![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
An der Winterfütterung.
Hier ein paar Bilder von der Winterfütterung.
Sumpfmeise. ![]() → Bild in der Galerie Kleiber. ![]() → Bild in der Galerie Blaumeise. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
|
Ihr mit euren Vögeln!
Mir wäre mit meinen Fotos entschieden wohler, wenn ihr mal zugeben könntet, dass die alle nur ausgestopft sind ![]() Weiter so und lieben Gruß Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.294
|
Hallo Manfred, durchweg schöne Vogelbilder! Vor allem auch alle scharf und detailreich. Was nutzt Du für ein Objektiv? Steht die Kamera auf einem Stativ oder sonstwie auf fester Unterlage? Fotografierst Du durch die Scheibe? Wie weit ist die Futterstelle weg?
Ich habe auch die 77 II, nutze meist ein Tamron 70-300, doch so scharf wie Deine sehen meine Bilder irgendwie nie aus... Vielleicht liegt es daran, dass ich durch die Fensterscheibe (ca. 3 m entfernt habe ich in einem Fliederstrauch Meisenringe etc. aufgehängt) fotografiere? Oder daran, dass ich freihändig knipse? Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sehr schöne Aufnahmen. Was ich mich allerdings immer wieder bei verschiedenen Fotografen frage ist, wie seid ihr eigentlich in der Lage, Sumpf und Weidenmeise zu unterscheiden? Also ich bin da vollkommen überfordert, für mich sehen die in Natura vollkommen identisch aus
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hast dir das 400 4.5 geleistet?
![]() Vom Lichteinfall auf das Auge finde ich das Blaumeisenbild am schönsten. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
Danke erstmal. Hier kam das MAF 400mm 4.5 zum Einsatz. Ja die Kamera steht auf einen Stativ ohne würde ich nicht so scharfe Bilder hinbekommen. Ich fotografiere von einer Gartenhütte aus ohne Scheibe dazwischen(ist meiner meinung auch nicht sehr günstig). Entvernung sind ca. 3,5 bis 4 Meter. Hier ein Bild von meinem Ansitz. Auf dem Ast setzen sich dann die Vögel!!! So soll es sein. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
ja ich habe mir eines geleistet. Ich habe es hier im Forum günstig bekommen. Die Bilder sind der erste Test. Ja das mit dem Licht ist nicht immer so einfach meistens wenn das Licht gut ist ist kein Vogel da. Aber ab und zu hat man auch Glück.
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Die Weidenmeise ist meiner Meinung nach auf der Bauchseite mehr Braun gefärbt ich kann mich auch irren.
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.294
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Ab und zu wird eines angeboten. Für meines musste ich 1200 Euro bezahlen.
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|