SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2015, 13:34   #11
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Meine Beschreibung war vielleicht unglücklich gewählt. Aber ich kann rauscharm mit höherem ISO fotografieren und somit kann ich bei Restlicht noch ohne Blitz wo ich bei meiner A57 eben am Ende bin.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2015, 14:22   #12
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Naja, indirekt ja doch. Natürlich gibt die Lichtstärke primär das Objektiv vor. Aber wenn ich bei APS-C im Verhältnis zu KB nur einen halb so großen Sensor nutze, dann kommt auch entsprechend weniger Licht am Sensor an. Daher ergibt ein 24-70/2.8 an APS-C auch ein 36-105/4 (auch wenn die Werbung dann gerne weiterhin 2.8 schreibt)
Nein das ist nicht so. F2.8 bleibt F2.8. Die Brennweite ändert sich ebenfalls nicht! Lediglich das Ergbenis unterscheidet sich bedingt durch das Aufnahmeformat - darunter "leidet" dann die Brennweite (Crop-Faktor) und die Zunahme der Tiefenschärfe.

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Nein, das stimmt nicht. An der Lichtmenge ändert sich doch pro mm² überhaupt nichts.

Die Bildwirkung aufgrund der unterschiedlichen Zerstreunungskreise ändert sich.
Ich stimme mit dir überein!
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 15:48   #13
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Dolmala Beitrag anzeigen

Wie sind Eure Erfahrungen mit handgeschossenen EV Bracketing mit der A99? Ungeachtet der Limiten der Bracketing Auswahl (wie bei A77), reichen die 6fps aus um mit der Hand zu schiessen oder sind die 11-12 fps der A77 resp A77M2 ein Muss?
.
Das hatte ich zu den a77 Zeiten auch sehr viel gemacht. Es bedarf Übung und Erfahrung, aber es klappt. Bei unserem letzten Urlaub überwiegend. Dort wo es nicht klappte, habe ich es am besten Bild "nachbearbeitet".

Wieso sollen die 11fps "Kriegsentscheidend" sein? Woran machst Du das fest?

Das hatte ich übrigens vergessen an der D750 zu testen. Frag Oli, der hat eine....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 07:28   #14
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Hallo Dolmala,

also erstmal schön das du mit der a77 soviel Freude hast. Jedoch bezweifel ich sehr arg, dass du bei der "Feuerrate" 11fps zu 6fps beim Bracketing einen unterschied bemerkst. Meines Erachtens wirken sich die "Bilder je Sekunde" nicht aufs Bracketing aus (bzw. nicht merkbar). Um nochmals die Bildqualität zu steigern empfiehlt sich die a99 (+ weitere features). Jedoch erscheint mir das für deinen Einsatzzweck eher übertrieben.


Des Weitern finde ich es weniger sinnvoll eine Kamera mit Wechselobjektiv wie eine Bridgecam zu betreiben (ein Objektiv fix an einer Kamera) - das macht für mich nur Sinn wenn du beim Shootig wirklich Zeitkritische Situationen hast (evtl. beim Sport oder ähnliches). Gerade bei deinen Fotos wie Landschaft, Gebäude und Personen hast du oftmals massig Zeit um das Foto zu machen, daher ist ein 10sekunden objektivwechsel auch drin. Aber das musst du selbst entscheiden!

Und ein "Upgrade" von a77 auf a77ii ist aus meiner Sicht kein wirkliches Upgrade!

Gruß!
Danke fuer Die Antwort. Das ist eben die Frage ob es Sinn macht so viel Geld auszugeben fuer eine VF. Die A77M2 hat eigentlich alle Eigenschaften, die ich brauche.

Wegen dem Objektivwechsel: Ich bin vielfach in Gegenden unterwegs wo es etwas staubig und sindig sein kann und da verdreckt der Sensor enorm schnell. Das meiste fotografiere ich mit der 16-50 Linse, aber ich komme viel in Situationen, z.B. in Minoritaetengebieten oder Tempelanlagen, wo ich schnell ein langes Zoom brauche fuer Personen und Portraits. Da habe ich schon viele Aufnahmen durch den Objektivwechsel verpasst.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 07:44   #15
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Aus der Hand

