Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Blaus Licht abens um 6 - wieso?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2004, 18:32   #1
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Blaus Licht abens um 6 - wieso?

Hallo,

vor ein paar Minuten habe ich aus dem Fenster gesehen und war erstaunt - ganz eigenartiges Licht.
Normal hat das Licht um diese Zeit einen hohen Rotanteil, auf jeden Fall wenig blau. Heute ist allerdings komisches Wetter - vor einer Stunde ungefähr gab es einen kräftigen Hagelschauer. Hier ist es vorbei, in der Nähe können durchaus noch solche Schauer unterwegs sein - Verkehrsfunk warnt immer noch und berichtet von Unfällen auf der Autobahn hier.

Kann jemand erklären, warum das so richtig deutlich blau ist?
Gelbliches Licht nach Gewittern habe ich schon gesehen. Das hier? Glaub' nicht.

Ich weiß, dass das mit den Farben auf Fotos immer so eine Sache ist, aber trotzdem zur Illustration und für den ungefähren Eindruck auf die Schnelle paar Bilder - das erste nach Westen, das zweite nach Südosten - enstanden ziemlich genau um 18.00 Uhr:
http://screenexa.net/sonst/bilder/blau1.jpg
http://screenexa.net/sonst/bilder/blau2.jpg - besseren Standpunkt bot mein Balkon nicht.

Bin gespannt
Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2004, 18:48   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Christine,

da bräuchte man einen Wetterfachmann
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 18:53   #3
chris_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Sunny
da bräuchte man einen Wetterfachmann
Ich dachte, den gibt es hier vielleicht auch.
Außerdem verstehen Fotografen 'ne Menge von Licht - bin mit meiner Frage bestimmt nicht falsch hier - wird sich schon noch wer melden, der mehr weiß als ich.

Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 18:57   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Christine,

es kommt sicherlich eine Erklärung, bin schon sehr gespannt darauf
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 09:20   #5
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Das ist sie, die "blaue Stunde"; oder
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2004, 10:07   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Der Himmel ist, sobald genug Sonnenlicht reflektiert wird, immer blau. Sobald die Sonne verdeckt wird, nimmt der Rotanteil des Tageslichts ab, der blaue Anteil rückt in den Vordergrund. Diesen Effekt kannst Du bei niedrigem Sonnenstand verstärkt erkennen. Die blaue Stunde fängt erst mit dem Sonnenuntergang an, wenn der Himmel noch angestrahlt wird, aber die Sonne nicht mehr sichtbar ist. Auf deinen Bildern sind mehr die graublauschleiernden Staubpartikel zu sehen, die um diese Zeit herum noch in der Luft sind.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 11:12   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Das Blau des Himmels hängt damit zusammen, das das Sonnenlicht nach dem aufspalten in die Spektralfarben unterschiedlich gebeugt wird, heisst, rotes Licht wird nicht gebeugt, grünes ein wenig und blaues etwas stärker.

So entstehen auch die Unschärfekreise bei der Fotografie, da das Licht ja in den Linsen ähnlich dem Sonnenlicht in der Atmösphäre gebrochen wird.

Das ganze hier in Worte fassen, würde den Rahmen sprengen, ich werde also mal im Archiv verschwinden und gucken ob ich ein paar Bilder oder einen Link dazu finde.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 11:37   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo,

So, die Suche war erfolgreich (die wissenschaftlichen Arbeiten der Uni´s waren mir einen Tick zu umfangreich ).

Brechung des Lichts

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 11:42   #9
chris_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Opti
Das ist sie, die "blaue Stunde"; oder
Na ja, die ist später - kenne ich - aber lustig, deine Erklärung - haben wir die Blaue Stunde mal vorverlegt gestern.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Der Himmel ist, sobald genug Sonnenlicht reflektiert wird, immer blau. Sobald die Sonne verdeckt wird, nimmt der Rotanteil des Tageslichts ab, der blaue Anteil rückt in den Vordergrund. Diesen Effekt kannst Du bei niedrigem Sonnenstand verstärkt erkennen.
Ach so - ja, stimmt, verdeckt war der Himmel - da, wo sonst um diese Zeit Sonne, nur dicke Wolkenschicht. Dass die Stärke mit der Höhe des Sonnenstandes zu tun hat, habe ich dann wohl gestern anschaulich vorgeführt bekommen.
Wieso die Höhe eine Rolle spielt, muss ich mir nochmal genau überlegen - war doch früher in Physik gar nicht schlecht.

Zitat:
Zitat von newdimage
Das Blau des Himmels hängt damit zusammen, das das Sonnenlicht nach dem aufspalten in die Spektralfarben unterschiedlich gebeugt wird, ...
Bis dahin war mir das auch klar - so sind ja, um mal dem, was Fotografen interesseirt, zu bleiben, die "kalten Mittagsbilder" und die schönen "warmen Abendstimmungen" zu erklären, soweit ich weiß.

Zitat:
Das ganze hier in Worte fassen, würde den Rahmen sprengen, ich werde also mal im Archiv verschwinden und gucken ob ich ein paar Bilder oder einen Link dazu finde.
Wenn du noch etwas findest, immer her damit.
Ansonsten muss ich noch bisschen über das von Dimagier_Horst Gesagte nachdenken - denke, das ist die richtige Rictung.

Ich danke Euch schon mal, dass Ihr über "mein Phänomen" nachgedacht habt - das war gestern für mich verblüffend und beeindruckend.

Gruß Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 12:05   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von chris_k
denke, das ist die richtige Rictung.
Hallo Chris,
es ist die gleiche Richtung, nur stark vereinfacht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Blaus Licht abens um 6 - wieso?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.