Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nässe im Objektiv Rettung möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2014, 18:21   #1
znarf05
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Nässe im Objektiv Rettung möglich?

Hallo Fachleute, mal wieder ein Prob.
Gestern ist hab ich mein Minolta 100/ 2,8 Macro mit Limiter auf eine Wiese verloren.
Die Suche Gestern & Heute hatte keinen Erfolg.
Nun zur Frage: Wenn ich weitersuche und es wirklich finde ist es dann noch nutzbar wegen evtl. eingedrungener Feuchtigkeit?
Falls ich es nicht mehr finde und was Anderes kaufen möchte welches Macro min 100/ 2,8 würde auch eine evtl. Aufrüstung von A33 auf A77m2 mitmachen(wegen der 24 M Pix)möchte nicht dann nochmal kaufen.
Bedauert & geärgert hab ich mich schon da brauch ich keine Unterstützung mehr.
Danke für eine Hilfe, Gruß znarf 05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2014, 19:28   #2
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186


Zum Thema Ostereier suchen sach ich jetzt mal nichts.

Solltest Du das Teil doch noch finden, würde ich es ganz behutsam trocknen lassen, ohne es vorher an die Kamera zu setzen.

Eventuell den Ofen mittels Umluft auch gemütliche 40°C vorheizen und dann darin trocknen.

Auf die Gefahr hin mit dieser Aussage zerrissen zu werden, weise ich jetzt schon mal alle Gewährleistungsansprüche vorab zurück.

Zum Thema Ersatzbeschaffung:
Die üblichen verdächtigen, Tamron 90 oder Sigma 105. Machst mit beiden nichts verkehrt, musst halt mal lesen und prüfen was Deinen Ansprüchen am nächsten kommt.
__________________
Mein Flickr

Geändert von FunnyRS (22.11.2014 um 19:31 Uhr)
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 19:56   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich verwende das alte Minolta 100/2.8 Macro aus der ersten AF-Generation an der A77. Also von der Abbildungsleistung her ist das perfekt, auch an 24 MP auf APS-C. Ich hatte auch mal ein Minolta 100/2.8 Macro (D), die neuere Variante mit Distanz-Encoder (für ADI-Unterstützung), fand das aber wesentlich unpraktischer weil es dicker ist, die GeLi deutlich konischer und somit in der Fototasche weitaus sperriger als das alte. Außerdem ging die manuelle Fokussierung deutlich schwergängiger als beim alten. Deswegen, und weil ADI auch nicht die erwünschte Verbesserung beim Blitzen brachte, habe ich es letztlich wieder verkauft.

Solltest Du bei der A33 bleiben könntest Du Dir überlegen eins der Sigmas mit eingebautem Stabi zu kaufen, das hätte den Vorteil auch an der A33 ein stabilisiertes Sucherbild zu ermöglichen. Bei 100 oder 105mm ist zwar noch nicht wirklich kritisch, aber angenehmer ist es schon.

Bei der A77 II entfällt dieses Argument denn die hat ja sowieso ein stabilisiertes Sucherbild.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 20:02   #4
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich drücke die Daumen, dass Du das Objektiv wieder findest!

Eine gute Trockenmöglichkeit ist, das Objektiv in eine Dose mit Silikagelbeuteln zu packen. Ein Beutel von 70g nimmt etwa 12g Wasser auf und lässt sich im Ofen regenerieren. Falls Du keine Beutel hast, lassen die sich im Internet bestellen, etwa 10-15 Euro für 10 Beutel.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 20:23   #5
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo!

Viel Glück bei der Suche ... wo ist eigentlich die Wiese?

Mir ist im Sommer etwas ähnliches passiert - mein Sigma 18-250 ist nass (eher feucht) geworden beim Fotografieren in einem heftigen Schauer. Die Frontlinse war innen feucht angelaufen.

Ich habe (da ich es vorher nicht bemerkt habe) am nächsten Tag das Objektiv offen (ohne Rückdeckel) ein paar Stunden in die Sonne gelegt. Es sind weder sichtbare Spuren zurückgeblieben noch irgendwelche feststellbaren Probleme.

Die 40° Ofengeschichte finde ich ziemlich mutig - Backöfen haben einen recht großen Spielraum bei den Temperaturen - und in dem niedrigen Bereich wahrscheinlich noch mehr. Besser fände ich eine Heizung.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2014, 21:17   #6
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hy, danke für die Antworten.
Die Wiese bleibt mein Geheimnis, linker Niederrhein, eine unbenutzte mit knöchelhohem Gras.
Werde ich also Morgen nochmal suchen, alles ist immer zum ersten Mal, habe immer wenn ich mich draussen rumtreibe für jedes Teil eine rote Nylonhülle, aber nun ja einmal...
Wenn ich es nicht mehr finden sollte, ist so Fußballfeld groß werde ich mich mal umschauen, für meine Ansprüche war das Teil gut, deshalb schade.Die 77m2 muß dann nochmal warten, die 33 nochmal halten, sind so 22k drauf. Gruß znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 23:02   #7
Abunadh
 
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
oi znarf,

ich hoffe für Dich, dass du das gute Stück wieder findest!
Zum Trocknen fällt mir auch nur Sonne (wenn sie denn da ist) oder Silica Gel ein.
Ein Tip zum Suchen: nimm dir zwei Rollen Maurerschnur mit, um zu sehen, welche Linie du abgesuchst
hast. Bei großen Flächen verliert mann schnell die Richtung. Und ein - zwei Meter sind dabei schon zuviel.

Viel Erfolg beim Wiederfinden!!!


Sonnige Grüße

Christian
__________________
Meine noch im Aufbau befindliche Homepage:

Doskotz.info
Abunadh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 23:40   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dann muss das ja hier in der Nähe sein.
Falls du Hilfe brauchst kannst dich gerne melden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 11:37   #9
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hy,Redeyeyimages Schaephuysen ca Friedenseiche.
Wenn ich meine Hausarbeit fertig habe suche ich(" mit der besten Ehefrau von allen")noch mal eine Runde. Das Wetter ist so schön, ebenso die nassen Füße vom suchen. Nutze Du das Wetter lieber mit ein paar Gänseflugbilder.
Gruß znaaa05

Abunadah , leider erst zu spät gelesen.
Wenn ich beim Dorf mit Maurerschnur etc. über eine fremde Wiese laufe find ich schon Zuschauer Evtl. auch den Förster welcher nebenan eine Futterstelle hat.
Ihr kennt das doch wenn da ein Konzert /Fußball oder so gemacht würde Verständnis von allen, aber mit einer Kamera nicht Handy Fotos machen dann den Wert der Handykamera verklüngeln Kopfschütteln/ Unverständnis, aber danke für den gut gemeinten Rat. Gruß znarf05

Geändert von znarf05 (24.11.2014 um 11:48 Uhr)
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nässe im Objektiv Rettung möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.