Zitat:
Zitat von HikerandBiker Beitrag anzeigen
Ich finde solche Fragen immer lustig.
Ein Bracketing aus der Hand? Da schüttelt es einem es sei denn man legt absolut keinen Wert auf die Qualität. In diesem Fall ist es auch egal wohin man downgradet oder upgradet. Die Schnelligkeit der Bildfolge hat nun mal absolut nichts mit der Belichtungsreihe zu tun.
Wenn man aber so tun will als hätte man ein HDR geschaffen dann kann man mit Photomatix auch aus einem Einzelbild eine Belichtungsreihe simulieren und bekommt wahrscheinlich bessere Bilder heraus als bei einem Bracketing aus der Hand.
Ich schiesse zu 90% die Belichtungsreihen aus der Hand. Mit der A700, die ich vorher hatte, ging das nicht. Mit der A77, dank der 11fps und dem Kamerastabi klappt das wunderbar und seither ist es kein Drama wenn das Stativ mal nicht dabei ist. Wenn es Dich natuerlich die ganze Zeit schuettelt, geht das nicht.

Vom Single Batching halte ich nicht viel. Da fehlt dann schon die dynamische Bandbreite. Das Problem mit den Sony Kameras sind die beschraenkten Belichtungsreihen. Die A77M2 scheint jetzt je wneigstens 5 Reihen hinzukriegen. Wenn ich zu VF wechsle, dann ist das leider bei de A99 ein Problem und deswegen tendiere ich zur D750.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2015, 07:53   #16
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Sofern Geld (fast) keine Rolle spielt, kann man bei deiner Interessenlage (AF muss nicht schnell sein, Bildqualität muss sehr gut sein, Größe und Gewicht sollte möglichst gering sein) auch mal über E-Mount, dort z. B. die A7s (das VF-ISO-Monster, hat dafür aber nur 12 Mp) oder A7II (mit Bildstabilisator, VF mit 24 Mp) nachdenken.
Während die E-Mountkameras verhältnismäßig preiswert sind, kosten die E-Mount-Objektive um so mehr. Außerdem fangen die E-Mount-VF-Zooms regelmäßig erst ab F/4,0 an - beim A-Mount-Zooms kommt man bis auf F/2,8 runter.
Bei Landschaftsfotos macht das aber keinen Unterschied, da man die wohl eh nicht mit F/2,8 aufnehmen wird.
Ich hatte eine A7R in der Hand und die passt mir gar nicht. Das Ding ist mir irgendwie zu filigran und v.a. zu langsam...

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich selber habe eine A99 und bin damit sehr zufrieden. Für deinen Anwendungszweck halte ich die Kamera geeignet - man schleppt auf der Reise aber dann auch ordentlich Gewicht mit sich rum. Meist habe ich auch noch den Batteriegriff dran, weil ich dann 3 Akkus in der Kamera habe und diese noch besser (auch mit schweren Objektiven) in der Hand liegt. Insbesondere Hochformataufnahmen (Portraits) machen damit Laune.
Für dich eher weniger wichtig: die A99 hat 2 Speicherkartenschächte, die E-Mountkameras nur 1. Man kann also z. B. Film- und Fotoaufnahmen oder RAW und JPG auf verschiedenen Karten speichern.
Die Akkus der E-Mount-Kameras haben nur rd. 50% der Kapazität der Akkus der A-Mount-Kameras. Da der Stromverbrauch ähnlich sein wird (beide haben EVF), wird man das beim E-Mount mit häufigerem Akkuwechsel, einem größeren Akkuvorrat und wegen der größeren Stückzahl mehr Aufwand beim laden der Akkus ausgleichen müssen.

Probiere beides (A99 / A7) mal aus. Mir liegen die kleinen E-Mountkameras nicht so richtig in der Hand - aber das kann bei dir ja auch anders sein oder du nimmst das etwas schlechtere Handling wegen der Gewichtsersparnis in Kauf.
Freude am und beim Fotografieren kannst du mit beiden Systemen haben.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
Gewicht spielt mir eigentlich keine grosse Rolle, denn ich bin eh immer mit Fahrzeugen unterwegs und habe dann den Kamerarucksack dabei lasse den im Wagen un nehme mit, was ich brauche. Ich habe an der A77 auch den Batteriegriff dran und gelegentlich das Stativ dabei und dann noch einen 5 jaehrigen auf dem Arm, schleppen bin ich mir also gewohnt. (Habe den ganzen Krempel mal um den Kailsh geschleppt - ohne Kind - und da habe ich es dann auf den letzten 200 Metern schon gespuert...)

