![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Naja, das sind aber jetzt zwei mutige Schubladen...
![]() Für mich ist die OM-D ein Arbeitsgerät genauso wie es die A99 war. Und das wird für viele andere Nutzer genauso gelten....
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Sicher hat die OMD einige Spielereien an Bord, aber die aktuellen Sonys stehen da in nichts nach. Mittlerweile gibt es ja sogar Funktionen von Olympus auch in der A7. Nur so als Beispiel der Live Comp Modus. Für mich als Lightpainter ein geniales Feature für andere vielleicht eine Spielerei.
Ich muss sagen ich spiele gerne und arbeite aber auch mit dem Gerät ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#333 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Aber nochmal. Ich hatte schon die E-P5, dann bestellte ich mir die E-M1.Die A77 hatte ich noch, damit ich mich in Ruhe entscheiden kann ob ich wirklich wechseln will.Es folgten Vergleiche (BQ, Handling) nach meinen Bedürfnissen. Erst als mich die E-M1 überzeugt hat, habe ich meine Sony Ausrüstung verkauft.Sonst hätte ich die E-M1 zurückgeschickt. Im Vergleich (mit der A77) ist das Rauschen einfach viel angenehmer , wobei mit der A77 hatte ich auch bis ISO3200 keine Probleme. Wenn du jetzt behauptest ,dass man die E-M1 nur bis ISO1600 verwenden kann, ist es nichts anderes als ImNetzGelesenWahrheiten. Die E-M1 kann man definitiv bis ISO3200 gut verwenden und bis ISO6400 so wie die A77 bei 3200. Der AF-S ist extrem schnell, AF-C ist für mich schnell genug, würde ich sagen A77 Niveau. Wobei für meine Bedürfnisse ist der AF-S viel wichtiger. Ich hatte noch kein fehlfokussiertes Foto mit meinem Experimentiergerät (E-M1), auch nicht bei wenig Licht.Das habe ich noch nie erlebt. Die A77 hat minimal besser (mehr) freigestellt.Richtig gelesen: minimal. Mein Grund zu wechseln war nicht das Gewicht.Schleppen kann ich immer noch viel und lange.Was mich gestört hat, was das Volumen - da ich viel unterwegs bin und mit der A77 und 3-4 lichtstarken Objektiven war mein Rucksack voll. Was aber natürlich kein Fehler von Sony ist, es ist ja physikalisch bedingt. Deshalb kamen auch die A7 Kameras nicht infrage - wobei mir auch ein Bildstabilisator gefehlt hat. Sony hat ja jetzt die A7 II mit Stabilisator, die Objektive bleiben trotzdem für mich zu groß. Alles in allem, hatte ich eigentlich kein Grund zu wechseln. Die A77 hat mir alles geboten was für mich wichtig war, außer der Größe.Und seit dem ich auf der Photokina 2012 die E-M5 ausprobieren konnte, hat es mich einfach gejuckt, "gut, schnell und klein" unterwegs zu sein. Mir fehlt momentan wieder nichts.Nach 5 Jahren Sony hat jetzt Olympus min. 5 Jahre Zeit sich bei mir zu beweisen ![]() Gruss . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#334 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Da wird leider zuviel vom hörensagen Erzählt.
Und ja die EM-1 ist ein perektes Arbeitsgerät, und das mit dem "Experimentiergeräte" kommt wohl weil die die Kamera nicht hast und nicht richtigs kennst. Die EM-1 hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, bleibt aber trotzdem übersichtlich. Und es ist bei jeder Kamera so, wenn du die Begriffe und Funktionen nicht kennst ist jede Kamera nicht sehr praktisch. Heute mit der OM-D EM-1 und dem 12-40 Der C-AF hat prächtig gepasst |
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Super Ergebnisse. Habe gestern bei klarem Himmel mal die Astrofähigkeiten getestet. Leider habe ich mangels gescheitem Objektiv nichts verwertbare heim gebracht. Die Live Comp Funktion ist da schon genial, wobei bei Nachtfotografie doch noch die Alpha99 die Nase vorne hat.
Mal sehen nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Ich empfehle einfach mit dpreview und imaging resource den Versuch nach zumachen, den ich beschrieben habe. mft ISO 800 aps-c ISO1600 kb ISO 3200 Auch wenn ich mir gerne einreden würde, dass meine ISO-Sorgen mit der A65 durch einen Wechsel auf A7 wegsind sprechen die Vergleichsbilder eine andere Sprache. Solange ich bei der Schärfentiefe nicht alle Freiheiten habe wird micht KB nicht einfach so weiter bringen. Wobei der Punkt mit der Reduzierung auf 16MP oder noch kleiner ein zusätzlich Punkt und könnte aps-c und kb noch einen kleinen ISO-Vorteil einbringen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#337 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, sondern gleiche Iso-Zahlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Da ich aus dem Makro-Bereich komme, bin ich bin ja ein Pixelpeeper.,
![]() Die neuen mft Sensoren sind wirklich ausgezeichnet gelungen. Nikon liegt m.E. noch einen Haucht vorne aber die SLT APS-C Modelle haben über ISO 800 m.E. das Nachsehen. Selbst eine A99 ist nicht so furchtbar weit entfernt. Wenn das neue 300mm 4 mal auf dem Markt ist und die neue Sensorgeneration ebenfalls überzeugen kann, ist mft die Alternative für schnelle live view Aufnahmen im Telebereich. ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (28.11.2014 um 14:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sorry, das ist Quatsch.
Den Vergleich habe ich extra so gewählt, damit die gleiche Schärfentiefe bestehen bleibt. Denn mir nützt eine pixelscharfe Nasenspitze nix, wenn ich den ganzen Sportler haben will. Und dieses Problem aus dem Hallensport kenne ich nur zu gut. Wenn ich natürlich mft, aps-c und kb bei 3.200 oder gar 6.400 vergleiche ist schon klar, wer die Nase vorne hat. Nützt mir nur nix. Wenn ich jetzt aps-c mit 70200/2.8 nehme und es für mft kein 50150/2 gibt, dann ist auch klar, wer die Nase vorne hat. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Naja, gerade bei Hallensport sehen freigestellte Bilder deutlich besser aus. So nah, dass da nur die Nasenspitze scharf ist, ist man so gut wie nie dran.
Deine angestellten iso Vergleiche sind mE Humbug, können aber im Einzelfall für jemanden hilfreich sein. Aber das grundlegend so zu vergleichen, ist wissenschaftlich nicht haltbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|