![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#341 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Am besten ist man geht mit dem Zeug fotografieren. Ich jedenfalls bin vollends zufrieden mit der neuen Ausrüstung. Morgen geht es auf den Adventmarkt mit den Kids, das war letztes Jahr echt ein Graus. Ich hatte mit die Alpha99 + Blitz (weil sie ja keinen eingebauten hat) + Zoom 28-75 + Festbrennweite ich glaube das 35mm, alles zusammen gut 1,5 kg und eine große Tasche. Dann noch die Kids dazu unter Kontrolle halten
![]() Dieses Jahr die OMD + Kit Zoom + 20mm 1.7 (40mm KB) + 45mm 1.8 (90mm KB). Blitz ist eingebaut für schärfere Bilder. Alles zusammen in meiner Jacke ![]() Die beiden FB's passen in die Innentasche und die OMD mit Kitzoom in die Außentasche. Mehr wie ISO 1600 brauche ich auf dem Markt auch nicht. Bei diesen Ergebnissen meckere ich nicht mehr rum: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nur den WB vergesse ich leider noch oft wie man am Gelbstich sieht. Sicher gibt es eine Grenze für den kleineren Sensor. Meine Sternenhimmelaufnahmen werden sicher mit der Alpha99 weiterhin besser sein. Lightpainting definitiv nur mehr mit der OMD. Es ist so entspannend wenn man genügend Zeit zum painten hat ![]() Alles andere wird je nach Aufgabe entschieden.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (28.11.2014 um 15:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#342 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
Der Blaustich ist aber auch nicht ohne. Denke für das Geld was der Chinakracher mit Joghurtbecher vorn dran von Olympus gekostet hat, hättest Du Dir auch ordentliches Objektiv aus edlem Metall und feiner Zeiss-Rechnung für die A99 kaufen können. Da wäre Dir sicher die Sonne aufgegangen, auch ohne Gelbstich. Die paar Gramm Mehrgewicht, das ist doch lächerlich. Bei Deinem Alter. Oder hast Du einen Bandscheibenschaden, oder sonstwas am Kreuz? So einen unfitten Eindruck machst Du auf dem Foto eigentlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#343 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Weil es für nicht wichtig ist, ist es unwichtig. ![]() ![]() Es gibt immer wieder Situationen, in denen Schärfentiefe essentiell ist und die Belichtungszeit feststeht. Da ist ISO dann der einzige Parameter, der noch variiert und eben doch unterschiedlich ist zwischen den einzelnen Sensoren. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#344 | |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Zitat:
Vom Volumen mal nicht zu reden. Die Beiden Festbrennweiten sind stehen übrigens guten Festbrennweiten einer APS-c oder Kb nicht nach. Warum auch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#345 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ja, wem durchgehende Schärfentiefe wichtig ist, ist mit MfT bei Low Light besser bedient. Ist ja ein alter Hut. Aber iso 800 mit 3200 zu vergleichen, und dann zu behaupten, das Rauschverhalten sei ja ähnlich, ist ja fast schon Komik
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#346 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wenn wir mit den beiden Systemen in der geleichen Halle antreten ist das die Realität. Solange wir für die entsprechende Situation die gleiche Blende und ISO wählen ist KB im Vorteil. Sobald, dies aufgrund der notwendigen Schärfentiefe nicht mehr geht liegen zwei Blendenstufen ISO zwischen mft und kb. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#347 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Das ist logisch. Aber dennoch kann ich nicht behaupten, das Rauschverhalten einer Mft sei ähnlich einer KB Kamera. Schärfentiefe ist ein anderes Thema.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#348 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Du negierst deine eigenen Aussagen.
Zitat:
Ich orientiere mich an einem praktischen Beispiel und bin der Meinung, dass KB bei High Iso nicht der erwünschten Vorteil bringt, wenn ich abblenden muß um das gleiche Bildergebnis zu erhalten. Du bist doch immer für Beweise. Dann mach mal. Ich verwende für MEINE These einfach dpreview. Interessant ist hier auch, wenn man mal 3.200 gegen 800 und 12.800 gegen 3.200 antreten läßt und dann über das Bild wandert. Die Eindrücke variieren nämlich sehr stark, je nach dem, was man anschaut. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#349 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Wenn man die gleiche Schärfentiefe anstrebt, muss man bei KB abblenden. Ist das alles neu? Bislang habe ich sehr selten bei High iso Aufnahmen mir mehr Schärfentiefe erwünscht. Wenn aber jemand damit Probleme hat, kann ich nachvollziehen, dass er auf Mft wechseln will. Mir ist die Schärfentiefe bei KB oftmals noch zu groß. Grad in der Halle mit 70-200/2.8 bleibt die Blende bei 2.8 und die Schärfentiefe war noch nie zu groß. Das alles hängt davon ab, wie viel Freistellung man lieb hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#350 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Der Punkt war immer. Ich habe eine Blende und daraus eine resultierende Schärfentiefe. Wenn ich das mit High Iso kombiniere, bekomme ich dann mit KB eine besseres oder rauschärmeres Bild. Zitat:
Wenn ich die freistelloption maximal haben will, ist KB die richtige lösung, denn Abblenden kann man immer noch. Es war aber von Anfang an Konsens, dass das Freistellungspotenzial bei mft gegenüber kb begrenzt ist weil, es zu einem 85/1.4 kein Pendant gibt. Das wurde nie bestritten oder diskutiert. Es ging immer um die Behauptung, dass mft bei High Iso gleich gut ist oder zumoindest sein kann, wenn man den wirklichen Anwendungsfall im Blick behält. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|