Die A7-er Reihe faellt wie oben erwaehtn und dem gleichen Grund wie Du weg. 2 Karten slot waere schon von Vorteil, da ich wegen den Belichtungsreihen an einem intensiven Tag schon mal gegen 50GB verballere.

Wenn ich wuesste, was Sony vorhat und ob und wann eine A99M2 rauskommt, das wuerde mir enorm viel in der Entscheidungsfindung helfen.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:00   #17
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
HDR Auto

Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
Bitte nicht voreilig kritisieren: "wieso... aus der Hand"
Man kann natürlich darüber sehr lange diskutieren
Aber wenn man die A77 nicht hat oder doch, aber diese Funktion nicht verwendet hat, sollte man lieber still sein
Danke fuer die Schuetzenhilfe, das sehe ich auch so.

Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
Ich glaube Dolmala meint die auto HDR Funktion und nicht die einfache EV-Reihe. Richtig?
Nein, die Auto HDR Funktion in der A77 ist m.M. nach schlicht schrott... Ich mache die Belichtungsreihen wenn mit Hand mit dem 3 Step Continouus Auto Bracketing (-2/0/+2) oder wenn ich das Stativ habe dann manuelle Reihen mit in der Regel 9 Bildern. Dann im Photomatix zusammenfuegen.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:07   #18
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Um für den TO auf den Punkt zu kommen. Die A99 hat keine Nachteile gegenüber der A77/A77ii beim Bracketing.

Soll es eine zweite (meines Erachtens überflüssige) zweite Vollformat-Kamera sein, dann A99 bzw. A7x - einen anderen Hersteller zu wählen, wäre für mich keine Option!
Danke, das ist die Info, die ich brauche. Ich nehme an Du hast in dem Falle Erfahrung mit dem Continous Auto Bracketing aus der Hand und es ist mit der A99 kein Problem?

Wenn VF, dann wuerde ich schon gerne mit Sony gehen, da ich das 70-300G habe. Ich bekomme aber fuer das gleiche Geld wie die A99 mit dem 24-70 f2.8 bekomme ich die D750 im Bundle mit einem 14-24 f2.8 und einem 24-70 f2.8. Von den Reviews ist die D750 der A99 anscheinend ueberlegen, aber auf der anderen Seite moechte ich auf den Klappmonitor (sehr wichtig fuer mich) und den EVF wirklich nicht mehr verzichten....
Wenn Du meinst, dass ich keine VF brauche, dann ist natuerlich die A77M2 der heisseste Kandidat. Faellt die A77mM2 in der Bildqualitaet zur A99 deutlich ab, oder sind das minimale Unterschiede?
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:16   #19
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von HikerandBiker Beitrag anzeigen
Ich finde solche Fragen immer lustig.
Ein Bracketing aus der Hand? Da schüttelt es einem es sei denn man legt absolut keinen Wert auf die Qualität. In diesem Fall ist es auch egal wohin man downgradet oder upgradet. Die Schnelligkeit der Bildfolge hat nun mal absolut nichts mit der Belichtungsreihe zu tun.
Wenn man aber so tun will als hätte man ein HDR geschaffen dann kann man mit Photomatix auch aus einem Einzelbild eine Belichtungsreihe simulieren und bekommt wahrscheinlich bessere Bilder heraus als bei einem Bracketing aus der Hand.
Das habe ich aus der Hand geschossen, dazu noch ueber den Kopf (Continous Bracketing -2/0/+2)


Bild in der Galerie
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 08:17   #20
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Hand

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Das hatte ich zu den a77 Zeiten auch sehr viel gemacht. Es bedarf Übung und Erfahrung, aber es klappt. Bei unserem letzten Urlaub überwiegend. Dort wo es nicht klappte, habe ich es am besten Bild "nachbearbeitet".

Wieso sollen die 11fps "Kriegsentscheidend" sein? Woran machst Du das fest?

Das hatte ich übrigens vergessen an der D750 zu testen. Frag Oli, der hat eine....
Nun, mit der A700 ist es fast nicht moeglich handgeschossene Belichtungsreihen zu machen, in der halben oder 3/4 Sekund passiert schlicht zuviel (Verwackeln, Bewegungen im Bild durch Wind, Personen etc.).
Mit der A77 geht das Problemlos und ich denke schon, dass da die 11fps massgeblich "schuld" dran sind.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.