Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbmanagement
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2015, 12:18   #11
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
[QUOTE=mrrondi;1694218]
Ist des Farbmanagement hier so unbeliebtes Thema ?
Oder machen es so wenige ?

Okay Du willst mehr Antworten, ...

Habe kürzlich einen preiswerten Eizo CS240 angeschafft und das X-Rite Cloromunki hatte ich schon vorher.
Angenehm ist das die Eizo Software etwas einfacher funktioniert und nur noch die X-Rite Hardware verwendet.


LG SpeedbikerMTB
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2015, 12:18   #12
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Das Thema ist nicht unbeliebt, aber beinahe "ausdiskutiert".

Ich bin bei den Produkten von X-Rite (X1) gelandet (wurde mit EIZO-Monitor mitgeliefert) und verwende mittlerweile den ColorMunky, da ich damit auch meinen Drucker kalibrieren kann.

Mir reicht die Performance.

Grundsätzlich:
1. "richtige" Fotomonitore lassen sich Hardwarekalibrieren und bringen i.d.R. das Messgerät mit (EIZO, NEC, QUARTO gibt's die noch?, u.a.). Bei EIZO heißt die Software ColorNavigator.

2. Wenn man ein Messgerät kauft. liegt in der Regel eine Software (Software für Apple weiß ich nicht, hat mich noch nie interessiert) dabei, mit der man den Bildschirm Kalibriert/Profiliert bekommt.

2.a. Kalibrieren: Grundeinstellungen vornehmen (Leuchtdichte, Weißpunkt, Gamma)
2.b. Profilieren: Korrekturprofil für Windows/Grafikkarte erstellen.

Alles ist Abhängig von mehr oder weniger persönlichen Geschmack.
Der EIZO z.B. lässt sich per Software auf mehrere Weißpunkte umschalten.
Beim Drucken wird z.B. der Weißpunkt von 5000K verwendet. Das ist schon ziemlich "kalt", aber die Norm -> Normlicht.
Wenn man dann ein Foto bei Normlicht betrachtet, entspricht es auch dem Monitorbild, aber wer hat im Wohnzimmer schon Normlicht?

z.B. meine Einstellungen:

Bild in der Galerie

Häufigkeit sieht man, schon länger nicht mehr

Man sollte es alle paar Wochen machen, Intervall kann man in der Software einstellen, die nervt dann entsprechend.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 12:29   #13
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Achso, was ich noch vergaß...

Nehmt es nicht so wichtig!!

Es ist wirklich wichtig, wenn man farbverbindliche Ausdrucke machen will/muss! (aber das fängt schon bei der Aufnahme an -> Stichwort: ColorChecker Passport)
Es ist wichtig, wenn man Bilder ausbelichtet oder druckt.
Es ist gut, wenn man Bilder auf Monitoren "austauscht".

Was meine ich mit farbverbindlich?
Das z.B. rot der Klamotte landet wirklich bei gleichem Licht so auf Papier!

Ansonsten schraubt jeder beliebig an der Farbstimmung seines Bildes, wenn's am Monitor passt und den DEN EINEN Monitor nicht verlässt, ist doch alles OK

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Geändert von GerdS (08.04.2015 um 12:34 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 12:29   #14
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
QUARTO gibt's die noch?
Quato hat bereits am 15.08.13 den Geschäftsbetrieb beendet: KLICK
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 19:04   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Das z.B. rot der Klamotte landet wirklich bei gleichem Licht so auf Papier!
Heißt das dann wenn man seinen "Arbeitsplatz" komplett kalibrieren will so dass Ausdrucke auch so aussehen wie am Bildschirm, dass man alles am vorhandenen Licht ausrichten müsste?

@ Philipp H, ist es das warum der Spyder4 einen Lichtsensor hat?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2015, 19:18   #16
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
..........
@ Philipp H, ist es das warum der Spyder4 einen Lichtsensor hat?
Während der Kalibrierung wird das Umgebungslicht gemessen und der Wert ins Profil geschrieben.
Der Spyder misst nach der Kalibrierung dann regelmäßig das Umgebungslicht und vergleicht mit dem Eintrag im Profil. Sollte das abweichen gibt das Tool einen Hinweis aus.
Jetzt hast Du die Wahl, entweder die Beleuchtung wieder so herstellen oder eine neue Messung machen.
Deshalb mache ich vor wichtigen Aufgaben immer eine neue "Nach-Kalibrierung". Geht ja relativ schnell.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 22:04   #17
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Heißt das dann wenn man seinen "Arbeitsplatz" komplett kalibrieren will so dass Ausdrucke auch so aussehen wie am Bildschirm, dass man alles am vorhandenen Licht ausrichten müsste?
Ja, so müsste das sein.
Eigentlich musst Du den Bildschirm auf eine Farbtemperatur einstellen, die Deinem Alltag (geht das überhaupt) entspricht und der Lichtsensor macht den "Rest".

Ich hatte am Anfang auch immer das Problem, dass die Farben am Drucker nicht so waren wie am Bildschirm (5000K), bis ich das Bild mal unter einer Tageslichtlampe ~5000K angesehen habe. Deshalb habe ich den Bildschirm etwas "wärmer" eingestellt, denn im Haus habe ich wohnliches Licht

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbmanagement


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.