit der AF bei Offenblende erfolgte und der Kamera die eingestellte Blende übermittelt wurde.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#455 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Das weiß aber die Kamera nicht
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#456 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ein AF braucht Licht um zu funzen ja ..aber sonst Focus/Belichtung (Blende)...ich glaub meine Hirnströme stauen sich wieder mal , wie so oft....
Geändert von lampenschirm (19.06.2015 um 08:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#457 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Ich hab' mir das nicht aus den Fingern gesogen, sondern ausgerechnet: 7952 x 5304 Pixel x 3 Grundfarben à 14 bit = 221,431 MB. Alles was kleiner ist, ist in irgend einer Form komprimiert.
Wenn (u)RAW tatsächlich verlustfrei arbeitet, oder die Verluste auch in Extremsituationen und auch für kritische Betrachter mit bestem technischem Gerät (z.B. Computer, Software und Monitor durchgängig mit 10 oder mehr bit Farbtiefe) unsichtbar bleiben, und (u)RAW auch 14 bit Farbtiefe unterstützt, dann soll mir das aber auch recht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#458 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Du hast aber im Raw nicht für jeden Pixel drei Farben sondern nur jeweils eine.
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (19.06.2015 um 13:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#459 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Zitat:
Ich weiß, das ist der Extrembereich, will damit nur sagen: Es gibt immer ein paar Objektive, die auf auch hochauflösenden Sensoren Moiré hervorbringen. Evtl. trifft das auch auf heute erhältliche Objektive zu. Das Sony Zeiss 1,8/55mm ist doch auch sehr gut, sicher packt das ja auch locker die 42MP....... Moiré? Gruß hatu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#460 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Gute Festbrennweiten werden auch den 42MP-Sensor ausreizen, der große Unterschied zu 36MP ist da nicht. Mit der Einführung der D800 hatte Nikon ein ziemliches Problem, viele ihrer älteren Objektive (auch Festbrennweiten) waren da der limitierende Faktor.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|