Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Tele für die a6000?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2015, 01:09   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von fotopauli Beitrag anzeigen
Olympus hat ein 40-150 mm plus 1,4 Konverter bei einem crop von 2,0. Gewicht mit Konverter gute 800 g, ohne 660 g. Lichtstärke 2.8 ohne Konverter.
Warum gibt es ähnliches nicht für meine a6000.
Gibt es doch. DT 55-300mm F4,5–5,6 SAM (SAL55300) + LA-EA4. Gewicht inklusive Adapter 620g.

Oly: 150mm F2,8 × TK 1,4 × Crop 2,0 ergibt KB-äquivalent 420mm F8
Sony: 300mm F5,6 × Crop 1,5 ergibt KB-äquivalent 450mm F8

Ob du jetzt einen Telekonverter oder einen Adapter an das Objektiv dengelst, bleibt sich doch mehr oder weniger gleich.

Ich denke, daß früher oder später auch was Längeres mit E- bzw. FE-Mount herauskommen wird, denn 200mm Endbrennweite für Vollformat (das Suppenzoom nicht mitgerechnet) sind vielleicht doch etwas wenig. Für 2015 würde allerdings nicht mehr damit rechnen, dafür hat Sony dieses Jahr schon zu viele neue Objektive vorgestellt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 11:41   #12
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von fotopauli Beitrag anzeigen
Bin am überlegen komplett zur OMD m 5 Mark II zu wechseln :-(
Mit dem Gedanken habe ich in ner schwachen Minute auch gespielt. Was mich unter anderem aber davon abgehalten hat ist das 4/3 Format was für mich als 90%-iger Querformat-Fotografen gar nicht geht und mehrere Berichte von Leuten die beide Systeme haben und das SEL70200 mit dem 40-150er verglichen haben und dem SEL70200 den Vorrang geben.

Und die Geschichte mit "nur" Blende F4.0 sehe ich auch etwas relativiert. Lieber ein F4.0 das Offenblendig was taugt als ein schwerer 2.8 Klopper der sowieso abgeblendet werden "muss"...

Wünsch mir auch schon lange etwas mit mehr als 200mm zBsp. ein 300 F4.0.
Vorallem wenn Olympus noch ein 300mm F4.0 (600mmKB) demnächst rausbringt...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 13:32   #13
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hmm, Berichten zu folge, soll das 40-150 sehr gut offenblendtauglich sein. Wenn es so gut ist wie das 12-40 das ich ausgeliehen hatte, dann ist es das auf jeden Fall. Bei 40mmf2,8 ist das Ding bereits RICHTIG scharf. Das 70-200f4 ist aber ebenfalls größtenteils offenblendtauglich.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 14:32   #14
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Hmm, Berichten zu folge, soll das 40-150 sehr gut offenblendtauglich sein.
Sorry, falsch formuliert...meinte das nicht im Bezug aufs 40-150er....sondern eher in der 70-200er 2.8er KB-Liga....deshalb habe ich auch "schwere Klopper" geschrieben
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 18:49   #15
fotopauli
 
 
Registriert seit: 20.07.2014
Beiträge: 13
Was ist mit sony 70-200 4.0...

Habe jetzt kapiert, dass 4.0 bei APS-C etwa die gleiche Lichtausbeute bringt wie 2.8 bei mft und 5.6 bei Vollformat. Nun die Frage: die a6000 hat ja mehr pixel als die alte canon 7d. Wenn ich Bilder der a6000 mit dem 70-200 auf den gleichen Ausschnitt vergrössere wie das Bild der canon mit dem 70-300L am langen Ende: habe ich dann ein ähnlich gutes Bild?
fotopauli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 19:36   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Wenn ich mir die Testergebnisse bei DxO ansehe ...


Bild in der Galerie

... ist das Canon oberhalb von 200mm auch nicht mehr überragend. Da sollte beim 200er an der α6000 durchaus noch etwas Crop-Reserve drin sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 19:46   #17
fotopauli
 
 
Registriert seit: 20.07.2014
Beiträge: 13
dxo

beeindruckend, der dxo Vergleich. Ich bestelle mir das Teil und vergleiche. Ein Objekt mit jew. max. Brennweite aus 10 Meter fotografieren. Danach das Sonybild vergrössern auf das Niveau der canon und vergleichen. Bin gespannt.
fotopauli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 10:57   #18
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
dass der Zugewinn an BQ in keinem Verhältnis zum Preis steht.

Die im Thread erwähnten A-Mount-Objektive sind sicherlich die vernünftigere Alternative.
Hallo!

Denke ich auch, momentan bin ich mit der Bildqualität des 55-210 zufrieden.

Im A-Mount-Bereich werde ich mich mal umsehen.

Ein Beispielbild, das ich mit dem 55-210 gemacht habe:


Bild in der Galerie

Grüße
Torsten

Geändert von Peabody (23.05.2015 um 11:24 Uhr)
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 18:36   #19
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Ich würde mir den LA-EA4 sparen und lieber spiegellos bleiben und zum LA-EA3 greifen (oder für vollmanuell gleich einen China-Adapter).

Somit bleibt dann deutlich mehr Spielraum für's Objektiv übrig. Das Tamron ist da natürlich der günstigste Vorschlag. Mit Stabi geht aber vielleicht auch ein Sigma? Funktionieren die Stabilisatoren im Objektiv, wenn das Objektiv adaptiert wird? Das wäre eine Frage, die zu klären wäre....

Zum Thema Olympus noch: Leider ist (bei gutem Licht) Oly im Telebereich ziemlich unschlagbar, da es ja auch noch das hervoragende 75-300(II) gibt. Allerdings ist natürlich die Lichtstärke wieder super-mau.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 18:43   #20
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Habe im Parallelforum gelesen, dass jemand den

Olympus TCON-17 (=210*1,7)

vorne auf das 55-210 schraubt und bemerkt, dass dabei der AF noch funktioniert. Zur Qualität und zum Preis hatte er nix geschrieben.

Ist vielleicht eine Alternative für das bestehende Equipment.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Tele für die a6000?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.