![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2015
Ort: Aachen
Beiträge: 9
|
a7ii mit SEL24240 - Qualität "erwatungsgemäß"?
Hallo zusammen,
zunächst einmal hoffe ich, mit meinem Anliegen (und erstem Posting) das richtige Forum und die richtige Form gewählt zu haben. Sonst gerne entsprechende Rückmeldungen - gerne per PN, dasmit der Thread vielleicht on-topic bleibt. Ich habe nunmehr seit drei Wochen meine Alpha 7ii und mich zum Start für das SEL55f18z und das SEL24240 entschieden. Leider gab es noch nicht viele Möglichkeiten, die Kamera ausführlich zu testen. Aber bisher so viel: die Bildqualität mit dem 55 f1.8 scheint außerordentlich gut. Das SEL24240 enttäuscht jedoch mit den ersten Ergebnissen. Zumindest im Bereich über 200mm gelingt es mir einfach nicht, scharfe Bilder zu produzieren. Dabei kann ich nicht entscheiden, ob die Qualität für ein "immerdrauf" Zoom den Erwartungen entspricht, der Autofokus ggf. nicht rihtig greift oder ich ein generelles Problem mit dem Bildstabilisator habe. Im aktuellen Szenario haben meine Frau und ich in München ein wenig die Chance zum fotografieren genutzt. Sie mit Ihrer Alpha 6000 und dem 18-200. Ich mit der Alpha 7ii und dem SEL24240. Obwohl ich verschiedenste Einstellung bezüglich Blende, Zeit und ISO ausprobiert habe, war es mir nicht möglich, die Brunnenstatur auf dem Marienplatz im Telebereich scharf abzulichten. Meine Frau hingegen produzierte beste Ergebnisse. Ich habe einige der Bilder als Links eingefügt. Zentral geht es mir um die Qualität der Marienstatur. Andere Bilder sind eher als Ergänzung, bzw. Vergleich gedacht. Gerne würde ich Meinungen hören, ob die Qualität der a7ii dem entspricht, was mit dem SEL24240 zu erwarten wäre. Oder liegt es am AF? Bildstabilisator? Teilweise wurden die Aufnahmen mit 1/4000 aufgenommen. Oder liegt es einfach an fotgrafischem Unvermögen ;-) Nur heraus damit, stehe mit der Kamera ja noch ganz am Anfang. Die Alpha 7ii Bilder: https://www.dropbox.com/sh/gx01x7znc...ql0imGuxa?dl=0 Die Alpha 6000 Bilder:https://www.dropbox.com/sh/t1ruojpdp...hT2wlkWza?dl=0 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.10.2011
Beiträge: 71
|
Hallo,
hab zwar nicht das Objektiv, aber schon das neueste Update eingespielt ? Viele Grüße, Rui |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nein, die Qualität ist nicht "erwartungsgemäß". Ich habe mir jetzt nicht alle Bilder in deiner Dropbox angesehen – aber die, die ich gesehen habe (die von der Mariensäule), sind eindeutig defokussiert. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Hast du exakt auf die Säule fokussiert?
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2015
Ort: Aachen
Beiträge: 9
|
Ja, die Firmware 1.20 ist installiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2015
Ort: Aachen
Beiträge: 9
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wie hast du den Fokus auf die Säule gelegt, bzw. welche Einstellung für "Fokusfeld" hattest du vorgegeben?
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Soll doch Deine Frau mal Dein Objektiv auf die A6000 geben und mit dem anderen Telezoom vergleichen. Dein Objektiv sollte da eher noch besser sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Ich würde wie ernst-Dieter schrieb auch den Spot nehmen.
Zudem habe ich beim Testen der A77II und meinen alten Objektiven noch die Kantenanhebung zur Hilfe genommen und die Funktion mit der manuellen Nachfokussierung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Wobei noch der schlechte Kontrast einer goldenen Statue hinzukommt. Vielleicht geht es, den Spotfokus auf die Grenze Figur-Himmel zu legen.
Ich werde daran erinnert, als ich auf Fuerte meine Dühnenbilder machte und das Dilemma mit der Arbeitsblendenmessung feststellte. Bei dem Objektiv wird auch wohl keine Offenblendenmessung helfen, da diese ja schon bei 6,3 angelangt ist. Insofern kann man nur nach entsprechenden Kontrasten innerhalb des Motives suchen. Meine Tests mit der Nex-7 (Messung bei Offenblende) stehen noch aus. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|