![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 3
|
Minolta 50mm 1,7
Wer benutzt das oben genannte Objektiv?
Ich bekomme es möglicherweise noch vom Weihnachtsgeld und hätte gern einige Meinungen dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Wofür denkst, dass du es tatsächlich brauchst?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 3
|
Ich will damit in die potraitfotografie einsteigen, habe übrigens eine aps-c Kamera.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
|
Hmm.... Ich habe das 50 er 1.7 an einer A77 . Nicht schlecht aber ich bin lieber mit dem 35 1.8 unterwegs in der Stadt, oder für Porträt mit dem Tamron 28-75 2.8 .
Es war seinerzeit in einem Paket mit anderen Objektiven und Minoltasachen.
__________________
Viele Grüße Thomas Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht. Mit der Lizenz zum Löten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
für Portraits mit einem etwas engeren Beschnitt ist es gerade an APS-C geeignet. Du darfst halt nicht die Kontraste und Farben eines aktuellen Zeiss erwarten, aber es liefert sehr ordentliche Ergebnisse mit schönem Freistellungspotential. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Allerdings praktisch nur für Konzertfotografie. Teilweise mit einem "Booster"-Adapter. Dann wird es zum 37/1,2. Ganz offen ist der Schärfebereich bekanntermassen sehr gering und es ist dann etwas "weich". Das kann für Portraits gewünscht sein. Ich blende es nach Möglichkeit um mindestens eine halbe Blende ab. Das kannn für "bestes Bokeh" kontraproduktiv sein, ist für mich aber irrelevant.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
.....auch ich habe es, nutze unterwegs aber auch lieber das 1.8/35mm und für Portraits ein 1.4/85mm Objektiv.
Die 50mm sind die "Normalbrennweite" an Vollformat. Deshalb gibt es aus Minoltazeiten noch sehr viele davon auf dem Markt. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst (max. 100Euro darf es kosten) hast Du sicher ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv. Auch wenn ich meines kaum nutze, werde ich es sicher nicht weggeben. |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ein gutes Exemplar, das schon offen scharfe Bilder liefert, vorausgesetzt, ist es eine feine Sache für Porträts mit wohldossirter Schärfentiefe, aber auch für Schnappschüsse bei wenig Licht. Übrigens, die Alternative, das Sony 1,8/50, ist ebenfalls sehr gut, hat eine bessere Naheinstellung (bis 34 cm) und ist second hand kaum teurer. Ist freilich ein Plastikbömbchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 3
|
Danke für die vielen Antworten, ich Schlaf noch mal drüber, sieht aber ganz gut aus ;
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Das Minolta 50/1.7 verwende ich an APS-C Kameras u.a. für Produktfotografien und für Portraits. Normalerweise kommt es nicht bei Offenblende zum Einsatz, sondern eine Blende kleiner. Bildbeispiele zusammen mit dem 85/1.4er gibt's in diesem älteren Post.
Mein Fazit: Für Portraits bietet das Objektiv ein sehr gutes P/L-Verhältnis und gehört zumindest in meine Fototasche! Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|