![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Zitat:
muss auch mal den Schlaumeier rauslassen ![]() wer keine Ahnung hat wie sein Haus oder Wohung "gebaut" ist.... gemeint ist hier> die saubere Ausfühung von Dämm-und Wärmeschutz.... sollte jeden Gedanken an dieses Smart-oder Tablett-Gedödel sinnvoller anwenden ![]() zu Haus/Wohnung.... ja ich habe reichlich Ahnung davon(warum verrate ich nicht) habe aber nun 28 Jahre ein großes 4 Partien Haus saniert....alles sinnvolle beachtet...auf die Kosten geachtet... trotzdem aber ist, eine geldbringende Heizkostensenkung kaum möglich ![]() jedes Gebäude jat "sein Klima"....bei mir stammt es auch dem Jahr 1906 mit massiven KS und Luftschicht, man hatte früher eben "anderes gewohnt" und war schon froh in kalten Wintern 20° im Wohnbereich zu haben... heute flippen alle aus...wenn auf der Couch nicht immer 25° herrschen, weil sonst das PopCorn nicht schmeckt ![]() ich würde auch immer mal den Eigentümer fragen>>> auf welche Soll-Temperaturen die einzelnen Zimmer ausgelegt sind...ich glaube man würde sich wundern bei eigenen Häusern ist zu beobachten, das Bauherren das Heizungsthema auch nur am Preis festmachen... meist reicht die Kohle nur für eine Grundausrüstung ![]() heutige Vorschriften und Gesetze.... sind gelinde gesagt eine klare Verkackeierung der Leute.... Heizungskosten sind>>> Kunstpreise(wie bei Kamera auch) Wärmedämmung...einfach nur ein Drama... deshalb weil ich gerade dabei bin, die Dachwohnung komplett zu restaurieren.... vorher waren Kaltabseiten der Puffer...das wurde von Mietern mißbräuchlich als Kellermülllage genutzt heute...alles leergeräumt habe ich Kalkulationen zwischen 15.000 und 30.000....kann doch nicht sein ![]() das neue Nachbargebäude, gerade nach neusten Bedingungen mit Vollwärmeschutz fertiggestellt... dazu mit 18cm Vollplaste zugeklebt(Sondermüll!!!)... da haben die Mieter schon nach einem Monat Schimmel feststellen können...wie witzig. kostet doch eine 140er Wohnung lockere 1Mio ![]() aber wer will schon auf sein Tastatur Gedaddel verzichten.... ![]() Mfg gpo |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
![]() Das Bisschen an Heizkosten wird durch den Verlust einer Uhr, Ohrringen oder anderen Wertgegenständen locker überboten ![]() Also: kauf lieber Mülleimerverschlüsse... Soweit die Erfahrunge eines anderen Jungpapas, just my 2 cents. Sorry fürs OT
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Für alle die sich etwas mit der Materie Heimautomation beschäftigen wollen hat heise ab heute was rausgebracht:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-2468263.html Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Das Thema ist an mir vorbeigegangen, mein neues Hobby seit ca. 2,5 Jahren ist die Heimautomation und hat das Fotografieren in den Hintergrund gedrängt.
Wer ein wenig technikaffin ist und sich nicht scheut, ein paar Zeilen Code zusammenzubringen, sollte mal einen Blick auf http://fhem.de/fhem_DE.html werfen. FHEM ist ein in Perl geschriebener Server, der verschiedene Protokolle (Homematic, MAX!,enOcean, FS20 etc) unterstützt und und auf einem 24/7 Rechner (z.B. RaspBerry Pi) läuft. Bei mir ist FHEM immer noch auf einer Fritz!Box 7390 installiert, obwohl AVM das Starten fremder Dienste seit der Firmware 6.20 unterbunden hat. Aber auch hierfür gibt es Lösungen :-) Der FHEM-Server selbst ist kostenfrei, wird ständig weiterentwickelt, ist gut dokumentiert (http://fritz.box:8083/fhem/docs/commandref_DE.html), es gibt ein Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite) sowie ein recht aktives Forum (http://forum.fhem.de/). @Karsten: wäre für dich evt. interessant, du könntest ja FHT80B Heizungsregler verwenden. Vorweg: ich betreibe eine Heimautomation "light", wir haben Fußbodenheizung (zu träge, um kurzfristig, z.B. bei Verlassen des Büros zu reagieren) und wir benötigen keine Rollladensteuerung, da es nur drei Rollläden gibt, die täglich geschlossen werden, im Sommer sind es nur zwei. Und: Heimautomation beginnt bei mir damit, dass das Radio im Bad eingeschaltet wird, sobald einer das Bad betritt. Oder dass während eines Films im TV angezeigt wird, wer gerade anruft (dies ist jedoch nicht FHEM, sondern ein Plug-in meiner auf Linux laufenden SetTopBox) Wie ich dazu gekommen bin?
