![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig bin. Bei meiner a55 funktioniert das Schwenkpanorama nicht. Es kommt immer die Meldung, dass ich zu langsam bewege, egal ob ich die Kamera sehr schnell oder sehr langsam bewege. Ich habe schon im Forum besucht und gegoogled und bin zum Fluss gekommen, dass es "kaputt" ist. Gibt es eine Möglichkeit das Schwenkpanorama zu reparieren? Beste Grüße Jonas
__________________
Eastwind 2014/15: eine Radreise Richtung Osten (mit Sony a55) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Vielleicht hat sich ja die Software irgendwie aufgehängt. Schlate mal die Kamera aus, nimm den Akku raus und setze ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
Dann nochmal versuchen. Ob es eine Tastenkombination für den Software-Reset gibt, weiß ich leider nicht.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Versuche es mal mit einem ruckelfrei schwenkbaren Stativ und starte die Aufnahme "in der Drehbewegung (mit Vorlauf)".
Panoramen aus der Hand erfordern eine SEHR ruhige und gleichmässige Bewegung und oft viiiiieeele Versuche, bis es das erste mal klappt und noch mehr Versuche, bis man den Bogen richtig raus hat und es fast immer klappt. Und selbst dann braucht man oft mehrere Anläufe bis das Ergebnis einigermassen zufriedenstellend ist. Mit ernsthaften Ambitionen für Panoramabilder wird man um das sog. "Stitchen" nicht herumkommen. Das ist die computerunterstütze Zusammensetzung von Bildern.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hi,
ich sage dann mal: Üben, Üben und nochmals Üben. Mit Weitwinkel anfangen und sich dann langsam an die längeren Brennweiten heran tasten. Je länger die eingestellte Brennweite ist, desto schwieriger wird die Aufnahme.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Mit Weitwinkel habe ich inzwischen so gut wie keinen Ausfall. Dann hatte ich mal das 70-400 drauf und war zu faul zu wechseln. Also habe ich damit ein Panorama versucht, habe aber irgendwann aufgegeben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
Und ja, es erfordert schon einige Übung bis man es überhaupt hinkriegt, und noch mehr bis man es schafft das endgültige Panorama dort anfangen und aufhören zu lassen wo man will. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 6
|
Vielen, vielen Dank
Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig bin. Bei meiner a55 funktioniert das Schwenkpanorama nicht. Es kommt immer die Meldung, dass ich zu langsam bewege, egal ob ich die Kamera sehr schnell oder sehr langsam bewege. Ich habe schon im Forum besucht und gegoogled und bin zum Fluss gekommen, dass es "kaput" ist. Gibt es eine Möglichkeit das Schwenkpanorama zu reparieren? Beste Grüße Jonas
__________________
Eastwind 2014/15: eine Radreise Richtung Osten (mit Sony a55) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ja, je länger die Brennweite, umso schwieriger wird es.
Aber mit UWW hatte ich noch keine Probleme ![]() → Bild in der Galerie Hochkant mit 8mm Fisheye (Samyang) |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Meldung kommt immer, wenn die Kamera die Bilder nicht aneinandersetzen kann, egal warum. Wenn die Kamera kontinuierlich auslöst und daher die Bilder nacheinander aufnimmt und Einzelbilder in Ordnung sind halte ich einen Defekt für unwahrscheinlich. Eine ganz Dumme frage; wie ist die Panoramafunktion eingestellt? Also welche Richtung? Von links nach rechts, rechts nach links, unten nach oben, oben nach unten ... Stell es mal um auf "Von Unten nach oben" und schenke dann die Kamera hochkant gehalten in mittlerem Tempo in Richtung Blitzschuh. Halte die Kamera dabei so, dass der Horizont in der Bildmitte ist und vermeide ruckende Bewegungen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Mir hilft beim Schwenkpanorama das eingeblendete Raster und die Wasserwaage. Damit fällt es leichter, die Kamera horizontal auf einer Ebene zu bewegen. Im Weitwinkelbereich habe ich damit eine Erfolgsquote von 99 %.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|