Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Funkauslöser Yongnuo RF-605
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2015, 13:54   #11
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Hallo,

da inzwischen etwas Zeit vergangen ist und der eine oder andere den RF605 evtl. zuhause hat, frage ich nochmal in die Runde und zitiere mit am besten mal selbst.
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
weiß einer von Euch, ob man mit dem RF-605 über den YN-560TX die Kamera auslösen kann, so wie das mit dem RF-603 funktioniert?
Veranschaulicht ...
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
RF-605 Sender -----> YN-560TX Empfänger -----> Digicam
Funktioniert das?
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2015, 19:52   #12
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Laut Produktbeschreibung soll es funktionieren.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 20:21   #13
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Auf welcher Seite der Anleitung hast Du das gelesen?

Bezüglich des YN-560TX habe ich nichts von remote shutter gelesen. Hier die Anleitung.
http://yongnuo.com.cn/usermanual/pdf...Usermanual.pdf

Allerdings gehe ich davon aus, dass es funktionieren müsste.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 21:53   #14
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich kann auch etwas weiterhelfen was wie funktioniert. Vielleicht hat noch jemand eine Idee wie man mein Problem lösen kann, ich vermute aber eher dass es in dieser Kombination so wie ich sie habe nicht geht.

Also, ich habe mir neue Yonguo-Ausrüstung zugelegt, die dann teilweise meine alte Yongnuo-Ausrüstung ablösen soll.

Zukünftig soll auf der Kamera der YN560-TX zur Steuerung von bis zu 3 Stück YN560 IV genutzt werden. Weiterhin sollen damit noch 4 Stück RF605C mit jeweils nem YN460-II drauf ausgelöst werden.

Dabei möchte ich dann alle Blitze einzeln abschalten können (jeweils innerhalb einer Gruppe).

Folgendes Problem:

Schalte ich mit dem YN560-TX einzelne Gruppen aus, dann blitzen die Blitze an den RF605C ungeachtet der eingestellten Gruppen immer fröhlich mit (es wird also wohl nur per Remote der Blitz für den Empfang auf der Gruppe deaktiviert, das Auslösesignal für die Gruppe aber wohl weiter gesendet)

Greife ich nun zum RF605C als Sender, dann bleiben zwar die RF605C in den deaktivierten Gruppen als Empfänger stumm, dafür blitzen nun aber die per YN560-TX deaktivierten YN560 IV fröhlich mit. (Also kann meine 1. Vermutung oben nicht stimmen, also sendet wohl der YN560-TX das Signal für die deaktivierte Gruppe nicht mit. Ach nein, kann ja auch nicht sein, dann würden ja die am RF605C hängenden Blitze nicht auslösen wenn die Gruppe deaktiviert ist).

Wie Ihr seht, drehe ich mich irgendwie gedanklich im Kreis. Hat da noch einer eine Idee wo mein Denkfehler liegen könnte? Die Kommunikation muss also irgendwie anders ablaufen als ich vermute ich mir das so vorstelle.

Also könnte es sein dass der YN560-TX immer auf allen Gruppen sendet und die auf einzelnen Gruppen deaktivierten Blitze wissen dass sie nicht reagieren sollen. Hmmm... tun sie aber dann wieder doch wenn das Signal eines RF605C kommt.

Ihr seht, egal wie ich es drehe und wende. Irgendwo beißt sich die Katze immer wieder in den Schwanz.

Schön wäre es wenn ich es insgesamt hinbekomme dass ich mit dem YN560-TX alle Blitze von der Kamera aus auslösen kann (funktioniert). Zusätzlich möchte ich dann jeden Blitz per Remote einzeln deaktivieren können bzw. immer nur einen Blitz blitzen lassen. Ob ich das über den YN560-TX an der Kamera mache oder über einen RF605C im Transmitter-Mode ist mir egal.

Die Idee die Blitze auf unterschiedliche Kanäle zu schalten und dann auf der Kamera nen Turm mit RF605C und darauf YN560-TX zu bauen hatte ich schon selbst. Probiert habe ich es nicht da das dann wohl etwas über das Ziel hinaus schießt und etwas umständlich in der Handhabung ist. Wenn es nur so ginge würde ich lieber auf das Feature verzichten.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 22:30   #15
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Auf die schnelle hab ich jetzt nichts genaues gefunden, doch kann man wie es aussieht beim 605 auch die Funkerart, steht ganz oben auf dem Display, einstellen wie beim 560 TX auch. Diese sollten auf 603 stehen.
Ob das nun dein Problem löst würd ich gerne wissen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2015, 22:55   #16
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Die Funkart steht natürlich auf 603. Würde die auf 602 stehen sollte nichts mehr funktionieren außer halt dass ich sie dann mit meinen altern Funkern auslösen könnte und umgekehrt.

EDIT: Ich bin so saudoof! Mir ist eben noch was eingefallen. Ich habe immer den Testknopf am Sender benutzt. Wenn ich mit der Kamera auslöse dann bleiben die Blitze die ausbleiben sollen auch aus. Schöner wäre es natürlich wenn ich mit dem Knopf am Sender auslösen könnte, aber so ist es auch zu verschmerzen.

Geändert von tino79 (22.04.2015 um 00:30 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Funkauslöser Yongnuo RF-605


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.