Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » NEX 5N: SWW für meine Nex 5N, Alternative zum Touit 2,8/12mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2015, 09:11   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
SWW für meine Nex 5N, Alternative zum Touit 2,8/12mm

Das Touit 2,8/12 mm ist ein Traum für mich an meiner Nex 5N, wird es auch bleiben, da zu teuer für mich.
Wäre ein 2,0/12mm Samyang eine Alternative?
Das Arbeiten ohne AF und Blendenübertragung bin ich gewohnt.
Wie sieht die optische Qualität des 12mm Samyang aus,auf Anhieb habe ich mit der Suche nichts gefunden hier im Forum.Vielleicht findet sich ja ein User?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 09:35   #2
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Das Samyang ist auch ein Traum. Aber in der Abbildungsleistung und nicht im Preis :-)
Hab das gute Teil auch gleich gegen meine 2 vorhandenen Alternativen antreten lassen. Es gibt im Netz auch ein Vergleich zwischen den Touit und den Samyang, wobei beide gleich gut abgeschnitten haben, mit einen leichten Vorteil für das Samyang. Und Blende 2.0 ist echt genial im SWW Bereich: Stichpunkt Milchstraße.
Habe die Linse letzte Woche mal mit aufn Berg genommen. Leider noch keine Milchstraße in Sicht und der Himmel war noch recht hell, aber man sieht schon was das Glas bei Offenblende leisten kann. Ich konnte die ISO bei gemütlichen 400 lassen. Auch der Fokusring geht sehr geschmeidig und treffsicher. Das geilste ist aber der Blendenring. Würde ich mir bei jeder Sony Linse wünschen. Ich würds mir sofort wieder kaufen.
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 09:42   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kusstatscher Beitrag anzeigen
Das Samyang ist auch ein Traum. Aber in der Abbildungsleistung und nicht im Preis :-)
Auch der Fokusring geht sehr geschmeidig und treffsicher. Das geilste ist aber der Blendenring. Würde ich mir bei jeder Sony Linse wünschen. Ich würds mir sofort wieder kaufen.
Danke, Dein Test überzeugt mich von der Qualität des Samyang! Etwa 330 Euro wären gut angelegt.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 09:51   #4
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Auf jeden Fall. Ich war lange Zeit glücklich mit meinen Sigma 10-20er. Aber diese Linse spielt alle an die Wand..Wenn du willst kann ich dir ein paar Raw Files zukommen lassen
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:22   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kusstatscher Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall. Ich war lange Zeit glücklich mit meinen Sigma 10-20er. Aber diese Linse spielt alle an die Wand..Wenn du willst kann ich dir ein paar Raw Files zukommen lassen
Danke, würde mich drüber freuen.Nur die heftigen Farbsäume an der Kante sind mir negativ aufgefallen ,aber auch bei den anderen Objektiven.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.04.2015 um 10:25 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2015, 13:26   #6
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
WErde mich zwischen dem Samyang 2,8/14mm und dem Samyang 2,0/12mm entscheiden.Ich schätze mal am 14 mm kann man keine Schraub Filter verwenden, am 12mm schon.Liege ich richtig?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 13:49   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
An meiner 5N nutze ich das hervorragende kompakte Voigtländer 5.6/12 mm.
Lichtstärke ist bei UWW ja wirklich nicht wichtig (Ausnahme Astrofotografie)
AF ist auch zu vernachlässigen; ich stelle f8 und Unendlich ein; dann ist so gut wie alles scharf ...


Bild in der Galerie

Da meine 5N auf IR umgebaut ist, sind die Bilder natürlich entsprechend "anders"


Bild in der Galerie
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 14:03   #8
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
WErde mich zwischen dem Samyang 2,8/14mm und dem Samyang 2,0/12mm entscheiden.Ich schätze mal am 14 mm kann man keine Schraub Filter verwenden, am 12mm schon.
Wegen der fest montierten Gegenlichtblende des Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical dürfte sich das Anbringen von Schraubfiltern äußerst schwierig gestalten.


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Liege ich richtig?
Ich denke, dass Du diesmal goldrichtig liegst. Einem ausgedehnten Mittagsschläfchen steht somit nichts im Weg!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 14:39   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Wegen der fest montierten Gegenlichtblende des Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical dürfte sich das Anbringen von Schraubfiltern äußerst schwierig gestalten.



Ich denke, dass Du diesmal goldrichtig liegst. Einem ausgedehnten Mittagsschläfchen steht somit nichts im Weg!
ZU A)Habe ich doch geschrieben 14mm Objektiv nicht filtertauglich!
ZuB)Leider ünerhaupt nicht , schön wärs.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 15:22   #10
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
An meiner 5N nutze ich das hervorragende kompakte Voigtländer 5.6/12 mm.
][/SIZE]
Ohne Frage ein tolles Objektiv, aber leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Fürs Samyang 12 mm muß ich 330 Euro bezahlen, das Voigtländer kostst mehr als das Doppelte.
MFG Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » NEX 5N: SWW für meine Nex 5N, Alternative zum Touit 2,8/12mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.