![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Bei mir lädt Milo's Seite flott, kein Problem damit. Auch die anderen Links hier, alles o.k. Da mein Budget sehr limitiert ist möchte ich soweit möglich alles selber machen. Ich kann ein wenig HTML und CSS, müsste diese Kenntnisse allerdings auffrischen, sie stammen noch aus der Zeit von HTML4. Ansonsten kenne ich leider keine Sprachen. "encrypted XML" hört sich für mich nur kryptisch an... Lokal komplett lauffähig und nur mit ftp synchronieren hört sich gut an, so habe ich mir das auch vorgestellt. Aber braucht man dazu xampp, wenn man selber nichts programmiert? HTML "läuft" im Browser doch direkt - ? Der Begriff CMS (Content Management System) kam damals meiner Erinnerung nach nicht vor, braucht man sowas wirklich? Ein Punkt der mir noch unklar ist (okay es gibt wahrscheinlich noch etliche andere die ich bisher noch gar nicht kenne ![]() Wie erreicht man sowas? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
|
Also ich habe meine Website ebenfalls mit Wordpress aufgebaut. Dafür brauchst du Webspace und eine Internetadresse und schon kannst du loslegen.
Da du bei Wordpress auch auf kostenlose Themes zurückgreifen kannst, würde ich dir dass für den Anfang empfehlen. Mittels Plugins, die es überwiegend ebenfalls kostenlos gibt, kannst du deine Website auch noch mit Zusatzfeatures einbauen. Schau dir mal beispielsweise die folgenden kostenlosen Themes an: https://colorlib.com/wp/themes/ Zitat:
Wenn du dabei Unterstützung brauchst, kannst du da gerne auf mich zurückkommen ![]() Edit 2: Was mir gerade auch einfällt - du könntest das Ganze auch erstmal über Google Blgger laufen lassen zum Test. Adresse und Webspace hat man da direkt auch gleich - Stephan Wiesner betreibt seinen Blog darüber sehr erfolgreich: http://projekt365fotos.blogspot.ch/p/home.html
__________________
Tutorial Städte bei Nacht fotografieren Geändert von moelbar (07.06.2015 um 20:19 Uhr) Grund: Links ergänzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Da die Frage noch nicht gestellt wurde, stell ich sie einfach mal in die Runde "Warum möchte ich eine Homepage?"
Was sich zunächst off-topic liest, hat folgenden Hintergrund: Soll es nur ein isoliertes Bilder-Silo im Web werden, kann man das mittels Webhoster + HTML händisch zusammenschustern und pflegen. Kommen Texte und später viele weitere Bilder hinzu, landet man schnell bei einem CMS. Koken liefert meiner Meinung nach brauchbare Templates bereits mit. Ein weiterer Vorteil ist, das moderne CMS auch die Inhalte an die zu beliefernden Endgeräte anpassen können. Dazu bieten sie Integrationsmöglichkeiten in div. Social Networks an (um seine Bilder zu "promoten"). Das aufzusetzen braucht natürlich Ressourcen, Know-How und Zeit. Im Moment setze ich zur Präsentation meiner Bilder direkt auf eine Social Network Platform (Google+) - hier kann ich mich um Inhalte kümmern und mich nicht mit technischen Details herumschlagen. Individualität bleibt dabei natürlich auf der Strecke. Mein Ziel wird mittelfristig auf besagtes CMS mit SocialMedia Integration hinauslaufen. Abhängig von deinem Scope wäre dies auch für dich eine interessante Option... Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Da hört sich für mich wordpress sinnvoll an (kenne es aber nur vom Hörensagen) Zitat:
Aus Datensicherheitsgründen verschlüsselt, damit kein einfache Fremdzugriff möglich ist. Eine einfache Manipulation ist dann aber auch nicht mehr möglich. Zitat:
Klassischerweise läuft das CMS auf dem Webspace und man macht auch seinen Änderungen dort. Das ist mir aber immer zu unsicher gewesen. Liegt aber auch daran, dass ich mein CMS immer verändert habe. Zitat:
Ein CMS organisiert aber den Inhalt in gewissem Maß selbstständig und automatisch. z.B. Bilder und Beiträge nach Datum oder Tags. Zitat:
Ich denke mal, mir ist es auch ohne wirkliche Mobilansicht ganz gut gelungen. Aber Lightshow ist auch bei mir auf dem iphone ein Problem und Ladezeiten, wenn man die Thumbnails verläßt. Da wäre eine Abfrage des Viewport mit dem Hinweis auf eine mögliche Abschaltung von JS oder Lightshow sinnvoll.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo wus,
