![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: 84030 Landshut
Beiträge: 19
|
TTL fähiger Blitz für Sony A77
Hallo,
welches Blitzgerät nutzt Ihr so an euren Alphas ? Habe eine A77 und bin auf der Suche nach einem TTL fähigen Blitz... Grüße Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Moin,
TTL-fähig sind alle neuen Blitze, die für Sony (z.B. von Metz) oder von Sony hergestellt werden. Es gibt einige wenige mit passendem Blitzfuß, die nicht Sony-TTL kompatibel sind und daher nur manuell betrieben werden können (z.B. Nikon- und Canon-Blitze auf neuen Sony-Kameras mit Multi-Inteface Blitzschuh). Ich frage mal so: Was hast Du denn mit dem Blitz vor? Geändert von Joshi_H (14.10.2014 um 07:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Alle Sony Blitze mit dem iISO-Blitzschuh und jene mit dem MI-Blitzschuh plus Adapter.
Außerdem die Minolta 3600AF(D) und Minolta 5600AF(D) Dritthersteller wurde schon genannt. Für die A77M2 wäre noch der Nissin i40 mit MI-Blitzschuh zu erwähnen (bzw mit Adapter für die A77) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
|
An der " alten" 77 benutze ich den Nissin 866 Mark II und bin sehr zufrieden.
__________________
Viele Grüße Thomas Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht. Mit der Lizenz zum Löten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Ich nutze den etwas älteren Sony HVL-F42AM an meiner Alpha 77
und bin bis jetzt sehr zufrieden. Gibts gebraucht schon für deutlich unter 100€.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Bei mir ist es ein Metz 44 AF1, der passt auch ohne Adapter auf die A77.
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 40
|
Ich habe mir vor zwei Wochen den Sony HVL-F58AM (ADI, TTL) gekauft.
Der hat ordentlich Leistung und passt ohne Adapter auf die A77. Macht einen guten Eindruck. ![]()
__________________
positive Marktplatzerfahrungen: target999, dogshooter, shark71, Stefan_85, foto-dodo, langer52, Tristor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Wien
Beiträge: 19
|
![]()
Ich hatte den Metz 58 AF-1 auf meiner Alpha 77 II und war absolut nicht zufrieden.
Wenn, dann hat der A Modus halbwegs funktioniert. TTL war zum Vergessen. Hab seit vorgestern den Sony HVL-A43M und bin erstaunt welch Unterschied da ist. Jetzt macht blitzen Sinn und Spass !!! :-) Kann den HVL-A43M nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Da Du noch nicht geschrieben hast, was Du mit dem Blitz machen willst (vielleicht weißt Du das auch nicht und willst nur einen Blitz haben), etwas Allgemeines:
In Bezug auf die Nutzung an der A77, an der ich den Metz 58 AF-1 und den Nissin Di866 Professional II benutzt habe. Von diesen beiden tendiere ich hinsichtlich einer Empfehlung zum Nissin. Meine Erfahrungen zum Nissin und einen Vergleich zum Metz in Sachen Wireless-Blitzen findest Du hier: Klick! Während des Umstiegs auf E-Mount habe ich mir den HVL-43M und den HVL-60M mit dem neuen Blitzfuß gekauft. Den 60M habe ich mal kurz gegen den Metz antreten lassen - nur weil ich das wissen wollte: Klick!. Ein Punkt den dieser Kurzvergleich zeigt: TTL ist wirklich zum Vergessen, aber der A-Modus des Metz funktioniert gut. Aber: Von Nissin, Metz und Sony würde ich immer wieder den Sony nehmen. Ich habe bei noch keinem anderen Blitz eine derart ausgeglichene Beleuchtung bei TTL gesehen. Ich finde, den Aufpreis ist es wert. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|