![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
|
Ersatz für Minolta AF 50mm 1,4
Hallo,
Ich benutze ein Minolta AF 50mm 1,4 an der A99 und muss immer wieder feststellen, dass mir die Abbildungsleistung dieses Objektivs einfach immer wieder aufs neue Fotos versaut. Ich liebe es mit 50mm zu Fotografieren und habe mit dem SAL 50 1,8 an APS-C sehr scharfe und gute Bilder gemacht. An Vollformat und dem 50mm 1,4 hingegen ist sehr viel Ausschluß dabei. Nein, nicht wegen der geringen Tiefenschärfe sondern weil es einfach nicht wirklich scharf abbildet auch wenn der Fokus sitzt. Bei meinen restlichen Objektiven sieht das anders aus. Selbst wenn ich auf f3,5 abblende wird es nur minimal besser Jetzt ist die Frage: Ist das Minolta 50mm 1,4 einfach nicht ausreichend für Vollformat? oder habe ich ein Montagsmodell erwischt? Gibt es überhaupt eine Alternative außer das Zeiss? gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit meinem Exemplar an A55 und A77 gemacht. Obwohl es eine Festbrennweite ist, ist es nicht sehr scharf. Mein 16-80Z ist bei 50mm und Offenblende schärfer als das Minolta bei gleicher Blende, und das ist ein 5-fach Zoom! Erst bei Blende 8 zieht das Minolta mit dem Zeiss gleich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Unscharf auch mit MF? Mein 1,7/50 hatte Probleme mit dem AF: einmal Backfocus einmal Frontfocus. Mit MF aber wesentlich bessere Ergebnisse...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Wurde die AF-Mikroeinstellung durchgeführt?
Generell kann ich sagen (wenn der AF stimmt), dass das Minolta an der A99 die wesentlich bessere Figur macht (grösserer Pixelabstand). Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
|
![]()
Ich habe das MinAF 1,4/50mm in der RS Ausführung. Bei offener Blende ist es sehr weich, bzw es fehlt einfach der Kontrast und die Ränder zeigen keine gute Schärfe. Erst ab Blende 2,8 wird es besser. Optimal ist es ab Blende 5,6. Hier ist es sehr scharf, selbst bis in die Ecken hinein. Das MinAF ist ein unterkorrigiertes Objektiv, welches bei Abblendung den Fokuspunkt verschiebt. !! An einer Kamera mit einer AF-Korrektur (A-850, 900, 99, 77 u. 77II ) sollte der Fokus auf die meist verwendete Blende kalibriert werden.
Für die Nutzung kleinere Blendenwerte habe ich mir zusätzlich noch ein Sigma DG 1,4/50mm HSM gekauft, welches bei offenen Blenden wesentlich besser ist als das Minolta 1,4/50 RS. Das Sigma ist aber deutlich größer, schwerer und hat ein 77mm Filtergewinde. Der AF ist m. E. gefühlt auch etwas langsamer als der des Minolta. Fazit: Wer das Geld für ein Zeiss (SAL50F14Z) nicht "übrig" hat, kann mit dem wesentlich günstigeren Sigma glücklich werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Ich habe das 50f1.7 in der RS-Ausführung und bin vollends zufrieden damit!
PS@TO: du weisst schon dass ein 50f1.8 an APS-C äquvalent mit einem 85f2.4 (? oder war es 2.8?) ist?
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Also ich habe die µAF-Einstellung an der A77 gemacht, das verbesserte zwar die Fokussiergenauigkeit, ändert aber nichts am grundsätzlichen Ergebnis, denn ich hatte für meinen Schärfevergleich mit dem 16-80Z ohnehin manuell fokussiert, mit Hilfe der Sucherlupe auf maximaler Vergrößerungsstufe. Und natürlich stand die Kamera dabei auf dem Stativ, fotografierte ein statisches Motiv bei gutem Licht und ISO 100.
Wenn ich mir's leisten kann werde ich mir irgendwann mal eins der neueren 50/1.4 kaufen, nach derzeitigem Stand höchstwahrscheinlich das Sigma Art. Aber da kommen vorher noch etliche andere größere Anschaffungen die mir wesentlich wichtiger sind. Es war 2.8, oder "wäre" (genau gerechnet) ein 75/2.7. Geändert von wus (21.10.2014 um 10:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Schick die Linse zum Service. Kann schon sein, dass eine Linse oder Gruppe aus der Führung gesprungen ist. Die alten Minolta gehen schon besser!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.09.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
Ich habe ein MAF 50/1.4 VS1 seit Analogzeiten im Erstbesitz und an der A900 immer die AF-Mikroeinstellung gemacht. Zuletzt war sie häufig stark abweichend von der vorigen Einstellung und die Bilder waren entsprechend schlecht. Bis ich draufgekommen bin dass sich die vorderste Linsengruppe lockergeschraubt hatte... Einfach mit den Fingern wieder festgezogen - geht wie früher !
Aber bauartbedingt (Gewicht - Grösse - Preis) darf man sich unter F2.0 keine Weltwunder erwarten => dafür wäre z.B. das neue Sigma 50 1.4 ART zuständig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das 50/1.4 erreicht bei Blende 3.5 Traumwerte bei der Auflösung. Wenn es unscharf wirkt, sitzt wahrscheinlich der Fokus nicht korrekt.
Wie schon gesagt wurde: schon manuellen Fokus probiert? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|