![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Zuerst einmal wünsche ich allen Mitgliedern ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes, neues Jahr 2015.
Ich war schon längere Zeit nicht mehr hier im Forum. Doch nun habe ich mal wieder ein Anliegen. Vielleicht habe ich es übersehen, nicht gefunden, falsch gesucht.....na egal. Es gibt von SIGMA dieses lichtstarke Standardzoom 18-35 mit der durchgehenden Öffnung f1,8. Jetzt habe ich gelesen, dass der Autofocus nicht soooo gut funktionieren soll. Allerdings soll SIGMA wohl hinsichtlich Firmware so einiges getan haben, um das Problem zu beheben. Gelesen habe ich es hier http://gwegner.de/review/sigma-18-35...w-praxis-test/ Meine Fragen: Hat jemand hier im Forum dieses SIGMA in Gebrauch und kann etwas dazu sagen? Falls ja und dieses Problem NICHT bestätigt werden kann, dann wäre es interessant zu wissen welche Firmware-Version drauf ist. Es wäre grundsätzlich interessant ein paar Erfahrungen zu lesen. Ich danke für Infos zu meinem Anliegen.
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Ja, da ich dieses Objektiv habe, kann ich was dazu sagen - aber mangels Docking-Station nichts zur Firmware-Version und eventuellen Verbesserungen.
Also, Sigmas 1,8/18-35 ist optisch sehr gut, auch bei offenere Blende, wo es nur am äußeren Rand schwächelt. Ebenso sehr gut ist die Verarbeitung. Richtig ist aber auch, dass der AF seine Schwachpunkte hat: 1. Er ist arg langsam - etwa im Vergleich zum 16-80 CZ. 2. Er braucht schon gehörigen Kontrast, um sein Ziel zu treffen; aber dann trifft er auch. Last but not least sind Größe und Gewicht des Geräts nicht zu unterschätzen und der Brennweitenbereich ist zu klein und zu weitwinkelig, um von einem Standardzoom zu sprechen. Wenn es behutsam als lichtstarkes Ww-Zoom einsetzt, dann ist es eine feine Sache. Mir wäre ein 1,8/24-50 lieber gewesen, aber vielleicht entschädigt uns Sigma noch mit einem 1,8/35-70/80. Auf Info zur Firmware wäre ich auch gespannt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Standardzoom
Erst einmal vielen Dank für die Info dazu und vor allem der Bestätigung, dass der AF tatsächlich ein wesentlicher Schwachpunkt ist.
Dann werde ich mir vermutlich nicht dieses Objektiv holen. Ich war jetzt über Weihnachten im Urlaub in Jordanien. Mein 18-135 als "Immerdrauf" hat mich mit vielen schönen Bildern mehr als zufrieden gestellt. Aber wenn gerade bei einem superblauen Himmel die Ecken eine leichte Vignettierung zeigen, ärgert es mich schon ein wenig. Als ich eine Bilderserie machte, schien es mir, dass dieses 18-135 doch ein wenig überfordert zu sein scheint. Da waren viele Bilder nicht mehr scharf. Für mich die Lichtstärke ein wesentliches Kriterium. Ich bin kein Freund von ISO nach oben und dann geht alles. Vielleicht muss ich mal wühlen was der Markt so hergibt an lichtstarken Objektiven. Ich hatte mal dieses Zeiss 16-80. Aber das beginnt ja auch erst bei f3,5 an.
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Eine gute Alternative ist nach wie vor das Sony 2,8/16-50!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Ich habe mir gestern das SONY SAL 1650 f2,8 bei Saturn für 529,- € geholt.
Wow! Man hat das Gefühl etwas edles an der Kamera dran zu haben. ![]() Damit will mein 18-135er nicht schlecht hinstellen. Es ist auch ein gutes Objektiv, halt nicht so lichtstark. Ich werde es denn mal verkaufen. Mal sehen, ob jemand Interesse hat.
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|