![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 4
|
Externe Blitze
Hallo Leute. Im Rahmen eines Werkstattaufentaltes meiner RX 10 hatte ich von dort folgende Info erhalten. METZ Blitz nicht auf dieser Kamrera verwenden, er gibt zu hohe Spannungen an diese ab. Es ging dabei um einen Mecablitz 40 MZ-3 mit dem SCA 301 Standard-Mittelkontakt. Pluspol am X Kontakt und 5,3 Volt mit dem Multimeter abzulesen.
Nach meiner Information ein normaler Niederspannungszündkreis, wie er im Sony-Hilfe-Dokument nicht ausgeschlossen ist. Der Techniker meinte, diese Spannung sei zu hoch. Der Blitz darf gar keine Spannung auf den Blitzschuh geben. Klingt irgendwie nicht einleuchtend für mich. Hat da jemand Erfahrungen mit solchen Kombinationen? Gruß. Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Gar keine Spannung gibts nicht.
Selbst moderne Zubehörgeräte für den Sony-mi-Fuß haben zw. 4 und 5V Auslösespannung (Nissin i40 und Metz 44AF-1), die Sonys haben meist um die 2,5V. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 4
|
Danke Harald. Der Techniker klang da ziemlich resolut in seiner Äußerung, dass der METZ auf der RX 10 nichts zu suchen habe. Und, wo das stehen würde dass man den schadlos anschließen dürfte, fragte er mich auf mein Unverständnis hin.
Nun,die Sony - Hife besagt, dass keine handelsüblichen Blitzgeräte mit Hochspannungssynchrokontakt oder umgekehrter Polarität verwenden dürfen. Das gestattet nach meiner Lesart Blitzgeräte mit Niederspannungszündkreis und + am Mittelkontakt. Wozu eigentlich, lt. Angaben, die METZ Mecablitze schon ab 32 MZ-3 zählen. Jorg Geändert von smoothy (28.11.2014 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Pauschalieren kann man das nicht, es gibt Niedervoltkreise bei älteren Blitzen, die bis auf 20V gehen.
Es gab auch hier schon (halb-?)offizielle Angaben, wieviel der Sony-Blitzschuh verträgt. Die Zahl weiß ich aber nicht mehr, es könnten 5V gewesen sein. Edit: Hier werden 4,5-5V genannt für den alten Sony/Minolta-Schuh. Original-Sonyblitze liegen wie gesagt deutlich darunter, aber spannungsfrei sind diese eben auch nicht. Geändert von hlenz (28.11.2014 um 12:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|