Alle Schalter und Temperaturstatus sind über Mobiltelefon und Tablet verfügbar. Für das Notebook gibt es weitere Funktionen, z.B. die aktuellen Benzinpreise im Umkreis oder wer gerade angerufen hat. In der Abrechnungsperiode von 2012 bis 2014 haben wir fast 20% Energieverbrauch gespart. Das liegt zum größten Teil an der Umstellung auf LED. Aber ein gewisser Teil dürfte auch der Heimautomation geschuldet sein. Die Kosten für die Hardware kann ich nicht genau spezifizieren, es sind jedoch deutlich weniger, als für ein A7 Body. Wer es geschafft hat, bisher hier zu lesen: Habt ihr noch Ideen, was automatisiert werden kann? Von Vorschlägen "Wenn Kühlschrank leer, bitte e-Mail an xxx senden", bitte ich abzusehen. Aber da wird die Reise hingehen :-) Stefan Geändert von Brice (20.01.2015 um 17:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Moin Stefan,
also als erstes Mal vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Für meine Bedürfnisse schießt das ein wenig über mein Ziel hinaus. In der Zwischenzeit habe ich das EQ-3 MAX! System (7 von 9 Thermostaten wurden ausgetauscht, Cube, ECO-Schalter und 3 Fensterkontakte) angeschafft. Das ganze dann über den Mac installiert und die Wochenprogrammierung vorgenommen, die schon 90% dessen abdeckt, was wir brauchten/wollten. Dies vor allem, da wir vorher keinen Einfluss auf die Heizungsprogramierung hatten (10 Parteien-Mietshaus) und wir schlichtweg zu oft vergessen haben die Heizung abzudrehen. Eine Nachtabsenkung findet quasi nicht statt. Letztendlich ist die Steuerung über eine APP nur ein zusätzliches Bonbon, welches ich in der heutigen Zeit einfach gerne mitnehme. Alles andere was Du beschreibst benötige ich nicht, bzw. stellt sich noch nicht einmal ein "nice to have" ein. Ich muss zb nicht am Fernseher sehen, wer anruft. Ich schaff es so gerade noch vorher auf's Telefon zu schauen. Und wenn ich gerade nicht aufstehen will, dann ist's auch egal wer anruft. ![]() ![]() Und zum Thema selber frickeln und programmieren: In 20 Jahren vielleicht wieder, wenn ich da etwas mehr Zeit haben sollte. Inzwischen gehöre ich zu der Sorte Leute, wo Dinge einfach funktionieren müssen und das machen sollen, wozu sie da sind. Deshalb hab ich inzwischen auch viele Apple Produkte, weil die gut miteinander arbeiten und ich nicht alles mögliche programmieren, oder einstellen muss. Sehr angenehm. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Stefan, bitte, für einen Ahnungslosen: Was zur Hö... ist WAF?
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Kann ich Dir auch sagen. Wahrscheinlich nicht der Kreis Warendorf (Kfz Kennzeichen ist dort WAF), sondern der berühmte "women's acceptance factor".
P.S.: Zweiter Eintrag bei Google bei der Suche nach "WAF". ![]() Geändert von Karsten in Altona (20.01.2015 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Wie Karsten schon sagte, aber hier nochmal die Definition zum WAF:
Der Woman Acceptance Factor ist umgekehrt proportional zum möglichen Konflikt, der aus den unterschiedlichen Ansichtsweisen der Ehepartner resultiert. Je niedriger der WAF, desto mehr Überredungsarbeit muss aufgebracht werden, oder desto mehr Konflikt resultiert aus der Anschaffung oder dem Projekt. @Karsten: wenn dein Projekt abgeschlossen ist, sei froh. Andererseits kann es "süchtig" machen und wird teurer, siehe Fotografie. @all wg biochemischer Basis elektronisch gesteuerte Hand: das geht natürlich auch, aber bei mir handelt es sich um ein Hobby und ihr fotografiert auch nicht mehr alle analog mit manueller Belichtungsmessung etc:-) Geändert von Brice (20.01.2015 um 19:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Nach meinem Verständnis sind Wohnräume bezüglich der Temperatur eher träge reagierende Systeme. Insofern erschließt sich mir nicht wirklich, warum man an diversen Temperaturreglern permanent herumdrehen sollte.
Ich habe an meinen Heizungen "klassische" Temperaturregler (ohne Elektronik und Batterie) einmal eingestellt und so über mehrere Jahre permanent und ohne Probleme in Betrieb. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Wie schon geschrieben, haben wir hier quasi keine automatische Nachtabsenkung. Lassen wir die Heizung auf "3" und gehen ins Bett, dann wird die ganze Nacht unnötig geheizt. Zumal die Ablesung über "Verdampfer" an den Heizkörpern geht. Sprich, verdunstet nix, zahl ich auch weniger. Und ständig dran rumdrehen (bzw. hoch und runter regeln tun wir auch nicht. Eben das Übliche: Zu den Kernzeiten warm und wenn man nicht da ist, oder schläft, oder Räume ab einer gewissen Zeit nicht mehr nutzt, dann werden die runter gefahren. Das geht mit individueller und programmierbarer Steuerung erheblich einfacher und komfortabler.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|