![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 17
|
HSS mit A77II
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem ne A77II zugelegt. Nun suche ich einen Funkauslöser der HSS beherrscht. Hatte mir die Yongnuo YN 622 bereits angeschaut aber die gibts nur für Canon oder Nikon. Alternativ wäre dann noch Pixelking oder Phottix Odin. Die Adaptiererei von Minolta auf Std. Blitzschuh ist mir dann aber doch ein bissl affig. Daher wollte ich mal fragen ob jemand eine gute Kabellose Lösung in petto hat. Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bis jetzt hab ich noch kein HSS-fähiges Kabel mit dem neuen Blitzschuh gesehn. Meist sind diese auch recht kurz.
Der Pop-up der 77 II kann auch einen WL-fähigen Blitz über WL ansteueren incl. HSS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Am besten, Du arbeitest mit dem, was von Sony fuer Deine Kamera entwickelt wurde:
Ein oder mehrere HVL43 oder HVL60 Blitze, die vom eingebauten Aufklappblitz getriggert werden. Damit kann (natuerlich abhaengig von der Leistung) auch indirekt mit HSS gearbeitet werden, was mit dem aufgesteckten Originalblitz nicht moeglich ist, der will HSS nur direkt blitzen. Dann gibt es auch kein Gefummel mit Adaptern und keine Probleme bei kurzen Verschlusszeiten. Ganz hervorragende Anleitungen zum wireless Blitzen mit Sony Kameras macht Gary Friedmann. In seinen Ebooks steht auch ganz genau, welche anderen gebrauchten Sony- und Minoltablitze noch (teil)kompatibel mit dem aktuellen Protokoll der Sonykameras sind (allerdings auf Englisch). Yungno ist eher was fuer manuelle Einstellungen, natuerlich auch viel billiger als Originalzubehoer.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 17
|
Ich habe nicht mehr vor mit Kompaktblitzen zu arbeiten.
Und triggern mit dem Internen funktionier so lange bis man in der prallen sonne steht oder der Blitz keine optische Verbindung zu Kamera hat. Das ist alles schmuh. Dann bleibt wohl doch nix anderes übrig als zu adaptieren oder zu warten bis was anderes kommt. Oder hat noch jemand anderes Lösungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Dann kauf dir den Odin für deine Blitze.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Nur interessehalber: wie bzw. mit welchen Blitzköpfen hattest du dir denn HSS ohne Nutzung von Systemblitzgeräten (Kompaktblitzen) vorgestellt?
vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 17
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Geht mit dem Odin im Supersync.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 17
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Jinbei FL500 geht gut mit HSS und den Odins.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|