SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Test OM-D EM10
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2014, 13:11   #41
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Im Bereich der nicht hochpreisigen Telezooms schlägt das M.zuiko 75-300 mit der M10 das Sal 55-300 mit der A77 locker in Schärfe, Handhabung und AF-Geschwindigkeit.
Was mir bei MFT fehlt ist ein Fokuslimiter und lichtstärkere Telelinsen. Da sehe ich bei den besseren Teleobjektiven klare Vorteile bei Sony. Ein m.zuiko 300/4.0 ist erst für nächstes Jahr angekündigt.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.10.2014, 16:18   #42
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Das 55-300 kenne ich zu wenig, aber das Tamron 70-300 USD wird die Kombi nicht "locker" schlagen.
Ariovist ist offline  
Alt 30.10.2014, 16:38   #43
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Das muss ja kein Glaubenskrieg werden hier...

Ich denke mal, die Systeme sind alle recht eng beieinander. Mft hat mit Sicherheit seine Nachteile und seine Stärken. Was davon im fotografischen Alltag durchschlägt, ist dann halt die Frage...

Für den Portrait- und Landschaftsbereich habe ich die Frage für mich eindeutig beantwortet. Qualitativ sehe ich keinen Unterschied. Und der Größenvorteil schlägt voll durch. Das gilt auch insgesamt für die Fotografiersituation...

Wie es dann mit Sport und schnellen Sachen aussieht, werde ich auch mal irgendwann versuchen mit Bildmaterial darzustellen. Da mache ich dann aber noch mal einen eigenen Thread auf.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline  
Alt 30.10.2014, 17:19   #44
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Naja, 24 MPix gibt es meines Wissens auch noch nicht bei mft? Wenn ich von 24 auf 16 skaliere, dann wird die Bildqualität nochmal besser als sie eh schon ist. Stichwort Sensorgröße.
Ariovist ist offline  
Alt 30.10.2014, 17:24   #45
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Mag rechnerisch sein. Sicher bin ich mir da allerdings nicht (hab da mal was von Pixeldichte usw. gelesen... die ist bei mft umgerechnet hoch genug).

Praktisch ist das aber eh völlig irrelevant.

Ich habe jetzt mal auf (in etwa) DINA4 ausbelichtet. Ich kann nicht erkennen, ob die Bilder von einer A99, einer NEX6 oder der Olympus stammen. Hab ich also praktisch nix von, dass die A99 theoretisch besser ist.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.10.2014, 18:42   #46
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Praktisch ist das aber eh völlig irrelevant.
So sieht´s aus. Die Unterschiede sieht man doch hauptsächlich noch bei "Extremanwendungen" oder beim Pixelpeepen.

Eigentlich ist das doch klasse. Man kann -was die BQ angeht- nicht mehr viel falsch machen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline  
Alt 30.10.2014, 18:50   #47
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Genau das ist meine Erkenntnis...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline  
Alt 30.10.2014, 22:02   #48
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Naja, die Unterscheide zwischen einer A7 und E-M1 sind schon gewaltig, die kann man nicht so einfach gleichsetzen wie hier getan. Bei dpreview mal das Image comparison Tool bemühen, da sieht man dann recht deutlich was ein Kleinbildsensor mehr leistet als dieser mickrige Mft Sensor... Keine Frage, für die Größe kommen da gute Bilder raus, hatte selber eine E-M5, aber die Kirche sollte man schon im Dorf lassen.
Ariovist ist offline  
Alt 30.10.2014, 22:12   #49
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
So eine Testseite interessiert mich 0...

Ich hab ne A99 gehabt, ne NEX-6 und jetzt die Olympus. Bilder vergleiche ich ohne zu messen. Mein Messinstrument ist da mein Auge. Und das erkennt nun mal keinen wesentlichen Unterschied. Und ich schicke dir gerne mal 10 DINA4-Abzüge und wette eine Kiste Bier, dass du die nicht richtig zuordnest...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline  
Alt 30.10.2014, 22:15   #50
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Bei Din A4 sind die Unterschiede im Druck gering. Wenn aber mal richtig Dynamik gefragt ist oder ein Crop, hohe Iso, Farbtiefe, dann kommt Mft doch arg ins Hintertreffen. Im direkten Vergleich sieht man da schon sehr gut die Unterschiede.
Ariovist ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Test OM-D EM10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.