![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
18-200 vs 18-250 vs 18-270
Hallo,...
seinerzeit habe ich hier schon einmal nachgefragt, welches "Immerdrauf" Ihr mir empfehlen könnt, damals als Ersatz für mein Sigma 24-135 mm, 2.8 - 4.5, weil mir die unteren mm fehlten... Ich habe mir das Sigma 18-125 mm DC HSM gekauft. GUTE Entscheidung! Inzwischen habe ich woanders das Objektiv als Geheimtipp bezeichnet gefunden..., also psst... Nun gehe ich einen Schritt weiter und frage mal in die Runde, was Ihr mir empfehlen würdet, wenn es um ein einziges "Urlaubs-Immerdrauf" geht. Also! Was sollte ich kaufen? 18-200, 18-250, 18-270, 16-300, .................................................. ..was vergessen? Es geht mir wirklich darum, nur noch eins für quasi jede Gelegenheit dabei zu haben! Zumindest tagsüber. Lediglich für abends möchte ich mein Sigma 17-50, 2.8 noch mitnehmen... Los, Eure Meinung! Geändert von MichaelF1966 (26.10.2014 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Kommt auf deine Ansprüche an.
Das 18-200 ist billig und geht so, die restlichen besser, kosten aber auch mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ein Objektiv für jede Gelegenheit gibt es nicht. Die Super Zooms von 16-300mm werden vermutlich größer und schwerer sein oder in der Abbildungsleistung schwächer. Und ob der AutoFokus da auch mit halten kann? Gerade bei Brennweiten um 200-300mm sind diese schwach und werden etwas besser durch abblenden. Da sie sowiso sehr lichtschwach sind, wird man viellwicht durch höhere ISO oder Zeit kompensieren müssen.
Möchtest du bei den Preisen wirklich alle diese Nachteile in Kauf nehmen? Wenn es dir nicht um Bildqualität geht, so empfehle ich für den Urlaub eher was leichteres, z.B. eine sehr gute Kompakte. Aber das wäre ein anderes Thema. Dennoch vielleicht eine Überlegung wert?! So kommen wir zum Objektiv zurück. Das einzige was du zu deinem 18-125mm dazu gewinnst, ist der Bereich 125-300mm. Muss das im Urlaub wirklich sein? Du wirst vielleicht von der Bildqualität enttäuscht sein. 18-125mm deckt doch in der Regel fast alles ab. Was vielleicht eher fehlen würde, könnte eine leichte, kleine aber lichtstarke und von der Bildqualität sehr gute Festbrennweite sein. Beispiel: Sony 35mm f/1.8 für sehr wenig Geld. Damit könnte man abends noch schön fotografieren oder schöne Portraits machen. Der Gewinn im Vergleich zu den paar mm mehr an Brennweite ist doch enorm. Zumal man beschneiden kann. Natürlich tickt jeder Mensch anders und es kommt doch auf deine Motive und Stil an. Dennoch kann ein Super Zoom für dich das richtige sein. Naja, meine Empfehlung hast ja gerade gelesen. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Vorab: Vergiss das 18-200. Weder das Tamron, noch das Sigma sind zu empfehlen.
Ich selber habe das Tamron 18-250. Das ist das selbe Objektiv wie das Sony 18-250, wobei bei letzteren der AF schneller ist (dafür ist es teuer). Das ist mein Immderdrauf im Urlaub, wenn ich nichts Besonderes vor habe. Auch wenn ich an Orten bin, bei denen es etwas rauher zugeht, habe ich es auf der Kamera. Die Qualität ist für ein Suppenzoom sehr gut. Dieses Objektiv, wie auch das 18-270 und das 18-300 brauchen Licht. Das sollte man bedenken. Es gibt hier eine Objektivdatenbank mit Bewertungen von Besitzern. Das ist für den Anfang eine gute Orientierung.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Danke...für die Antworten...
Dass das 18-200 nicht so toll ist, weder das Sigma noch das Tamron, weiß ich, habe ich gelesen. Aber die anderen sollen in etwas gleich gut sein. So gut wie Super Zoom auch nur ist, ist klar! Ich bin mit meinem 18-125 zufrieden, aber in den Datenbanken sind die Super Zooms besser dargestellt als meins...das hat mich etwas zum Überlegen gebracht, deshalb wollte ich ja Eure Meinung hören. Das Sigma soll wohl das Beste sein,..., das 18-250 DC Macro HSM noch etwas besser als das 18-250 DC OS HSM. Direkt dahinter das Tamron 18-270, auch mit PZD, und es ist das kleinste und leichteste, wobei das für mich nicht wirklich wichtig ist, eher ein Kontra. Ich habe ne A77, da brauche ich ein Objektiv, was in die Hand passt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Bei Datenbanken ist immer wichtig zu wissen "wer" die Daten eingestellt hat.
Sind es Datenbanken wo Objektive unter Laborbedingungen getestet wurden kann man diese anderes beurteilen als welche wo Hinz & Kunz die Objektive beurteilt haben. Gerade normale Nutzer stellen oft gutmütigere Urteile aus, weil sie sagen "für das Geld ist es top" Das mag zwar stimmen, sagt aber nichts über die Qualität aus.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das ist wie mit den Apps der Smartphones. Es wird einige Verkäufer geben, die absichtlich besser bewerten oder man denke nur an die Leute, die wegen einer Kleinigkeit gleich ganz schlecht beurteilen. Wenn es das erste Objektiv seiner Art für den Besitzer ist, ist es vielleicht ganz toll. Dann kommt es auch darauf an, wann diese getestet wurden und ob die Person ein Exwmplar erwischt hat, welches eine Gurke (Montagsmodell). Deswegen achte ich überhaupt nicht auf solche Bewertungen und Meinungen in derartigen Datenbanken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich bin über ein Tamron 18-270 an einer A350 überhaupt erst zur Fotografie gekommen. Ich finde das so oft geschmähte Superzoom als prima Spezialist für den Urlaub um für jede Gelegenheit gerüstet zu sein. WW für Strand und Landschaft, Tele für Tiere oder auch die Chimären ganz oben an der Kathedrale in Palma. Licht muss da sein, klar. Will ich spezielle Themen wie Portrait oder tolles Bokeh muss ich entsprechende Linsen zusätzlich einpacken. Die habe ich aber beim Sightseeing dann nicht dabei.
Meine Wahl würde heute auf das Tamron 16-300 fallen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Oldy
Sonder auf eher aussagekräftigere Tests und Reviews. Muss aber jeder für sich entscheiden. Das muss hier nicht ausdiskutiert werden, wollte es nur oben angemerkt haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|