SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2015, 14:46   #11
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich würde bei Sony die A7S nehmen wenn ich die Wahl hätte. Bei schlechtem Licht der bessere AF und die kürzeren Belichtungszeiten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 19:59   #12
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Hier noch ein paar aktuelle Fotos vom 04. und 09. April mit der A99. Die ersten beiden Bilder habe ich mit dem Tamron 150-600 gemacht. Die anderen mit dem SAL70400II.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von Bandenfresser (11.04.2015 um 20:03 Uhr)
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 20:08   #13
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Irgendwie sieht man auf den Bildern nichts von der Schnelligkeit des Spiels, eben "Standbilder", womit ich die Fotos an sich nicht abwerten möchte, die mir von der Schärfe her gefallen, nur die Dynamik des Spiels kommt so nicht herüber.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 20:14   #14
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Auch wenn du die Dynamik nicht siehst, war das Tempo der beiden Spiele sehr hoch. Am spritzenden Eis erkennst du z.b. das Tempo. Das sieht man bei langsamen Partien nicht.

Geändert von Bandenfresser (11.04.2015 um 20:20 Uhr)
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 22:09   #15
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
Mitzieher sind, finde ich, auch ziemlich schwierig im Eisstadion, weil du ja immer noch die Scheibe dazwischen hast.(zumindest bei meinen Aufnahmen)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 22:34   #16
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Ich denke von den aktuellen Kameras wäre die A77II mit dem Sony 70-200 f2.8 oder dem Tamron 70-200 USD wohl die beste Lösung. Ich habe bei den Rostock Pyranhas bei einem Spiel mit der A65 und dem "alten" Tamron 70-200 f2.8 Macro ziemlich viele Fotos gemacht und fand die Ausbeute gar nicht so schlecht. Ich habe sogar ein Bild, wo der Puck kurz nach einem Stoß direkt vor dem Tor zu sehen ist (Auch mit nicht dem "aller-optimalsten" Werkzeug kann man scheinbar noch gute Eishockey-Fotos machen, munkelt man zumindest....).

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 22:58   #17
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Eishockey ist auch gar so schnell, wie man meint.
Die Dynamik kommt sehr stark durch den Körperkontakt.
Was wirklich schnell oder dynamisch ist, sind Richtungswechsel und Kurvengeschwindigkeiten.
Die Belichtungszeit interessiert aber eher für absolute Geschwindigkeit.
Den abgeschossenen Puck sieht man häufig nicht.
Die Richtungswechsel sind dann für den AF die Herausforderung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 15:32   #18
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Da Eishockey (ohne speziellen Pass) meist aus etwas größerer Entfernung aufgenommen wird, sollte es keine allzu großen Herausfordungen für Kameras mit einem aktuellen AF und einem Einbein geben (vorausgesetzt, man hat schon ein paar Spiele fotografiert). Ich bin mir ziemlich sicher, dass das sogar mit einer A6000 ginge . Als Beispiel ein paar Fotos vom Inline-Skaterhockey, das i.d.R. noch ein wenig schneller ist, auf einem kleineren Feld stattfindet und meistens schlechter beleuchtet ist.

Die folgenden Fotos habe ich direkt vom Rand gemacht (das Fangnetz mit 2 Fingern über der Frontlinse festhaltend). Bei den deutlich dunkleren (und farblich nicht so guten), ist mir trotzdem das Netz ungünstig vor die Linse gerutscht.

Möglicherweise sind sie etwas zu aggressiv entrauscht (ich übe noch mit DxO).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus
__________________

Geändert von Zaar (13.04.2015 um 11:19 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 16:29   #19
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Die Bilder gefallen mir gut, geht auch mit der A6000 wie man sieht. Welches Objektiv hast Du verwendet?
Ich kann auch sagen, die A6000 überrascht mich immer wieder.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 17:06   #20
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
"Race" und "Dance" (6 und 8) sind mit dem Tamron 70-200/2.8 an LA-EA4 gemacht. Ich habe dann aber auf das SEL 50/1.8 gewechselt, weil mir das Tammy bei den Hühnen auf Rollen in unmittelbarer Nähe zu mir zu lang war. Dafür sind einige der Bilder auch noch ziemlich beschnitten worden. Die Empfindlichkeit hatte ich auf ISO 5000 festgetackert und die Belichtung manuell eingestellt.

Das Sigma 50-150 wäre für diesen Sport an APS-C ideal ...
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.