so wie ich es verstanden habe, hast Du HTML Grundkenntnisse und möchtest eine eigene Seite bauen. Eine gute Idee - vor dem gleichen Problem und in sehr ähnlicher Ausgangssituation stand ich auch! Es ist schon über 10 Jahre her, dass ich mit Webdesign Geld verdient habe, kaum ein Bereich ist so schnell überholt, wie Webdesign. Ich habe meine Seite (siehe Signatur) über die Jahre selbst entwickelt und an die Bedürfnisse angepasst. Sie ist zu 99% mit einem Texteditor erstellt, ein paar Codezeilen mit dem uralten macromedia Dreamweaver (kennt das noch wer?) erzeugt. Worauf ich Wert lege: keine Werbung, keine Counter, keine Community-Anbindungen, keine HTML-Generatoren, keine Toolbars, keine Social Media-Bookmarks, keine Popups, mit anderen Worten: Web 1.0 Fotografie ist nicht meine Einkommensquelle, daher bin ich auf Netzwerke, Clicks und Werbung nicht angewiesen. Warum überhaupt eine eigene Seite? Die zahlreichen kommerziellen Foto-Portale sind mir zu unflexibel. Hinzu kommen technische und gestalterische Einschränkungen und -wenn man genauer hinguckt- inakzeptable Nutzungsbedingungen. Man bekommt den Eindruck, dass der Trend immer mehr in Richtung Quantität statt Qualität geht. Ferner ist es nicht so einfach möglich, den vorgefertigten Frameworks eine persönliche Note zu verleihen. Eine eigene Webseite lässt sich mit einfachsten HTML-Mitteln bauen und eröffnet völlige gestalterische Freiheit. Es kommt auf Deine Zielsetzung an, was und wie es werden soll. Meine eigene Seite muss auch nicht um jeden Preis komplett anders sein, als alle anderen Webseiten, sondern nur funktionell, informativ und werbefrei. Da ich Wert auf Vertraulichkeit lege, ist der Zugang zu bestimmten Bereichen passwortgeschützt. Die Zugangsdaten stehen nach Absprache nur den fotografierten Personen zur Verfügung. Das lässt sich sehr einfach mit .htaccess realisieren. Irgendwann habe ich vom simplen HTML4 auf PHP aufgerüstet, um bei einem Update nicht immer alle Elemente der Seite manuell aktualisieren zu müssen (simple PHP Module). Als nächstes sollen die veralteten Flash-Galerien verschwinden durch eine neue Technik ersetzt werden. Flash wird gerade bei Mobilgeräten zur einer unerwünschten Barriere. Hier suche ich noch nach einer guten ästhetischen Präsentationsmöglichkeit. Also sowas wie Lightbox, nur mit mehr Funktionen, möglichst als Freeware. Ich hatte bisher nicht die Zeit mir die modernen CMS-Systeme im Einzelnen genauer anzugucken und mich tiefer einzuarbeiten. Auf den ersten Blick scheinen aktuelle CMS-Systeme schon sehr viel mehr zu bieten und deutlich einfacher zu pflegen zu sein, als noch vor einigen Jahren. Eventuell würde sich ein Um-/Einstieg lohnen, wenn man nicht mehr direkt in HTML basteln will. Hochladen erfolgt mit einem beliebigen FTP-Programm (gibt viel Freeware), ich persönlich nutze dazu den Total Commander. Als Webhoster kann ich wärmstens Domainfactory empfehlen. Die haben vom simplen HTML-Webspace bis PHP und MySQL Datenbankanbindung alles im Angebot, und einen tatsächlich fähigen und erreichbaren Support! Bin seit über 10 Jahren (und viele im Freundes- und Familienkreis) sehr zufriedener Kunde. Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
@wus: Welches Betriebssystem nutzt du? Solltest du einen Mac dein eigen nennen, möchte ich mal RapidWeaver in die Runde werfen. Es gibt einige für Fotoprojekt sehr gut geeignete Vorlagen oder aber du baust dir mit Foundation was völlig eigenes.
Solltest du Mac-User sein, kann ich gerne auch Hilfe beim Selbstbau anbieten.
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Grund warum ich eine Website will? Ich will einfach mich und meine Fotografie vorstellen. Vielleicht wird ja mal mehr draus... deshalb will ich mir alle Möglichkeiten offen halten, bis hin zu einem Webshop. Auch wenn das momentan überhaupt nicht angedacht ist.
Ich arbeite mit Windows, nicht Mac. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ein SHop wäre ja kein Thema
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Shop auf Basis von html geht nicht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 621
|
Hallo wus,
meine Seiten sind mit Hilfe von Expression Web 4 erstellt. Die Grundformatierung (Hintergrundfarbe, Schriftbild, usw) in CSS, den Rest individuell mit HTML 4.1. So kann ich, auch wenn ich es meist vermeide um ein einheitliches Erscheinungsbild zu haben, jede Seite den Gegebenheiten bzw. den vorliegenden Fotos anpassen. Mit etwas Übung ist auch für Programmierlaien schnell und sauber eine neue Seite erstellt. Aber Vorsicht! Du wirst eine Menge Zeit in solch ein Objekt investieren müssen, egal mit welchem Programm und welcher Programmierung Du arbeitest. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|