![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
|
SEL18105 ist dem AF-Hilfslicht im Weg!
Hallo zusammen,
ich habe schon wieder ne Bandscheiben-OP gehabt und bin von der 77 auf was leichteres gegangen um an der Schlepperei zu sparen. Bin mit der 6000 auch richtig gut zufrieden, bis auf ein Problem, was mir heute Abend auffiel, da wir eine neue Katze haben und ich diese mal knipsen wollte, bei etwas ungünstigeren Lichtverhältnissen. Ich habe das mit dem SEL18105 versucht, aber der Autofokus hatte richtig Probleme etwas zu finden. Als ich mal genauer geschaut habe, merkte ich, dass das AF-Hilfslicht gar nicht das Objekt "sehen" kann, bei mittlerem Fokus. Das 18105 verdeckt ja alles und grenzt das Hilfslicht 3/4 ab. So was lahmes. Da kann ich bald besser manuell fokussieren. Meine Frage wäre nun: Gewichte ich dem AF-Hilfslicht zu viel Bedeutung zu? Oder habe ich auch bei Gläsern, die das Hilfslicht nicht teilweise abdecken solche Probleme? Mit dem Autofokus der Alpha 58 und der Alpha 77 hatte ich bei gleichen Lichtverhältnissen nie solche Pumperei des AF. Am Anfang war ich, obwohl das 18105 so derbe verzeichnet eigentlich noch zufrieden mit der Linse, da ich die Bilder sowieso durch LR schicke. Aber wenn jetzt der zentrale AF auch noch mucken macht, dann nimmt meine Begeisterung langsam ab! ![]() Viele Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Eine mögliche Abhilfe die mir dazu einfällt:
Einen Aufsteckblitz nutzen, bei aktuellen Sony-Geräten (wie es bei anderen Herstellern ausschaut weiß ich nicht) kann man die Blitzauslösung per Menü/Tastendruck außer Funktion setzen, der Hauptschalter bleibt an. Beim Auslösen der Kamera zündet der Blitz nicht aber das AF-Hilfslicht des Blitzgerätes bleibt dann trotzdem funktionsfähig. Macht die kleine Kamera sicherlich nicht gerade handlicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Die A6000 unterstützt nicht das AF-Hilfslicht des Aufsteckblitzes...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
|
....hmmm, das passende HVL-F20 hat leider kein Hilfslicht. Ich habe zwar noch das 44 af1 von Metz, aber leider mit dem alten Blitzschuh, so dass ich nun noch Türmchen mit dem Adapter bauen muss. Geht zwar, aber ne bescheidene Lösung. Leider lässt sich am Metz dann das Hilfslicht auch nicht einschalten. Anscheinend wird diese Funktion nicht an der 6000 unterstützt. Ich habe bereits alle Modi versucht. Wie das bei den größeren Original Sony Blitzen ist weiß ich nicht. Gerade nochmal im dunkleren Flur versucht. Ab einem Zoom von 80mm sieht das AF-Hilfslicht der Kamera das mittlere Fokusfeld nicht mehr. Also in bescheidenen Lichtbedingungen dann nicht mehr sinnvoll einsetzbar, sondern nur noch am pumpen! Echt enttäuschend
![]() Viele Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Bei meine nex 5n habe ich die Erfahrung gemacht das es sich besser fokussieren ließ wenn ich die af hilfslicht ausgemacht habe. Probiere mal aus.Gruß Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
|
Leider nein, funktioniert nicht besser! Braucht ne halbe Ewigkeit, wenn er überhaupt was trifft. Habe auch mal was genommen mit mehr Kontrast hat, z.b. einen Handlauf vor einer weißen Wand. Wenn's hell genug ist und das Hilfslicht noch nicht eingeschaltet wird, geht's richtig fix, sobald es aber etwas schummrig wird, klappt es nicht mal bei so einem kontrastreichen Motiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Das ist leider bei dem kleinen Gehäuse unvermeidlich. Um den Schattenwurf zu verhindern, müßte das Hilfslicht weiter weg von der optischen Achse sitzen. Aber man kann es ja schlecht in den Griff einbauen, wo man dann die Hand davor hätte.
Davon abhesehen ist das SELP18105G mit seinem Motorzoom in erster Linie für Video konzipiert, da wird man dann bei schlechtem Licht eh mit einer zusätzlichen Videoleuchte arbeiten und hätte das Problem nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
|
...naja trotzdem blöd. Hätte jetzt nicht dran gedacht, das so etwas mal ein Hindernis ist und das es vorrangig ein Videoobjektiv ist wusste ich auch vorher nicht. Sonst hätte ich es mir nicht gekauft!
Viele Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 64
|
Hab die Linse auch, AF Hilfslicht war aber zugegebenermaßen auch mit das erste, was ich an der a6000 deaktiviert hab
![]() Ggf. für unterwegs das 16-50 PZ zulegen, als Ergänzung? Oder eine schöne Festbrennweite, das 20er, 35er oder 50er. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|