![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
Objektivbrennweite Entscheidungshilfe
Hallo Zusammen!
Wie der Titel sagt suche ich eine neue Linse für meine Sony! Hauptgrund würde ich sagen is ein bevorstehender Urlaub auf Sri Lanka. Mit meinem Sigma 17-70 2.8-4 Makro HSM, was eigentlich der Allrounder seien sollte, bin ich ehrlich gesagt nicht sonderlich glücklich. Da is meistens alles relativ flau abgebildet, keine schönen Farben, nicht wirklich Scharf usw. Es is Okay aber einfach nicht wirklich gut! Im Tele bereich bin ich voll mit meinem Tamron 90-300 USD zufrieden, ich habe dazu das 50mm 1.8 von Sony und ich habe keine Probleme öfter Objektiv zu wechseln. Das Budget liegt um die 400€ - 500€, gebraucht is kein Problem. Deshalb habe ich jetzt 3 Möglichkeiten für mich gesehen:
Ich Überleg seit 2 Monaten und komm einfach nicht weiter ![]() Wenn jemand Tipps für mich hat, gute Erfahrungen mit einer der Kombis oder bessere Ideen würde ich mich seeehr freuen. Von meiner Einstellung her mache ich lieber wenige besondere Bilder, als viele "normale" was mich in Richtung Festbrennweiten bewegt. Also ich sag schonmal Dankeschön! Noch was: Kann jemand von euch einschätzen mit welcher Brennweite folgende Beispielbilder vom Strand aufgenommen wurden? Da müssten 16mm fast langen oder? 1. http://www.eu-asien.de/assets/images...ies-marked.jpg 2. http://medien.merian.de/fotostrecke/...land-beach.jpg 3. http://www.fliegen-sparen.de/de-wAss..._lanka_600.jpg Grüße, Jonas Geändert von JonasW (11.04.2015 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.160
|
zeiss 16-80 mm!!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Ich persönlich rate vom Zeiss 16-80 ab. Ich wollte ursprünglich auch mal eins für meine damalige A700 haben und habe es mit dem Sony 16-105 und dem Tamron 17-50/2.8 verglichen. Das Tamron 17-50 hat das Zeiss in Punkto Bildschärfe leider locker geschlagen, sogar ab Anfangsblende. Nur ist es zudem deutlich lichtstärker.
Nachdem ich diese Ergebnisse an sage und schreibe 3(!!) Exemplaren des Zeiss 16-80 reproduzieren konnte, war es das mit dem Objektiv für mich und ich habe das Tamron weiter genutzt. Das 16-105 hat mein Bruder lange betrieben. Seit neuerem wird hier öfter mal auf das Sony 18-135 eingegangen, ich kenne diese Linse leider nicht, das Sony 16-50 SSM soll auch sehr gut sein. Zum TO: Das 70-300 USD ist auf jeden Fall eine top Wahl. Ich würde nach deiner Beschreibung das Sigma entsorgen und entweder das Sony 16-50 SSM kaufen oder eventuell sogar ein Tamron 17-50 + Sigma 10-20. Das Sony 35/1.8 ist ein sehr geniales Objektiv, insbesondere für Reportage, Available Light und Gruppenportraits, aber mir scheinen bei dir im Moment andere Bedürfnisse vorrangig zu sein. Das ist aber definitiv ein guter Kauf, wenn zusätzlich noch knapp 180€ mal vorhanden sein sollten. Ein Makro ist eine nette Spielerei, aber bei weitem nicht so allround-tauglich und daher aus meiner Sicht eher zweitrangig. Günstiger Einstieg in Makrofotografie ist über ein Cosina 100/3.5 möglich. Geändert von Seph (11.04.2015 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
Danke für die Antwort, das Zeis hatte ich mal auf dem Plan, aber allgemein soll das Sony 16-50 SSM wohl doch besser sein (auch in der Datenbank) und vor allem ist es noch etwas Lichtstärker. Die Lücke zwischen 50 und 70mm is glaub ich auch kein Problem.
Es muss auch wirklich kein Immerdrauf sein, wechseln macht mir nichts. 18-135 ist auch wieder so ein Kandidat, der bestimmt nicht schlecht ist und "alles kann" aber nichts WIRKLICH gut. Und darum gehts mir eigentlich. Ich suche für möglichst viele Bereiche Spezialisten sag ich jetzt mal. Geändert von JonasW (11.04.2015 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Das klingt auch nach einer guten Option. Ich hatte übersehen, dass du ja auch ein 50/1.8 besitzt. Dann fährst du damit mMn sogar noch besser. Ich persönlich nutze ja auch fast nur noch Festbrennweiten, im Moment am Vollformat quasi nur noch 35/2.0, 85/1.4 und 135/1.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Ich bin ähnlich aufgestellt ;
35mm 1.8 für AL 50mm 1.8 für Potraits 16-50 SSM als Immerdrauf Sigma 105mm 2,8 EX DC OS HSM Macro Tamron 70-300 USD als Tele und bin sehr zufrieden. Bevor ich das SSM mein Eigen nennen durfte, hatte ich folgende Gläser : Sigma 18-50mm 2,8-4,5 DC OS HSM Tamron 17-50mm 2.8 Mir persönlich gefällt das Sony am Besten. Es ist das Schnellste, kurz vor dem Tamron, aber es ist lautlos und abgedichtet. Einzig bei Offenblende @50mm ist das Tamron ein klein wenig schärfer aber ansonsten bereue ich nichts. Ein Ultraweitwinkel (vermutlich das Sigma 10-20 EX DC HSM) steht noch auf meiner Einkaufsliste, ist aber nicht dringend, da ich der Meinung bin man braucht ein UWW nicht sooo oft. Theoretisch wird das Sony sogar intern bei JPG Aufnahmen korrigiert. Also auch mein Tip : das Sigma verkaufen und ein SSM besorgen ;-) PS : ich hätte gerade sogar ein 16-50 2.8 zum Verkauf ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (11.04.2015 um 16:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
@Stefan
Okay Danke das sind gute Infos! Aber das 16-50mm kann Optisch nicht mit dem 35mm und 50mm mithalten oder? Weil so hast du die Bereiche dann ja quasi Doppelt und musst dich zwischen bequem(immerdrauf) und besseren Bildern -> wechseln entscheiden. Da wäre für mich denk ich ein UWW was bis 20 oder 24mm geht die bessere Ergänzung denke ich. Benutzt du das Sigma 105mm häufig? Auch als kleines Tele oder für freigestellte Bilder und Unschärfe-Effekte? @Alle Ich habe noch 3 Bildlinks zu meiner Anfrage eingefügt, falls jemand gut schätzen kann welche Brennweite das so ist wäre super hilfreich. Viel mehr UWW brauch ich nämlich auch nicht. Danke, Jonas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Das sieht überhaupt nicht nach Ultra-Weitwinkel aus. Ich schätze mal 24 bis 35mm an Kleinbild, also 16 bis 24mm an APS-C.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|