SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 17-50 F 2.8 ohne Eintrag in EXIF ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2015, 19:22   #1
LeicaM
 
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
Tamron AF 17-50 F 2.8 ohne Eintrag in EXIF ?

Ich benötige mal Eure Erfahrung mit dem Tamron AF 17-50 F 2.8 XR Di II LD ASL [IF] an der A77 und deren Anzeige in Lightroom:
Bei dem Tamron wird zwar die genutzte Brennweite angezeigt, nicht aber die Objektiv-Charakteristik: z.B. bei dem Sony 70-400 wird "70-00 F4-5.6 G SSM" angezeigt, beim Tamron "(---)".
Momentan behelfe ich mir mit dem Programm AnalogExif, um die Tamron-Objetiv-Bezeichnung in die EXIF einzutragen.
LeicaM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2015, 08:54   #2
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Hi LeicaM!

Es kommt immer darauf an, ob die Kamera das Objektiv erkennt. Das heißt, es muss quasi in so einer Art Objektiv-Datenbank in der Firmware vorhanden sein. Und das ist bei Fremdobjektiven nicht immer der Fall. Dazu kommt noch, dass Tamron für viele Objektive die selbe Objektiv-ID verwendet. z.B. unter der ID 128 verbergen sich alleine 18 Objektive, hinter der ID 255 verbergen sich 9 Objektive usw. Das Tamron 17-50 verwendet hingegen die ID 194 für sich allein.

Da aber z.B. meine A58 das Tamron 17-50 ohne Probleme richtig erkannt und auch die exif-Daten richtig schreibt, vermute ich, dass deine A77 (die MK I?) eine Firmware hat, in der das Objektiv nicht in der internen Datenbank hinterlegt ist.

Evtl. gibt's für dich eine neuere Firmware oder musst z.B. per exiftool die Infos manuell hineinschreiben

lg.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 10:02   #3
LeicaM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
Danke für die ausführliche Info.
Die letzte FW für die A77 (I) habe ich drauf.
Werde mich mal an Tamron wenden.

Grüße aus München
Bernd
LeicaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 12:58   #4
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Ich weiß nicht, ob dir Tamron helfen kann. Denn im Endeffekt müsste das Sony die Infos bzw. die Erkennungsmerkmale in die Firmware einpflegen, damit die Kamera das Objektiv erkennt.

z.B. erkennt meine A58 auch nicht das neue Tamron 150-600. Dieses Objektiv würde lt. exiftool auch die ID 214 für sich alleine nutzen. Aber da diese Objektiv nach der A58 veröffentlicht wurde und es für diese noch kein Firmware-Update gibt, muss ich die Bilder auch per exiftool manuell bearbeiten. Was aber kein Problem ist.
Für solche Fälle habe ich mir schließlich ein Skript geschrieben, welches die Objektivdaten entsprechend korrigiert und zwar auch so, dass Lightroom diese dann auch erkennt (Stichwort: Objektivkorrekturen).
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 15:51   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob dir Tamron helfen kann. Denn im Endeffekt müsste das Sony die Infos bzw. die Erkennungsmerkmale in die Firmware einpflegen, damit die Kamera das Objektiv erkennt. ....
Moin,

der Ansatz ist falsch.

Tamron müsste an Sony Lizenzgebühren zahlen, um eine ordnungsgemäß funktionierende Objektiv-ID zu erhalten und genau das tut Tamron nicht, wie auch einige andere Hersteller.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2015, 21:02   #6
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Moin,

der Ansatz ist falsch.

Tamron müsste an Sony Lizenzgebühren zahlen, um eine ordnungsgemäß funktionierende Objektiv-ID zu erhalten und genau das tut Tamron nicht, wie auch einige andere Hersteller.
Danke DonFredo für die Aufklärung von der finanzpolitischen Seite. Aber auf der anderen Seite finde ich deine Info wiederum interessant. Denn in meinem Buch "Das große Kamerahandbuch Sony a SLT-A37, SLT-A57, SLT-A58", von Frank Exner, Data Becker Verlag, schreibt der Autor, dass Tamron unter Lizenz von Sony herstellt, Sigma aber nicht, bei Problemen es aber Chipupdates gäbe.

Aber ich denke für LeicaM ist eigentlich nur die technische Seite relevant und nicht wie Firmen untereinander für Lizenzen, Patente etc. bezahlen (müssen). Da blickt - denke ich - sowieso keiner (mehr) wirklich durch, egal welcher Sektor (IT, Mobiltelefone etc.)
Aus technischer Sicht, gehören diese Infos in die Firmware, damit die Kamera weiß, welches Objektiv aufgeschraubt wurde
Und das von ihm besagte Objektiv kennt seine ältere A77 I nicht, meine A58 aber schon. Somit muss es wohl an der Firmware liegen , oder?
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 21:37   #7
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Es gehört vielleicht nicht ganz daher aber:

Mein Tamron 150-600mm wird sowohl von der A99 als auch der A77M2 wie folgt in Adobe Bridge: "150-600mm F5-6.3 SSM" erkannt.

lg Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 22:05   #8
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Es gehört vielleicht nicht ganz daher aber:

Mein Tamron 150-600mm wird sowohl von der A99 als auch der A77M2 wie folgt in Adobe Bridge: "150-600mm F5-6.3 SSM" erkannt.

lg Harald
Habs bei mir auch gerade ausprobiert. Meine A58 schreibt auch die selbe Bezeichnung in die exifdaten wie deine Kameras. Allerdings sollte lt. exiftool-Homepage "Tamron SP 150-600mm F5-6.3 Di USD" drin stehen, was auch die offizielle Bezeichnung wäre. Schließlich haben wir keinen SSM Motor, sondern einen USD Motor
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 15:47   #9
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Das exiftool zeigt nur an, was in den exifs drin steht.

Schaut mal nach der Lens-ID in den exif-Daten. Ich glaube, Sony liest diese aus den Objektiven und schreibt dann rein, was SONY für diese ID festgelegt hat.

Meist ist es so, dass unlizensierte Objektive eine Lens-ID vorgaukeln, die einem Sony-Objektiv nahe kommen.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 18:40   #10
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Die Angabe des verwendeten Objektives obliegt der verwendeten Software, die diese Info aus der Lens-ID, dem Brennweiten-Bereich und ggf. weiteren Infos (z.B. Objektiv-Hersteller) aus den exif-Daten des Bildes ermittelt. Für Rawtherapee liegen diese Infos offen: https://code.google.com/p/rawtherape...oltaattribs.cc (ab Zeile 467). Andere Software wird dies ähnlich lösen.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 17-50 F 2.8 ohne Eintrag in EXIF ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.