![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Mal abgesehen davon, dass ich bei fast allen Bildern die Belichtung leicht korrigieren muss: es könnte auch an LR liegen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Oder Oder Oder ...
oder ... oder .... oder ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Ich frag mich bei der Diskussion eher warum man jedes Motiv auf 0 "korrekt" Belichten muss!?
Ich belichte fast nie ein Bild auf "0" sondern so, dass es mir bereits im Sucher gefällt. Fertig ist der Lack. Da darf die Belichtungsanzeige auch gern mal bis -2,0/+2,0 EV ausschlagen. In einer Low-Light-Situation oder bei der Nachfotografie belichtet doch kein Mensch auf 0... Andersherum bei der Produktfotografie mit komplett hellem/weißem Hintergrund. Wichtig ist doch, dass das Hauptmotiv nach dem Wunsch des Fotografen belichtet ist. Auf 0 belichten bringt nicht das beste Foto! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Aber ohne Beispielbild tappen wir hier weiter im Dunkeln. Erst wenn man ein Bild sieht, kann man erkennen, ob der Belichtungsmesser irgendwie "abgelenkt" war und ob dadurch eine Fehlbelichtung entsteht, die in Wahrheit keine ist, weil sie einfach korrigiert werden muss oder müsste. Nur so sieht man, ob der Fehler bei der Kamera liegt oder einfach eine Fehlbelichtung vorliegt, die korrigiert werden muss, weil vielleicht ein Belichtungsmesser der A99 anders arbeitet, als der, der A77, weil er ganz einfach auf eine viel größere Fläche reagieren muss. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was willst du den an dem Beispielbild erkennen ?
ein Unterbelichtung von 0,3 Blendenstufen ? Selbst wenn du zwei Bilder nebeneinander hast wirst es mehr als schwer haben einen Unterschied zu sehen . SORRY - das ist doch voll fürn ... das Thema |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich frage mich, was solche Threads eigentlich überhaupt bezwecken sollen?
![]() Gibt es dieses Problem wirklich, oder soll nur mal wieder ein Thread gestartet werden wo seitenlang fröhlich spekuliert und lamentiert wird? Wenn man um ehrliche Hilfe bittet, wäre ein wenig Mitarbeit im Rahmen des Möglichen doch nicht zuviel verlangt... ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo,
zunächst nochmals vielen Dank für die Hinweise - Bilder wollte ich doch noch nachliefern und wenn dies binnen 24h nicht geschieht, hat das doch nichts mit mangelndem Interesse des Fragenden zu tun. Dieser hier gezeigte Tonfall gefällt mir überhaupt nicht und diesen bin ich auch eigentlich nicht aus dem SUF gewohnt. Ich werde dieses Thema schliessen und zukünftig Fragestellungen an dieses Forum unterlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Der TO hat die Lösung seines Problems bereits in Antwort #9 selbst gefunden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|